Knüppel

Wortfamilie Knüppel

Verben
knüppeln  einknüppeln  niederknüppeln  zusammenknüppeln

Kontexte
rücksichtslos auf die Demonstranten knüppeln / einknüppeln,
die Proteste niederknüppeln, von der Polizei zusammengeknüppelt werden

Substantive
Knüppel  Gummiknüppel  Schaltknüppel  Steuerknüppel
Knüppelweg

Kontexte
mit dem Knüppel auf jemand losgehen, der Gummiknüppel ist nur für den Notfall, der Schaltknüppel / Steuerknüppel ist schwergängig, einen Knüppelweg durch den Sumpf legen.

Adjektive: knüppeldick  knüppelvoll
Die Unglücksnachrichten kamen knüppeldick. Der Saal war  knüppelvoll.

knirschen

Wortfamilie knirschen

Verb: knirschen
Der Schnee knirschte unter den Füßen. In ihrer Beziehung knirscht es schon geraume Zeit. Im Getriebe knirscht es.

Substantiv
: Knirschen  Zähneknirschen
ein Knirschen im Gebälk, eine Aufbissschiene gegen das Zähneknirschen

Adjektiv: zerknirscht  zähneknirschend
Er war ganz zerknirscht, als seine Lügen aufgeflogen waren.
Zähneknirschend ( widerwillig ) stimmte sie zu.

knittern

Wortfamilie knittern

Verben: knittern  verknittern
dieser Stoff knittert sehr, verknittere das Zeugnis nicht!
ein verknittertes Gesicht

Substantiv:
Knitter
die Knitter herausbügeln

Adjektive
 knittrig  knitterarm  knitterfrei  zerknittert

Kontexte
eine knittrige Bluse, ein knitterarmer / knitterfreier Stoff, ein  zerknitterter Brief

knabbern

 

Wortfamilie knabbern

                                     Wir knappern doch alle gern.

Verben
knabbern  abknabbern  anknabbern  herumknabbern

Kontexte
* knabbern *
Schokolade knabbern, aus Verlegenheit an
der Unterlippe knabbern; er hatte an der Trennung von seiner Freundin ganz schön zu knabbern ( die Trennung machte ihm zu schaffen )
* abknabbern, anknabbern, herumknabbern *
abgeknabberte Fingernägel, den Kuchen anknabbern, liebevoll an ihrem Ohr herumknabbern

Substantive: Knabberzeug  Knabberei
beim Fernsehen immer etwas Knabberzeug auf dem Tisch haben, eine kleine Knabberei zum Wein reichen

knutschen

Wortfamilie knutschen

Verben
* knutschen, abknutschen *
Sie knutschten in aller Öffentlichkeit. Sie tanzten wenig und knutschten sich lieber ab.
* herumknutschen *
Die Party bot Gelegenheit zum Herumknutschen.

Substantive:
Knutscherei  Knutschecke  Knutschfleck
Die Knutscherei missfiel ihr. Im Lokal gibt es schlecht beleuchtete Knutschecken. Die Mutter wurde gleich auf die Knutschflecken aufmerksam.