Wort

Wortfamilie Wort

                                           Einer führt immer das große Wort.

Verben
antworten  beantworten  überantworten  verantworten

Kontexte
auf eine Frage ausweichend antworten, das beantwortet meine Frage nicht, das bleibt deiner Entscheidung überantwortet, den Fehler hat er zu verantworten.

Substantive
Wort  Wortart  Wortbeitrag  Wortbildung  Wortbruch  Wortfamilie  Wortfeld  Wortfolge  Wortführer  Wortgefecht  Wortgeklingel  Wortgewandtheit  Wortklauberei  Wortlaut  Wortmeldung  Wortschatz  Wortschwall  Wortschöpfung  Wortwahl  Wortwechsel  Wortwitz
Wörterbuch  Wörtchen
Allerweltswort  Bandwurmwort  Bindewort  Dankeswort  Dichterwort  Ehrenwort  Eigenschaftswort  Fragewort  Fremdwort  Fürwort  Grußwort   Hauptwort  Jawort  Kennwort  Kosewort  Machtwort  Nachwort  Reizwort  Schimpfwort  Schlagwort  Schlagwortkatalog Schlusswort  Sprichwort  Sterbenswörtchen  Stichwort  Tätigkeitswort  Unwort  Vorwort  Widerworte  Zeitwort

Kontexte
ein paar Worte wechseln, nicht viel Worte machen, jemand ins Wort fallen, aufs Wort gehorchen, da fehlen mir die Worte, die richtigen Worte finden, Wort halten, kein Wort davon verlauten lassen, sein Wort geben, das Wort haben, du musst immer das letzte Wort haben, Wort für Wort wiedergeben, dein Wort in Gottes Ohr; ein Mann, ein Wort; ein geflügeltes Wort, ein Wort des Trostes, das war so im wahrsten Sinne des Wortes, kein Wort über die Lippen bringen, jemand nicht zu Wort kommen lassen, davon war mit keinem Wort die Rede; ein Wort gab das andere und schon war eine Rauferei im Gange;
einen Wortbeitrag beisteuern, die Wortbildung im Deutschen, einen Wortbruch begehen, zur gleichen Wortfamilie gehören, ein Wortfeld beleuchten, die Wortfolge beachten, der Wortführer der Rebellen, sich ein Wortgefecht liefern, leeres Wortgeklingel, sich mit großer  Wortgewandtheit herausreden, ihr Streit lief auf Wortklauberei hinaus, einen Satz im Wortlaut zitieren, eine Wortmeldung übersehen, den Wortschatz erweitern, ein Wortschwall übergoss sich über uns, eine originelle Wortschöpfung, eine genau überlegte Wortwahl, ein Wortwechsel mit dem Verkäufer, der Spaß am Wortwitz; im Wörterbuch nachsehen, ein Wörtchen mitzureden haben;
> Nachhaltigkeit < wurde zum Allerweltswort, solche Bandwurmwörter erschweren das Verständnis, das Bindewort
> und <, ein Dankeswort an den scheidenden Vorsitzenden, mit einem Dichterwort schließen, sein Ehrenwort geben,  die Eigenschaftswörter auf  -voll, die Fragewörter mit w am Anfang, eine mit Fremdwörtern gespickte Rede, ein Fürwort als Vorsilbe, ein Grußwort   des Präsidenten verlesen, ein zusammengesetztes Hauptwort, dem Bräutigam das Jawort geben, ein Kennwort vereinbaren, ein  Kosewort ins Ohr flüstern, ein Machtwort sprechen, im Nachwort den Unterstützern danken, sie benutzte immer wieder das Reizwort > Macho <, mit Schimpfwörtern um sich werfen,  ein werbewirksames Schlagwort, der Schlagwortkatalog am Ende des Buches, ein Schlusswort bei einer Veranstaltung sprechen, ein Sprichwort zitieren, kein Sterbenswörtchen darüber verlauten lassen, ein Stichwort geben, der Begriff Tätigkeitswort passt eigentlich nicht für alle Verben, da es nicht für Zustände passt, das Unwort Reichsbürger, ein Vorwort verfassen, Widerworte geben, Verben heißen auch Zeitwörter, weil sie in verschiedene Zeiten gesetzt werden können.

Adjektive
wörtlich  wortwörtlich  wortgetreu  wortgewandt  wortgewaltig   wortkarg  wortreich  schlagwortartig  stichwortartig
verantwortlich  unverantwortlich  verantwortungsbewusst  verantwortungslos

Kontexte
die wörtliche / wortwörtliche Wiedergabe der Schimpfworte, das musst du nicht wörtlich nehmen, eine wortgetreue Niederschrift, ein wortgewandter Kandidat, ein wortgewaltiger Redner, wortkarg auf eindringliche Bitten reagieren, sich wortreich verteidigen, etwas schlagwortartig vorbringen, etwas stichwortartig zusammenfassen, der
verantwortliche Einsatzleiter, unverantwortlicher Leichtsinn,  verantwortungsbewusste Erzieher, verantwortungslose Kriegstreiber.