blühen

Wortfamilie  blühen

_                                                    im Blütenregen

Verben
blühen  aufblühen   erblühen   verblühen

Kontexte
* blühen *
Die Schneeglöckchen blühen schon. Es grünt und blüht überall.
Da blüht dir noch etwas ( steht dir etwas Unangenehmes bevor ). Er erzählt doch nur blühenden Blödsinn. . Sie hat eine blühende Fantasie.
* aufblühen *
Die Rosen sind aufgeblüht.
Nach Aufhebung der Zölle blühte der Handel auf.
Seit sie ihn kennengelernt hat, ist sie aufgeblüht.
* erblühen, verblühen *
Das Mädchen ist zu einer attraktiven jungen Frau erblüht.
Die Apfelbäume sind verblüht.
Sie ist eine verblühte Schönheit.

Substantive
Blüte  Apfelblüte  Baumblüte  Jugendblüte  Kathederblüte  Kirschblüte  Scheinblüte  Stilblüte
Blütenblatt  Blütendolde  Blütenduft  Blütenfülle  Blütenhonig  Blütenkelch  Blütenkranz  Blütenlese  Blütenmeer  Blütenpflanze  Blütenpracht  Blütenstaub  Blütentee  Lindenblütentee  Blütenteppich  Blütentraum  Blütezeit
Doldenblütler  Korbblütler  Kreuzblütler  Lippenblütler  Rachenblütler  Schmetterlingsblütler

Kontexte
die rosa-weißen Blüten des Apfelbaumes, seine Fantasie trieb wunderliche Blüten, die wirtschaftliche Blüte unseres Landes wurde durch den Leistungswillen der Menschen möglich; zu dieser Zeit stand sie in der Blüte ihrer Jahre; in unserem Garten hat die Apfelblüte begonnen; die Obstbaumblüte hüllte die Landschaft in ein Blütenmeer; in ihrer Jugendblüte war sie eine umschwärmte Schönheit; ich habe die Kathederblüten unseres Professors gesammelt;
während der Kirschblüte gehen wir immer wandern; die Geldvermehrung brachte nur eine kurze Scheinblüte der Wirtschaft; mit solchen Stilblüten hat er die Klasse köstlich unterhalten;

die Blütenblätter fallen schon ab; die großen Blütendolden des Schierling; der Blütenduft erfüllt die Luft; ich liebe die Blütenfülle der Rosen; dieser Blütenhonig stammt von Rapsfeldern; die Blütenblätter sind zu Blütenkelchen verwachsen; die Mädchen hatten Blütenkränze im Haar; er unterhielt die Klasse mit einer Blütenlese aus ihren ; Aufsätzen; Blütenpflanzen können durch den Wind oder Insekten bestäubt werden; ich erfreue mich an der Blütenpracht meines Gartens; der Blütenstaub überzieht die Windschutzscheiben der parkenden Autos; der liebste Tee ist mir der Lindenblütentee; der Weiher ist von einem Blütentee der Seerosen bedeckt; nicht jeder Blütentraum ging in Erfüllung; die Geschichte spielt in der Blütezeit des Minnesangs;
Die Doldenblütler haben einen schirmartigen Blütenstand. Der bekannteste Korbblütler ist der Löwenzahn. Die Kreuzblütler bilden Schoten als Früchte. Die Lippenblütler haben häufig eine große Unterlippe als Landeplatz für Bienen. Zu den Rachenblütlern gehört der Fingerhut. Die beiden unteren verwachsenen Kronblätter der Schmetterlingsblütler bilden das sog. Schiffchen.

Adjektive
blütenrein  blütenweiß  großblütig  kleinblütig

Kontexte
das blütenreine Weiß seiner Hose wird wohl nicht lange Bestand haben; hast du wirklich ein blütenreines Gewissen? Eine blütenweiße Bluse, großblütige Sonnenblumen; kleinblütige Wiesenkräuter.