Wortfamilie waschen
Das tut gut.
Verben
waschen abwaschen auswaschen durchwaschen fortwaschen herauswaschen reinwaschen vorwaschen wegwaschen weißwaschen
Kontexte
* waschen *
die schmutzige Wäsche waschen, in dem Erbschaftsstreit wurde viel schmutzige Wäsche gewaschen, die Füße waschen, eine Strafpredigt, die sich gewaschen hat ( die es in sich hatte ), Geld waschen ( illegale Herkunft verschleiern ), Gold waschen ( durch Goldgräber ), jemand den Kopf waschen, weil er sich schlecht benommen hat, ein mit allen Wassern gewaschener Politiker, Gesteinsbruch waschen ( Feinteile durch Wasser entfernen )
* abwaschen, auswaschen, herauswaschen *
das Geschirr abwaschen, die Pinsel auswaschen, eine Wunde auswaschen
Der Weg wurde vom Hangwasser ausgewaschen.
einen Fleck herauswaschen
* durchwaschen, wegwaschen *
das Hemd mit dem frischen Fleck eben mal durchwaschen,
Der Regen hat den ganzen Schmutz weggewaschen.
Substantive
Wäsche Bettwäsche Buntwäsche Feinwäsche Gehirnwäsche Geldwäsche Handwäsche Katzenwäsche Kochwäsche Kopfwäsche Leibwäsche Reizwäsche Schmutzwäsche Tischwäsche Unterwäsche Wagenwäsche Autowaschanlage Waschstraße
Wäscheberg Wäschebeutel Wäscheklammer Wäschekorb Wäscheleine Wäschestück
Wäscherei Wäscherin Tellerwäscher
Wäschemangel Wäscheschleuder Wäschetrockner
Waschbecken Waschlappen Waschraum
Waschmaschine Waschgang Waschmittel Waschpulver Waschküche Wachssalon Waschschüssel Waschtag Waschwasser
Abwasch Aufwasch Auswaschung
Gewäsch Waschweib
einige Kontexte
die Wäsche in die Waschmaschine stecken, dumm aus der Wäsche gucken, jemand an die Wäsche wollen ( intim werden wollen ), schmutzige Wäsche vor anderen waschen ( Ehrenrühriges offenbaren ),
einen Dissidenten einer Gehirnwäsche unterziehen, für diese Strümpfe genügt eine Handwäsche, ich habe nur Zeit für eine Katzenwäsche, Seine unbedachte Äußerung brachte ihm zuhause eine tüchtige Kopfwäsche ein.
Sein dummes Gewäsch kann ich nicht mehr hören. Dort stehen sie wieder die Waschweiber und verbreiten nur Klatschgeschichten.
Er ist ein Waschlappen, der sich alles gefallen lässt.
Adjektive
waschaktiv waschecht ungewaschen waschmaschinenfest verwaschen
Kontexte
waschaktive Substanzen, waschechte Farben, ein waschechter Berliner, ungewaschenes Obst, etwas mit ungewaschenen Händen anfassen, halte dein ungewaschenes Maul! waschmaschinenfestes Material, eine verwaschene Aussprache