Karte

Wortfamilie Karte

                                                   Kartenstudium mit dem Vater

Verben
kartieren  kartonieren  kartografieren  karteln  abkarten  nachkarten

Kontexte
* kartieren, kartonieren, kartografieren *
ein Gebirge kartieren, ein Buch kartonieren, das Vorkommen von Pflanzenarten kartografieren
* karteln, abkarten, nachkarten *
wir karteln einmal in der Woche; es war ein abgekartetes Spiel, mit dem sie ihn betrogen haben; ich will da nicht nachkarten, es ist nun mal so entschieden.

Substantive
Karte  Kartenhaus  Kartenkunststück   Kartenspiel  Kartenspieler  Kartenvorverkauf  Kartenlesegerät  Kartenzahlung
Kartenmaterial  Kartentasche  Kartenzeichen  Kartenwerk  Kartografie  Kartenkunde
Ansichtskarte  Dauerkarte  Deutschlandkarte  EC-Karte  Eintrittskarte  Fahrkarte  Geldkarte  Getränkekarte  Glückwunschkarte  Jahreskarte Kennkarte  Kreditkarte  Landkarte  Radwanderkarte
Scheckkarte  SIM-Karte  Speicherkarte  Speisekarte  Sternkarte  Straßenkarte  Tageskarte  Tischkarte  Visitenkarte  Weinkarte  Wetterkarte
Kartei  Karteikarte  Karteikasten  Karteileiche
Karton  Gipskarton  Pappkarton  Schuhkarton  Zeichenkarton

Kontexte
eine Karte zeichnen, jemand eine Karte schicken, schlechte / gute Karten haben ( im Spiel oder schlechte / gute Chancen haben ), sich nicht in die Karten schauen lassen ( im Spiel oder etwas geheim
halten ), alles auf eine Karte setzen, Lebensmittel gab es in der Nachkriegszeit nur auf Karten; der Schiedsrichter zog die rote Karte;
sein Kartenhaus aus Lügen stürzte ein, verblüffende  Kartenkunststücke, Kartenspiele mit gezinkten Karten, Kartenspieler für eine Kartelrunde suchen, im Kartenvorverkauf  Karten kaufen,
mit einem Kartenlesegerät ausgestattet sein, Kartenzahlung befreit uns vom Kleingeld;
Kartenmaterial für die Reise, eine Kartentasche umhängen, die Legende erklärt die Kartenzeichen,  das Kartenwerk wurde neu aufgelegt, die Kartenkunde gehört zum Lehrstoff, die Digitalisierung der Kartografie,
eine Ansichtskarte aus Marokko, eine Dauerkarte für den Zoo, eine Deutschlandkarte mit Campingplätzen, die Geheimzahl zur EC-Karte,  eine Eintrittskarte zum Schwimmbad, die Fahrkarte vorzeigen, die verlorene Geldkarte sperren; erst mal die Getränkekarte studieren, eine Glückwunschkarte zur Hochzeit, eine Jahreskarte für den Bus, sich mit einer Kennkarte ausweisen; mit der Kreditkarte bezahlen; eine Landkarte dabeihaben, die Route auf der  Radwanderkarte markieren,
die Scheckkarte gilt in Europa, eine SIM-Karte fürs Handy, die Speicherkarte kann 300 Fotos speichern, auf der Speisekarte  Fischgerichte suchen, die Sternkarte nach dem Großen Wagen ausrichten, die Entfernung aus der Straßenkarte entnehmen, eine  Tageskarte für den Freizeitpark lösen, die Plätze mit Tischkarte markieren, eine Visitenkarte überreichen, die Weinkarte bringen lassen,  auf der Wetterkarte die Regengebiete erkennen;
eine Kartei der Bekannten führen, Karteikarten im Karteikasten ablegen; die Karteileichen aussortieren;
die Stifte sind im Karton, die Decke  mit Gipskarton verkleiden,  Figuren aus Pappkarton ausschneiden, den Schuhkarton benötigen wir nicht,  Zeichenkarton ist für die Kinder geeigneter als normales Zeichenpapier.

Adjektiv: kartografisch
ein Gebirge kartografisch erfassen

Kasper

Wortfamilie Kasper

Verben: kaspern  herumkaspern
Er kaspert dauernd im Unterricht. Wenn du immer herumkasperst, werden die Hausaufgaben nie fertig.

Substantive
Kasper  Klassenkasper  Kasperle  Suppenkasper  Gekasper  Kasperlefiguren  Kasperletheater

Kontexte
Er spielt gerne den Kasper / Klassenkasper. Kasperle hat eine rote Zipfelmütze. Der Junge ist ein rechter Suppenkasper ( ist seine Suppe nicht ). Das Gekasper hat uns Spaß gemacht. Eine Kasperletheater mit vielen Kasperlefiguren.

