Wortfamilie Hand
Verben
handhaben aushändigen
( siehe auch Wortfamilie handeln )
Kontexte
Hammer und Meißel geschickt handhaben, die Gesetze so handhaben, dass etwas Vernünftiges herauskommt; eine Urkunde aushändigen
Substantive
Hand Händchen Handballen Handelfmeter Handexemplar Handfeuerwaffe Handfläche Handgeld Handgelenk Handgemenge Handgepäck Handgranate Handgriff Handhabe Handkante/nschlag Handkarren Handkreissäge Handkuss Handlanger Handlangerdienste Handlauf Handlinie Handpflege Handpresse Handpuppe Handreichung Handrücken Handsäge Handschelle Handschlag Handschrift Handschuh Handskizze Handspiegel Handstand Handsteuerung Handstreich Handtasche Handtuch Handvoll Handwagen Handwerk Handwerksmeister Handwerkszeug Handwurzelknochen Handwörterbuch Handzeichen Handzeichnung Handzettel Händedruck Händeschütteln Händewaschen
Hinterhand Kusshand Meisterhand Oberhand Patschhand Rückhand Vorhand Treuhand Zauberhand
Linkshänder Rechtshänder Treuhänder
Kontexte
Hand aufs Herz; die Umstellung der Produktion geht Hand in Hand mit einer personellen Erneuerung; mit eiserner Hand regieren, etwas unter der Hand regeln, das Geld mit vollen Händen ausgeben, mit leeren Händen dastehen, etwas liegt auf der Hand ( ist offensichtlich ), die Organisation eines Festes in die Hand nehmen, die Führung der Geschäfte nicht aus der Hand geben, den Preis bar auf die Hand bezahlen, jemand etwas in die Hand versprechen, sich mit Händen und Füßen sträuben, das Vorhaben hat Hand und Fuß, alle Hände voll zu tun haben, seine Hände in Unschuld waschen, jemand in der Hand haben, die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, Betrügern in die Hände fallen; die Geschäftsführung soll in andere Hände übergehen;
jemand Richtlinien an die Hand geben, eine Information hinter vorgehaltener Hand weitergeben, sich die Hände nicht schmutzig machen ( und andere vorschieben ), in die Hände spucken ( sich an die Arbeit machen ), jemand die Hand ( zur Versöhnung ) reichen, ein Dokument nicht zur Hand haben, das Zeugnis in Händen halten,
das Erbe ist ihm unter den Händen zerronnen, die Dinge mit sanfter Hand in die richtige Richtung lenken; jemand bei der Hand nehmen und ihm zeigen, wie es geht; die Gelegenheit mit beiden Händen ergreifen; diese Entwicklung spielt ihm in die Hände; etwas von langer Hand geplant haben;
sonstige Kontexte
Händchen halten; er hat ein Händchen für solche Geschäfte,
mit den Handballen trommeln, einen Handelfmeter geben, ein mit Korrekturen versehenes Handexemplar, bei Vertragsschluss ein Handgeld erhalten, im Handgemenge ging die Brille kaputt, nur 30 Kilo Handgepäck sind erlaubt, der Handgriff des Koffers; man hat vergeblich eine Handhabe gesucht, um den Verkauf der Mietwohnungen zu verhindern; sich mit einem Handkantenschlag verteidigen, den Weihnachtsbaum mit einem Handkarren transportieren, der Handkuss ist aus der Mode gekommen, er war nur der Handlanger der Verantwortlichen, er hat bereitwillig Handlangerdienste geleistet, sich am Handlauf festhalten; sie behauptet, dass sie aus den Handlinien weissagen kann; die Lithographie wurde mit der Handpresse vervielfältigt, er spielt mit 10 Jahren immer noch gern mit seinen Handpuppen, eine Handreichung für die Neuzugänge sollen über die Gepflogenheiten des Hauses informieren, sich mit dem Handrücken den Schweiß von der Stirne wischen, er wurde in Handschellen abgeführt, der Vertrag wurde mit Handschlag besiegelt, eine unleserliche Handschrift, die Handschuhe überstreifen, eine Handskizze der geplanten Einrichtung, das Makeup im Handspiegel prüfen, sie beherrscht den Handstandüberschlag, auf Handsteuerung umschalten, eine Firma im Handstreich übernehmen, ich habe meine Handtasche stehen lassen.
Adjektive
handbetrieben handfest handförmig handgearbeitet handgemacht handgemein handgesteuert handhoch handschriftlich handstreichartig handtellergroß handverlesen handwarm
eigenhändig einhändig beidhändig vierhändig freihändig
treuhänderisch händeringend behände
Kontexte
eine handbetriebene Getreidemühle, ein handfester Streit, handförmige Blätter, ein handgearbeiteter Puppenkopf, handgemachte Lebkuchen; ich habe mich entfernt, bevor wir handgemein wurden;
das Flugzeug handgesteuert zu Boden bringen, eine handhohe Schlammschicht, ein handschriftlicher Zusatz, ein handstreichartiger
Beschlussvorschlag, ein handtellergroßer Fleck, handverlesene Gäste, handwarme Milch, jemand eigenhändig vor die Tür setzen, eine einhändige / beidhändige Rückhand ( Tennis ), vierhändig Klavier spielen, einen Auftrag freihändig vergeben, ein Vermögen treuhänderisch verwalten, händeringend Fachkräfte suchen, behände über Hindernisse springen
Adverbien
abhanden vorhanden kurzerhand linkerhand rechterhand überhand
Kontexte
meine Schlüssel sind abhanden gekommen, die vorhandenen Lebensmittel reichen nicht übers Wochenende, ich habe die Beurkundung des Vertrages kurzerhand abgesagt, linkerhand liegt das Schwimmbad und rechterhand ein Park, die Mücken haben überhand genommen