Wortfamilie falten
Der Fallschirm hat sich zum Glück noch entfaltet.
Verben
falten fälteln auffalten auseinanderfalten entfalten zusammenfalten
Kontexte
* falten, fälteln *
das Briefpapier falten, mit gefalteten Händen beten, diese Gesteinsschichten sind gefaltet; ein gefältelter Rock
* auffalten *
Das Gebirge wurde im Tertiär aufgefaltet.
* auseinanderfalten *
einen Stadtplan auseinanderfalten
* entfalten *
Der Fallschirm entfaltet sich nach wenigen Sekunden.
An diesem Theater konnte er sein Talent entfalten.
Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth entfaltete eine Bautätigkeit, die die finanziellen Möglichkeiten des kleinen Fürstentums überschritt.
* zusammenfalten *
Die Betttücher werden zusammengefaltet in der Kommode untergebracht.
Substantive
Falte Fältchen Bügelfalte Kellerfalte ( Schneiderei )
Querfalte Steilfalte
Faltblatt Faltboot Faltengebirge Faltenrock Faltenwurf Faltkarton Falttür
Kontexte
die Stirn in Falten legen, über eine Falte im Teppich stolpern, die lustigen Fältchen in ihren Mundwinkeln, eine Hose ohne Bügelfalten,
die Kellerfalte im Rock erleichtert das Gehen, der Rock sollte keine Querfalten werfen, zwei Steilfalten über der Nase;
ein Faltblatt verteilen; ein Faltboot aufbauen; das Faltengebirge gewinnt immer noch an Höhe; der wechselnde Faltenwurf des Kleides umspielte ihre Figur; den Faltkarton öffnen und verkleben; das Kämmerchen lässt sich durch eine Falttür öffnen
weitere Substantive
Faltung Entfaltung Kraftentfaltung Machtentfaltung Prachtentfaltung
Einfalt Einfaltspinsel Glaubenseinfalt Herzenseinfalt
Vielfalt Artenvielfalt Formenvielfalt Völkervielfalt
weitere Kontexte
die Faltung von Eiweißmolekülen, die Faltung des Meeresbodens, die Faltungen der Gehirnrinde, die Entfaltung seiner künstlerischen Fähigkeiten, die Kraftentfaltung der Mensch im Kampf gegen die Naturgewalten,
Adjektive
faltig faltenlos faltenreich faltbar einfältig vielfältig
Kontexte
faltige Haut, ein faltenloses Gesicht, ein faltenreicher Rock, ein faltbarer Kinderwagen, ein einfältiger Mensch, vielfältige Aufgaben