prunken

Wortfamilie prunken

Verb: prunken
Mit dieser Rostlaube kannst du wirklich nicht prunken.
Mit literarischen Kenntnissen prunken.

Substantive
Prunk  Prunkbau  Prunkfassade  Prunkstück

Kontexte
der Prunk der königlichen Gemächer, ein Prunkbau des Barock, die Prunkfassade des Palastes, das Prunkstück des Museums

Adjektive
prunkliebend  prunksüchtig  prunkvoll

Kontexte
ein prunkliebender /  prunksüchtiger Kirchenfürst, eine prunkvolle Parade

prügeln

Wortfamilie  prügeln

Verben
prügeln  einprügeln   hineinprügeln   herausprügeln   verprügeln

Kontexte
Die Buben prügelten sich auf dem Schulhof. Sie prügelten zu dritt auf ihn ein. Man kann die Einsicht auch nicht in ihn hineinprügeln. Das Geständnis wurde schließlich aus ihm herausgeprügelt. Der Mann verprügelte seinen Nebenbuhler.
Mit einem Prügel in der Hand ging er auf ihn los.

Substantive
Prügel  Prügelei  Prügelknabe  Prügelstrafe  Prügelszene

Kontexte
Er hatte einen Prügel in der Hand, mit dem er uns drohte.
Eigentlich hätte er eine Tracht Prügel verdient. Er hat bei einer Wirtshausprügelei einen Zahn verloren.
Die Bauern sind es leid, die Prügelknaben des Umweltschutzes zu sein. Im Orient ist die Prügelstrafe noch üblich. In einer Prügelszene ging es hoch her.

keine Adjektive

prusten

Wortfamilie prusten

Verben
prusten  herausprusten  losprusten

Kontexte
Prustend tauchte er auf. Sie prustete, als sie durchs Ziel lief. Sie verschluckte sich und prustete den Sekt heraus. Er mimte den Chef und die Zuschauer prusteten los vor Lachen.

praktizieren

Wortfamilie praktizieren

                                                                        praktisch so ein Beutel!

Verben: praktizieren  hineinpraktizieren
Er praktiziert diese Heilmethode seit Jahren. Der Unbekannte hat ihm die K.O.-Tropfen in sein Getränk praktiziert / hineinpraktiziert.

Substantive
Praxis  Abschiebepraxis  Arztpraxis  Berufspraxis  Fahrpraxis  Gerichtspraxis  Lebenspraxis  Massagepraxis  Privatpraxis  Schulpraxis  Verwaltungspraxis
Praxisbezug  Praxisschock  Praxistest
Praktiker  Heilpraktiker  Praktikum

Kontexte
eine Erfindung in die Praxis umsetzen; er ist ein Mann der Praxis; in der Praxis hat sich dieses Verfahren nicht bewährt; das kann ich aus meiner langjährigen Praxis bestätigen; die Abschiebepraxis wird von Menschenrechtsaktivisten kritisiert; eine Arztpraxis aufsuchen; den Arbeitsplatz wechseln, um mehr Berufspraxis zu erwerben; es fehlt ihm noch an Fahrpraxis; in der Gerichtspraxis orientiert man sich nun mal an der obergerichtlichen Rechtsprechung; aus der Lehre von Rudolf Steiner eine Lebenspraxis entwickeln; eine Massagepraxis nach fernöstlichen Lehren eröffnen; mit einer privaten Krankenversicherung kannst dich in einer Privatpraxis behandeln lassen; die Schulpraxis muss sich erst an die Digitalisierung anpassen; in der Verwaltungspraxis wird dem Bürger oft nicht richtig zugehört;
in der Ausbildung fehlt häufig der Praxisbezug; die Folge ist der Praxisschock, wenn man in der Arbeitswelt ankommt; auch vielversprechende Neuentwicklungen müssen erst den  Praxistest bestehen.
Er ist ein erfahrener Praktiker. Sie ist Heilpraktikerin für Allergien.  Ich plane ein Praktikum im Ausland.

Adjektive
praktisch  unpraktisch  praktikabel  praxistauglich  praxisfern  praxisnah  praxisbezogen  praxisorientiert

Kontexte
ein praktischer Rucksack, an dem man die Wanderstöcke anschnallen kann; das neue Gerät war praktisch nutzlos; eure Online-Bestellformulare sind recht unpraktisch; die Förderrichtlinien sind nicht praktikabel / praxistauglich; mit praxisfernen Schulweisheiten kann ich nichts anfangen; eine praxisnahe  / praxisbezogene Ausbildung, praxisorientierte Forschung.

privat

Wortfamilie privat

Verben: privatisieren  entprivatisieren  reprivatisieren
die Industrie privatisieren / entprivatisieren / reprivatisieren /

Substantive
Privatangelegenheit  Privatsache  Privatanschrift  Privatarzt  Privatpatient  Privatpraxis  Privataudienz  Privatbesitz  Privateigentum  Privatweg  Privatdetektiv  Privatdozent  Privatfernsehen  Privatgespräch  Privatunterhaltung  Privatgelehrter  Privatmann  Privatmensch  Privatperson  Privatier  Privatinitiative  Privatinteresse  Privatklage  Privatklinik  Privatleben  Privatlehrer  Privatschule  Privatstunde  Privatunterricht  Privatquartier  Privatschatulle  Privatsekretär  Privatsektor  Privatvergnügen  Privatvermögen  Privatvorstellung  Privatwirtschaft  Privatwohnung

Kontexte
Ich möchte über Privatangelegenheiten nicht sprechen. Das ist meine Privatsache. Meine Privatanschrift hat sich geändert. Der Privatarzt berechnet wesentlich mehr. Als Privatpatient erhalte ich schneller einen Termin. Sie hat nur eine Privatpraxis. Eine Privataudienz beim Papst. Der Park ist in Privatbesitz / Privateigentum. Dieser Privatweg darf nicht befahren werden. Einen Privatdetektiv einschalten. Als Privatdozent unterrichten. Das Privatfernsehen bringt sehr viel Werbung. Im Privatgespräch / bei einer Privatunterhaltung hat er mir die Hintergründe erläutert. Er kann es sich leisten, als Privatgelehrter seinen Interessen nachzugehen. Endlich bin ich nur noch Privatmann. Als Privatmensch habe ich viel Verständnis für sie. Ich habe diese Reise als  Privatperson gebucht. Er lebt als Privatier an der Riviera. Ihre Privatinitiative hat die Angelegenheit in Schwung gebracht.  Privatinteressen müssen hier zurückstehen.  Die Staatsanwaltschaft hat mich auf den Weg der Privatklage verwiesen. Sie lässt sich in einer Privatklinik operieren. Das Privatleben sollte tabu sein. Einen Privatlehrer engagieren, eine Privatschule besuchen, Privatstunde geben, Privatunterricht erhalten. Ein Privatquartier ist sehr viel günstiger. Er hat die Renovierung aus seiner Privatschatulle bezahlt. Er hat seine Privatsekretärin geheiratet. Den Privatsektor ausweiten. Das ist dein Privatvergnügen, das musst du aus deinem Privatvermögen finanzieren. Sie hat ihrem Freundeskreis eine Privatvorstellung gegeben. In der Privatwirtschaft wäre das unvorstellbar. Die Partys fanden in einer Privatwohnung statt.

Adjektive: privat  privatärztlich
Das ist meine private Meinung. Eine private Krankenversicherung, eine privatärztliche Behandlung.