Wortfamilie wandern
Sie winkt den Einwanderern mit einem Versprechen.
Verben
wandern abwandern auswandern bewandert durchwandern einwandern erwandern herumwandern unterwandern zuwandern
Kontexte
* wandern *
in der Fränkischen Schweiz wandern, mit dem Kanu wandern, von einem Ausstellungsstand zum anderen wandern, im Zimmer auf und ab wandern, den Blick wandern lassen, die alte Hose wandert in den Müll, die Wolken wandern nach Westen, der Täter wandert jetzt ins Gefängnis
* abwandern, auswandern *
Die jungen Leute wandern in die Ballungszentren ab.
Viele Parteimitglieder sind zu der neuen Partei abgewandert.
Es wandern die aus, die im eigenen Land keine Zukunft für sich sehen.
* durchwandern, einwandern, erwandern *
Wir haben den Schwarzwald durchwandert.
Man soll nur qualifizierte Personen einwandern lassen.
Es besteht die Gefahr, dass Krebszellen in die Lymphknoten einwandern.
Das Umland unseres neuen Wohnortes mussten wir uns erst erwandern.
* umwandern, herumwandern *
Wir haben im Urlaub den Bodensee umwandert. Wir sind um den See herumgewandert. Er ist nachts ruhelos im Haus herumgewandert.
* unterwandern, zuwandern *
Die NPD wurde von Agenten des Bundesnachrichtendienstes unterwandert. Diese Familie ist aus dem Kosovo zugewandert.
auswandern mit der Hoffnung auf ein besseres Leben
Substantive
Wanderung Bergwanderung Flusswanderung Autowandern Autowanderkarte Nachtwanderung Skiwandern Tageswanderung
Tierwanderungen Völkerwanderung Wattwanderung
Gratwanderung Seelenwanderung
Wanderarbeiter Wanderausstellung Wanderdüne
Wanderer Auswanderer Einwanderer Zuwanderer Bergwanderer Wanderfreunde Wandergruppe Wanderkarte Wanderkleidung Wanderschaft Wanderschuhe Wanderstab Wanderstock Wanderurlaub Wanderweg
Wanderungsbewegungen Wählerwanderungen Wanderungssaldo Abwanderungsbilanz
Adjektive
bewandert wanderlustig auswanderungswillig wanderfreudig
Kontexte
Er ist in allerlei Handwerken bewandert.
wanderlustige Städter, auswanderungswillige Polen,
wanderfreudige Touristen, wanderfreudige Wölfe