Kontakt

Wortfamilie  Kontakt

                                                                             Beinkontakt

Verb: kontaktieren
den Lieferanten wegen der Mängel kontaktieren

Substantive
Kontakt  Ballkontakt  Blickkontakt  Bodenkontakt  Briefkontakt  Geschäftskontakte  Hautkontakt  Körperkontakt  Kundenkontakt  Wackelkontakt  Westkontakt
Kontaktadresse  Kontaktaufnahme  Kontaktbedürfnis  Kontaktdaten  Kontaktlinse  Kontaktperson  Kontaktschwierigkeiten  Kontaktverbot

Kontexte
einen Kontakt herstellen, in Kontakt bleiben, mehr Ballkontakte haben als der Gegner, den Blickkontakt suchen, auf der Holperstrecke verlor das Fahrzeug häufig den Bodenkontakt, wir bleiben auf jeden Fall in  Briefkontakt,  Geschäftskontakte ins Ausland, das Baby braucht viel Hautkontakt, eine Sportart mit häufigem Körperkontakt, Kundenkontakte pflegen, die Lampe hat einen Wackelkontakt, seine Westkontakte haben die Stasi auf ihn aufmerksam gemacht,
eine Kontaktadresse notieren, ich empfehle die Kontaktaufnahme mit einer Selbsthilfegruppe, das große Kontaktbedürfnis eines Anfängers, die Kontaktdaten mitteilen, Kontaktlinsen benutzen, eine  Kontaktperson benennen, die anfänglichen Kontaktschwierigkeiten,  ein Kontaktverbot für Infizierte.

Adjektive
kontaktfreudig  kontaktfähig  kontaktscheu

Kontexte
ein kontaktfreudiger Kollege, er ist wenig kontaktfähig, ein  kontaktscheuer Forscher

kontra

Wortfamilie kontra

Verben
kontern  auskontern  kontrahieren  konterkarieren  kontrastieren

Kontexte
* kontern, auskontern *
mit guten Argumenten kontern, den Angriff des Gegners kontern, den Gegner auskontern
* kontrahieren, konterkarieren, kontrastieren *
der Herzmuskel kontrahiert sich im Sekundentakt, wir konnte seine Intrige konterkarieren, kontrastierende Farben

Substantive
Kontra  Kontrakt  Kontrahent  Kontraindikation
Konter  Konterfußball  Konterrevolution  Konterschlag
Kontrast  Kontrastmittel  Kontrastprogramm

Kontexte
sie gibt ihm kräftig Kontra, einen Kontrakt abschließen, einen
Kontrahenten schlecht aussehen lassen, Herzschwäche ist eine   Kontraindikation  für dieses Medikament, die Konterrevolution niederschlagen, einen Konter landen,  mit Konterfußball zum Erfolg kommen, mit einem Konterschlag den Gegner überraschen, im Kontrast zum früheren Amtsinhaber handeln, ein Kontrastmittel für eine Röntgenaufnahme, ein interessantes Kontrastprogramm liefern

Adjektive
konträr  kontraindiziert  kontraproduktiv  konterrevolutionär  kontrastreich

Kontexte
konträre Standpunkte, kontraindizierte Medikamente, eine konterrevolutionäre Bewegung, dieser Vorstoß ist  kontraproduktiv, kontrastreiche Fotos, eine kontrastreiche Landschaft

konzipieren

Wortfamilie konzipieren

Verb: konzipieren
ein Parteiprogramm konzipieren

Substantive
Konzept  Alternativkonzept  Ausstellungskonzept  Entwicklungskonzept  Gegenkonzept  Geschäftskonzept  Lösungskonzept  Sanierungskonzept
Konzeption  Bildungskonzeption  Reformkonzeption

Kontexte
Die Frage aus dem Publikum hat ihn aus dem Konzept gebracht. Ein Konzept / Alternativkonzept vorlegen.

