fechten

Wortfamilie fechten

Verben
fechten    anfechten   ausfechten   durchfechten   verfechten

Kontexte
* fechten *
mit dem Florett / Säbel fechten; jeder Dozent focht erbittert für die Berücksichtigung seines Faches auf dem Lehrplan; für die reine Lehre von Keynes fechten; im Bürgerkrieg fochten ausländische Milizen gegeneinander
* anfechten, ausfechten *
die Echtheit eines Testaments anfechten, ein Urteil anfechten; ich lasse mich von Enttäuschungen nicht anfechten; wenn wir uns nicht einigen können, müssen wir den Streit bis zum bitteren Ende ausfechten
* durchfechten, verfechten *
Ich werde meine Rechte notfalls vor Gericht durchfechten. Er verficht die These, dass Amerika schon vor Jahrtausenden besiedelt wurde.

Substantive
Fechter  Fechterflanke  Fechtboden
Gefecht  Feuergefecht  Rückzugsgefecht  Wortgefecht  Gefechtsbereitschaft
Verfechter  Spiegelfechterei  Anfechtung

Kontexte
einen Olympiastützpunkt für Fechter einrichten, die Fechterflanke beherrschen, die ersten Meriten auf dem politischen Fechtboden erwerben; im Eifer des Gefechts habe ich meine Jacke vergessen;
es kam zu vereinzelten Feuergefechten; die Einsetzung eines Sachverständigenrates ist doch nur ein Rückzugsgefecht; die Sprecher der Fraktionen lieferten sich ein erbittertes Wortgefecht; die Truppen standen in Gefechtsbereitschaft an der Grenze; die Verfechter einer Eiweißdiät; diese Debatte ist mehr Spiegelfechterei als wissenschaftliche Auseinandersetzung; die Anfechtung der Vaterschaft vor dem Familiengericht

Adjektive
fechterisch  anfechtbar  unanfechtbar  unangefochten  gefechtsmäßig

Kontexte
fechterische Gewandtheit, anfechtbare Behauptungen, unanfechtbare Tatsachen; seine Position ist unangefochten; unangefochten durch die Eingangskontrolle kommen; die gefechtsmäßige Ausrüstung