Kasse

Wortfamilie Kasse

Verben
kassieren  abkassieren  einkassieren

Kontexte
den Rechnungsbetrag kassieren, ein Tor kassieren, der korrupte Minister hat kräftig abkassiert; die Kellnerin will wegen Schließung des Lokals abkassieren; die fällige Miete persönlich einkassieren; man hat die umkämpfte Nachbarprovinz einkassiert

Substantive
Kassier  Kasse  Kinokasse  Klassenkasse  Krankenkasse  Ladenkasse  Portokasse  Sparkasse  Staatskasse  Vorkasse
Kassenarzt  Kassenbestand  Kassenbericht  Kassenhäuschen  Kassenmagnet   Kassenschlager  Kassenpatient  Kassensturz  Kassenwart  Kassenzettel
Abendkasse  Bausparkasse  Haushaltskasse  Kaffeekasse

Kontexte
als Kassier arbeiten, mit einer Geschäftsidee Kasse machen, an der Kinokasse anstehen, aus der Klassenkasse ein Geschenk finanzieren, die Krankenkasse bezahlt dieses Medikament nicht, ein Griff in die Ladenkasse, die Strafe zahlt er doch aus der Portokasse, ein Konto bei der Sparkasse eröffnen; die Staatskasse ausplündern, Vorkasse verlangen;
sich als Kassenarzt niederlassen, der Kassenbestand ist im Kassenbericht enthalten, die Eintrittskarte am Kassenhäuschen erstehen; dieser Film ist ein Kassenmagnet /  Kassenschlager;  Kassenpatienten müssen auf einen Arzttermin warten; der  Kassensturz  hat ein klägliches Ergebnis erbracht; den Posten des Kassenwartes übernehmen, den Kassenzettel aufbewahren;
an der Abendkasse gibt es noch Karten; ein Darlehen von der Bausparkasse erhalten; die Haushaltskasse auffüllen; bei der Entlassung aus dem Krankenhaus etwas in die Kaffeekasse  geben

Adjektiv: kassenärztlich
Kassenärztliche Vereinigung, die kassenärztliche Zulassung

Katze, Kater

Wortfamilie Katze, Kater

Verben: katzbalgen  katzbuckeln
die Kinder katzbalgen sich gerne ( streiten sich spielerisch ), vor dem Vorgesetzten katzbuckeln

Substantive
Katze  Kätzchen  Katzenbuckel  Katzengold  Katzenjammer  Katzenkonzert  Katzenmusik  Katzensprung  Katzentisch  Katzenwäsche
Großkatze  Laufkatze  Miezekatze  Naschkatze  Schmusekatze
Kater  Katerfrühstück  Kateridee  Katerstimmung

Kontexte
bei Nacht sind alle Katzen grau ( es gibt wenig Unterschiede ), meine Mühen waren für die Katz, wie Hund und Katz zusammenleben ( mit allerlei Streitigkeiten ), die Katze im Sack kaufen ( ohne den Inhalt zu prüfen ); da beißt sich die Katze in den Schwanz ( Ursache und Wirkung bedingen sich ); die Katze aus dem Sack lassen ( etwas bisher bewusst Verschwiegenes offenbaren ); wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse;
das Katz-und-Maus-Spiel, wer mit wem eine Koalition eingeht; das Kätzchen streicheln, einen Katzenbuckel machen,  die Funde erwiesen sich als Katzengold, der Katzenjammer  nach der Niederlage war groß, ein Katzenkonzert bei Nacht, die Katzenmusik  der Schüler, nur einen Katzensprung entfernt sein, die Kinder nahmen am Katzentisch Platz, wir hatten nur Zeit für eine Katzenwäsche,
die Großkatzen jagen im Rudel, die  Laufkatze des Krans, der Miezekatze Milch geben, du musst die Süßigkeiten vor der Naschkatze verstecken, sie ist eben eine Schmusekatze;
der Kater schnurrte, am nächsten Morgen hatte er einen Kater, zum Katerfrühstück gab es saure Gurken, dieser Plan erwies sich als Kateridee, nach der Wahlniederlage traf man sich in  Katerstimmung.

Adjektive: katzenhaft  verkatert
sich mit katzenhafter Geschmeidigkeit bewegen, verkatert zum Frühstück kommen

kauen

Wortfamilie kauen

Verben
kauen  abkauen  durchkauen  herumkauen  vorkauen  wiederkäuen  zerkauen

Kontexte
* kauen *
Durch Kauen werden die Speisen besser verdaulich. An der Zurückweisung zu kauen haben (  bis man darüber hinwegkommt ). An den Lippen kauen.
* abkauen, durchkauen *
abgekaute Fingernägel
Man sollte jeden Bissen gut durchkauen.
Der Lehrer hat den Stoff jetzt zum wiederholten Mal durchgekaut.
* herumkauen, vorkauen *
beim Nachdenken am Bleistift herumkauen, dem Baby das Essen vorkauen. Er ist sehr unselbständig beim Lernen; man muss ihm alles vorkauen.
* wiederkäuen, zerkauen *
Durch Wiederkäuen wird das Futter besser verwertet.
Ungenügend zerkautes Fleisch liegt schwer im Magen.

Substantive
Kauapparat  Kaubewegung  Kaugummi  Kaumuskel  Kauwerkzeuge

Kontexte
Der Kauapparat ist bei Rinder gut ausgebildet. Mit seitlichen Kaubewegungen wird das Gras zermahlen. Mit mahlenden  Kaumuskeln den Wettkampf verfolgen.

Adjektiv: unzerkaut
Die Bissen unzerkaut hinunterschlucken.