Adjektive: konzeptionell  konzeptionslos
die konzeptionelle Grundidee, konzeptionslos weiterwursteln

Kopf

Wortfamilie Kopf

                                        Das wächst mir allmählich über den Kopf.
Verben
köpfen  einköpfen  kopfrechnen  kopfstehen

Kontexte
* köpfen, einköpfen *
ein gekochtes Ei köpfen, den Verurteilten mit dem Fallbeil köpfen,
eine Distel köpfen, den Ball ins Tor köpfen, den Ball unbedrängt einköpfen
* kopfrechnen, kopfstehen *
Er kann gut kopfrechnen. Die Menschen standen kopf, als die siegreiche Mannschaft einmarschierte.

Substantive
Kopf  Köpfchen  Kopfarbeiter  Kopfbahnhof  Kopfball  Kopfbedeckung  Kopfbewegung  Kopfbogen  Kopfende Kopffüßer  Kopfgeburt  Kopfgeld  Kopfhaut  Kopfhörer  Kopfjagd  Kopfkino  Kopfkissen  Kopflage  Kopfmensch  Kopfnicken  Kopfnuss  ( Stoß mit der Faust an den Kopf ) Kopfpauschale  Kopfprämie  Kopfputz  Kopfsalat  Kopfschmerzen  Kopfschmuck  Kopfschuss  Kopfschütteln  Kopfschützer  Kopfsprung  Kopfstand  Kopfsteinpflaster  Kopfsteuer  Kopfstimme  Kopfstoß  Kopfstück  Kopfstütze  Kopftuch  Kopfverletzung  Kopfweh  Kopfweide  Kopfwäsche  Kopfzahl  Kopfzeile  Kopfzerbrechen
Betonkopf  Blütenköpfchen  Brausekopf  Briefkopf  Brückenkopf  Bubikopf  Charakterkopf  Dickkopf  Dummkopf  Duschkopf  Döskopp  Glatzkopf  Graukopf  Hinterkopf  Hitzkopf  Hohlkopf  Kahlkopf  Kehlkopf  Kindskopf  Knallkopf  Krautkopf  Lockenkopf  Quatschkopf  Querkopf  Schraubenkopf  Schwachkopf  Starrkopf  Strohkopf  Totenkopf  Trotzkopf  Wasserkopf ( 1, Missbildung 2.ein bürokratischer Wasserkopf ) Wirrkopf

Kontexte zu Kopf
ein kluger Kopf, die Leute standen Kopf an Kopf, sich etwas in den Kopf setzen, ihr Schicksal geht mir nicht aus dem Kopf, nicht auf den Kopf gefallen sein ( gewitzt sein ), mir brummt der Kopf, schlag dir das aus dem Kopf! mach dir keinen Kopf ( mach dir keine Sorgen / Gedanken)! Kopf hoch! die Köpfe zusammenstecken, mit dieser scharfen Rüge hat er sie vor den Kopf gestoßen, den Kopf voll haben, ich mach das, auch wenn du dich auf den Kopf stellst, jemands Kopf fordern, da müssen Köpfe rollen, mit dem Kopf durch die Wand wollen, Kopf und Kragen riskieren, bei der Ausgangssperre ist mir fast die Decke auf den Kopf gefallen; den Kopf für einen Fehlschlag hinhalten, er versuchte noch seinen Kopf zu retten, Hals über Kopf flüchten, den Kopf gerade noch aus der Schlinge ziehen, sich gegenseitig die Köpfe einschlagen, da muss man sich ja an den Kopf fassen, den Kopf in den Sand zu stecken bringt doch nichts! Jemand auf den Kopf zusagen, dass man ihn durchschaut, der Erfolg ist ihm zu Kopf gestiegen, in einer brenzligen Situation einen kühlen Kopf behalten, jemand den Kopf waschen ( zurechtweisen ), jetzt nur nicht den Kopf verlieren, der Kopf steht mir jetzt nicht nach Späßen, man muss den Sachverhalt vom Kopf auf die Füße stellen, wie vor den Kopf geschlagen sein, die Sache geht mir im Kopf herum; es will nicht in meinen Kopf hinein, dass es keinen Ausweg gibt; den Kopf hängen lassen, etwas im Kopf ausrechnen, der Kopf der Aufständischen; das wurde über die Köpfe der Betroffenen hinweg entschieden; der Kopf einer Marschkolonne, der Kopf einer Schraube / einer Stecknadel, Nägel mit Köpfen machen ( keine halben Sachen machen ), ein Kopf Salat, der Kopf eines Briefbogens;
da braucht man Köpfchen ( Verstand )

