kurbeln

Wortfamilie kurbeln

Verben
kurbeln  ankurbeln  herunterkurbeln  hochkurbeln

Kontexte
* kurbeln, ankurbeln *
Ich musste beim Rangieren heftig kurbeln. Den Traktor ankurbeln.
Um die Wirtschaft anzukurbeln, gewährte der Staat zinsgünstige Kredite.
* herunterkurbeln  hochkurbeln *
Im Auto das Fenster herunterkurbeln / hochkurbeln.

Substantive
Kurbel  Kurbelwelle  Tretkurbel

Kontexte
Die Markise wird mit einer Kurbel aus- und eingefahren. Die Kurbelwelle verbindet Motor und Getriebe. Pedale an die Tretkurbel montieren.

kurbeln

Wortfamilie kurbeln

Verben
kurbeln  ankurbeln  herunterkurbeln  hochkurbeln

Kontexte
* kurbeln, ankurbeln *
die Last mit der Winde nach oben kurbeln, die Wirtschaft ankurbeln
* herunterkurbeln, hochkurbeln *
das Autofenster herunterkurbeln / hochkurbeln

Substantive
Kurbel  Kurbelwelle  Fensterkurbel  Tretkurbel

Kontexte
an der Winde kurbeln, die Kurbelwelle antreiben, die Fensterkurbel  drehen, die Tretkurbel ist schwergängig.

kurieren

Wortfamilie  kurieren

Verben
kurieren  auskurieren  herumkurieren

Kontexte
* kurieren *
Er hat sein Magenleiden durch eine Schonkost kuriert. Diese Tropenkrankheit hat mich von meiner Leidenschaft für Fernreisen gründlich kuriert.
* auskurieren,  herumkurieren *
Ich muss meine Verletzung erst mal auskurieren. Das ganze Herumkurieren hat mir nichts gebracht.

Substantive
Kur  Abmagerungskur  Badekur  Entziehungskur  Fastenkur  Rosskur
Kuranlagen  Kuraufenthalt  Kurbad  Kurgast  Kurkonzert  Kurort  Luftkurort  Kurpark
Kurpfuscher  Kurpromenade  Kurschatten  Kurtaxe

Kontexte
eine Kur / Abmagerungskur / Badekur / Entziehungskur / Fastenkur  verschrieben bekommen; die Wirtschaft einer Rosskur unterziehen; die Kuranlagen lagen zum Flanieren ein; der Kuraufenthalt ist mir gut bekommen; das Kurbad war gut besucht; die Kurgäste waren regelmäßig im Kurkonzert; ein wunderschöner Kurort / Luftkurort; im  Kurpark spazieren gehen;  an einen Kurpfuscher geraten; eine belebte Kurpromenade; sich einen  Kurschatten anlachen; eine Kurtaxe erheben.

Adjektiv: kurierbar
ein schwer kurierbares Leiden

Kurs

Wortfamilie Kurs

Verb: kursieren
Gerüchte kursieren, eine Unterschriftenliste kursieren lassen

Substantive
Kurs  Kursabweichung  Kursbuch  Kurseinbruch  Kurskorrektur  Kursschwankung  Kurssturz  Kursteilnehmer  Kurswechsel
Aktienkurs  Abendkurs  Auffrischungskurs  Erste-Hilfe-Kurs  Kochkurs  Kollisionskurs  Leistungskurs  Rundkurs  Schmusekurs  Schlingerkurs  Sprachkurs  Vorbereitungskurs  Zickzackkurs
Kursivschrift

Kontexte
den Kurs Richtung Südost halten, einen Kurs in englischer Sprache halten, eine Kursabweichung um 3 °, das Kursbuch der Deutschen Bahn, ein Kurseinbruch an der Frankfurter Börse, eine Kurskorrektur ist nötig, Kursschwankungen des Dollar, der Kurssturz im Jahr 1928, Kursteilnehmer nichtdeutscher Muttersprache, ein politischer Kurswechsel;
der Aktienkurs ist gefallen, einen Abendkurs besuchen, ein Auffrischungskurs in Englisch, einen Erste-Hilfe-Kurs / Kochkurs besuchen, auf Kollisionskurs sein, einen Leistungskurs im Gymnasium belegen, einen Rundkurs dreimal zurücklegen, auf Schmusekurs mit seinem Kontrahenten, der Schlingerkurs einer Partei, einen Sprachkurs anbieten, der Zickzackkurs der Regierung.

Adjektive: kursiv  kursorisch  kursrelevant
die Namen sind kursiv gesetzt, die kursorische Lektüre eines Buches, kursrelevante Übungsaufgaben

Kurve

Wortfamilie Kurve

                                                             Geht das auch mit der Kurve?
Verben
kurven  herumkurven  umkurven

Kontexte
kreuz und quer durch die Stadt kurven, im Hindernisparcours herumkurven, kritische Fragen geschickt umkurven

Substantive
Kurve  Doppelkurve  Erfolgskurve  Fankurve  Fieberkurve  Haarnadelkurve  Leistungskurve  Linkskurve  Nordkurve  S-Kurve  Spitzkurve  Temperaturkurve  Todeskurve  Verlaufskurve  Zielkurve
Kurvenlineal  Kurvenschar

Kontexte
in die Kurve gehen, gerade noch die Kurve kriegen, die Kurven einer Filmschönheit, die Kurve kratzen ( sich schnell und unauffällig entfernen ), eine Doppelkurve durchfahren, seine Erfolgskurve hat ihren Höhepunkt überschritten, aus der Fankurve kamen Böller, die Fieberkurve sinkt, die Passstraße steigt in Haarnadelkurven an,  die tägliche Leistungskurve hat ihren Tiefpunkt nach dem Mittagessen, die Straße macht eine Linkskurve, in der Nordkurve aus der Bahn getragen werden, eine S-Kurve beschreiben, in Spitzkurven zu Tal führen, die Temperaturkurve steigt, als Todeskurve berüchtigt sein, eine Verlaufskurve zeichnen, in die Zielkurve gehen,
ein Kurvenlineal benutzen, den Kurvenradius ermitteln.

Adjektive: kurvig  kurvenreich
kurvig  geschwungene Augenbrauen, eine kurvenreiche Strecke