Wortfamilie Tag
Verben
tagen vertagen
Kontext
Es fängt schon an zu tagen. Der Gemeinderat tagt in öffentlicher Sitzung. Das Gericht vertagte sich auf den 20.06.2018. Der Tagesordnungspunkt 3 wird auf die nächste Sitzung vertagt.
Substantive
Abreisetag Anreisetag Ankunftstag Vortag Folgetag Sitzungstag Stichtag
Achtstundentag Arbeitstag Hausarbeitstag Werktag Wochentag Ruhetag Zahltag
Schultag Ferientag Wandertag
Alltag Alltäglichkeit Alltagskleidung Büroalltag Kalendertag Lebtag Mittag Mittagessen Mittagsschlaf Nachmittag Nachmittagsbetreuung Nachmittagskaffee
Bezirkstag Gemeindetag Städtetag Kreistag Landtag Bundestag
Ehrentag Feiertag Gedenktag Geburtstag Hochzeitstag Todestag Trauertag Namenstag Jahrestag Gründungstag Schicksalstag
Buß- und Bettag Ostersonntag Pfingstsonntag Weihnachtstag
Frühlingstag Sommertag Frühsommertag Hochsommertag Spätsommertag Herbsttag Wintertag Januartag usw. Regentag
Muttertag Vatertag Familientag
Glückstag Unglückstag Chaostage Freudentag Hundstage Sankt-Nimmerleins-Tag
Katholikentag Kirchentag Kurzfilmtage Markttag Theatertage Veranstaltungstag
Tagfalter Tagpfauenauge Tagtraum Tagträumer Tagwerk
Tagebau Tagebuch Tagegeld Tagelöhner Tagewerk
Tagesablauf Tagesanbruch Tagesbedarf Tagesbefehl Tagescreme Tagesdecke Tageseinnahmen Tageseinteilung Tagesfahrt Tagesform Tagesgericht Tagesgeschäft Tagesgeschehen Tagesgespräch Tageshälfte Tageshöchsttemperatur Tageskarte Tageslauf Tagesverlauf Tageslicht Tagesmutter Tagesordnung Tagespensum Tagespolitik Tagespresse Tagesration Tagesreise Tagesrhythmus Tagessatz Tagesschau Tageswanderung Tageszeit Tageszeitung Tagesziel
Ganztagsschule Halbtagsbeschäftigung Ganztagsbetreuung Untertagebau Sechstagewoche 4-Tage-Woche Tag-und-Nacht-Gleiche Eintagsfliege Montagsdemonstrationen
Tagung Tagungsbüro Tagungsort Tagungsprogramm Tagungsteilnehmer Fachtagung Vertagung
Adjektive
täglich alltäglich eintägig usw. ganztägig tagesaktuell taghell alltagstauglich sonntäglich werktäglich tagtäglich
Kontexte
der tägliche Schulweg, das tägliche Leben, der tägliche Bedarf, der tägliche Kleinkram, ein tägliches Ritual, alltägliche Pflichten, eine eintägige Veranstaltung, eine ganztägige Exkursion, tagesaktuelle Berichterstattung, es war schon taghell, alltagstaugliche Kleidung, der sonntägliche Kirchgang, der werktägliche Berufsverkehr, die tagtägliche Routine
Adverbien
tags tagein, tagaus tagsüber anderentags / anderntags ganztags halbtags untertags vormittags mittags nachmittags werktags sonntags usw.
Kontexte
tags darauf, tagein, tagaus in der U-Bahn sitzen, tagsüber sich an der Uni aufhalten, anderntags ging es mit dem Boot weiter, ganztags unterwegs sein, halbtags arbeiten, untertags schlafen, vormittags im Büro arbeiten, mittags zum Essen gehen, nachmittags Fußball spielen, werktags um 6.30 Uhr aufstehen, sonntags zur Kirche gehen,