Adjektive und Adverbien
kopflastig  kopflos  kopfscheu  kopfschüttelnd  dickköpfig  janusköpfig  starrköpfig  trotzköpfig  verkopft  wirrköpfig
kopfabwärts  kopfüber  kopfunter

Kontexte
ein kopflastig beladenes Flugzeug, kopflos flüchten,  lass dich durch die Kritik doch nicht kopfscheu machen, sich kopfschüttelnd abwenden, sei doch nicht so dickköpfig! die direkte Demokratie erweist sich als janusköpfig, starrköpfig hielt er an seinem Entschluss fest, ein trotzköpfiges Kind, eine verkopfte Predigt, ein wirrköpfiger Phantast,
die Fledermäuse hingen kopfabwärts an der Decke, sich kopfüber in den See stürzen, kopfunter im Wasser treiben.

Körper

Wortfamilie Körper

                                                                          Ein Gefühl für den eigenen Körper bekommen.
Verben

verkörpern

Kontext
im Film die Rolle des Helden verkörpern, diese Landschaft verkörpert ein wahres Naturparadies

Substantive
Körper  Körperbau  Körperbemalung  Körperbewegung  Körperbeherrschung  Körperbehinderung  Körperbildung  Körpereinsatz
Körperertüchtigung  Körpererziehung  Körperflüssigkeit  Körperfülle  Körpergefühl  Körpergeruch  Körpergröße Körperhaltung  Körperkontakt  Körperkraft  Körperkult  Körpermaße  Körperpflege  Körperschaden  Körpersprache  Körpertäuschung  Körperteil  Körperverletzung  Körperwärme
Körperschaft  Körperschaftssteuer  Selbstverwaltungskörperschaft  Verkörperung

einige Kontexte
Körper und Geist trainieren, am ganzen Körper zittern, den Körper abhärten, ein athletischer Körperbau; Körperbildung an Armen, Schultern, Rumpf und Beinen; Fußball mit entschlossenem, aber fairem Körpereinsatz spielen; die Körperertüchtigung sollte in der Erziehung nicht vernachlässigt werden; die Krankheitserreger werden durch Körperflüssigkeiten übertragen; seine Größe und Körperfülle sind beachtlich; Tanz vermittelt ein besonderes Körpergefühl; den Körpergeruch durch Parfüm überdecken; auf aufrechte Körperhaltung achten; Babys brauchen viel Körperkontakt; ein Mann enormer Körperkräfte; der Körperkult der Griechen; er hat keinen Körperschaden davongetragen; die Körpersprache des Redners ließ seine Begeisterung erkennen; mit einer Körpertäuschung ließ er den Torwart in die falsche Ecke hechten; ein empfindlicher Körperteil, wegen fahrlässiger Körperverletzung bestraft werden; Zittern erzeugt Körperwärme;
die Handwerkskammer als Körperschaft des öffentlichen Rechts, Aktiengesellschaften müssen Körperschaftssteuer bezahlen; die Gemeinden sind Selbstverwaltungskörperschaften; Don Quichotte ist die Verkörperung des weltfremden Edelmannes

weitere Substantive
Antikörper  Bahnkörper Blutkörperchen  Feuerwerkskörper  Flugkörper  Fremdkörper  Heizkörper  Himmelskörper  Hohlkörper  Lehrkörper  Leuchtkörper  Oberkörper  Sprengkörper  Straßenkörper  Truppenkörper  Unterkörper
Ganzkörperbadeanzug  Ganzkörperbestrahlung  Ganzkörperbekleidung

Adjektive
körperlich  körperbehindert  körperbetont   körpereigen  körperfeindlich  körpergerecht  körperschaftlich  körperschaftssteuerpflichtig

Kontexte
körperliche Arbeit, körperliche Gebrechen, körperbehindert sein,
körperbetonter Schnitt, körpereigene Abwehrkräfte, eine körperfeindliche Philosophie, körpergerechte Sitze, ein körperschaftlicher Zusammenschluss, körperschaftssteuerpflichtige Handelsgesellschaften