Kapital

Wortfamilie Kapital

Verben
kapitalisieren

Kontexte
Zur Vermeidung einer erneuten Bankenkrise müssen die Banken besser kapitalisiert sein. Der Verkehrswert von Wohneigentum ergibt sich aus der Kapitalisierung der zu erwartenden Mieteinnahmen.

Substantive
Kapital  Aktienkapital  Eigenkapital  Fremdkapital  Startkapital  Risikokapital
Kapitalanlage  Kapitalanleger  Kapitalabfluss  Kapitalbedarf  Kapitalbeteiligung  Kapitalerhöhung  Kapitalflucht  Kapitalgesellschaft  Kapitalmarkt  Kapitalschnitt

Kapitalismus  Monopolkapitalismus  Raubtierkapitalismus  Staatskapitalismus
Kapitalist  Kapitalistenschwein ( Begriff der antikapitalistischen Agitation )
Kapitalfehler ( schwerer Fehler )  Kapitalverbrechen ( Verbrechen gegen das Leben )

Adjektive
kapital  kapitalistisch antikapitalistisch kapitalgedeckt  kapitalintensiv  kapitalkräftig

Kontexte
ein kapitaler Hirsch, ein kapitaler Irrtum, eine kapitalistische Wirtschaftsordnung, die antikapitalistische Bewegung, kapitalgedecktes Anlagevermögen,   kapitalintensive petrochemische Anlagen, ein kapitalkräftiger Investor

kaufen

Wortfamilie kaufen

_                                                           Man kann ihm nicht einmal die Einkäufe anvertrauen.

Verben
kaufen   abkaufen   ankaufen   aufkaufen   einkaufen   erkaufen   freikaufen  nachkaufen    verkaufen   ausverkaufen    wegkaufen

Kontexte
* abkaufen,  ankaufen *
Diese phantastische Geschichte kauft dir keiner ab ( glaubt keiner ).
Ich würde dir deine Münzsammlung abkaufen.
Hier wird Altgold und Silber angekauft.
* aufkaufen, einkaufen, freikaufen *
Er kauft  überall Schrottautos auf. Ich muss noch Brot einkaufen.
Der Spion wurde vom Entsendeland freigekauft.
* erkaufen, nachkaufen *
Mit der schweren Verletzung des Mittelstürmers hat die Mannschaft den Sieg teuer erkauft. Die Farbe reicht nicht; wir müssen noch welche nachkaufen.
* verkaufen, ausverkaufen *
Er hat sein Haus verkauft. Mit den Schuhen habe ich mich verkauft.
Nur personalisierte Nachrichten verkaufen sich gut an ein breites Publikum. Die billigen Eintrittskarten sind ausverkauft .
* wegkaufen *
Die letzten Schnäppchen wurden uns vor der Nase weggekauft.

Substantive
Kauf  Kaufladen  Kaufhaus  Kaufhausdetektiv  Kaufhauskette  Kaufinteressent   Kaufkraft  Kaufmann  Kauffrau  Kaufleute  Kaufmannschaft  Kaufladen  Kaufpreis  Kaufrausch  Kaufvertrag  Kaufzwang
Fehlkauf  Freikauf  Gelegenheitskauf  Ratenkaufvertrag  Rückkaufsrecht  Stimmenkauf  Vorkaufsrecht  Inkaufnahme
Fabrikverkauf  Ankauf  Verkauf  Ausverkauf  Verkaufsausstellung  Verkaufserlös  Verkaufsfläche  Verkaufsgespräch  Notverkauf  Sonderverkauf
Verkaufskanone ( besonders erfolgreicher Verkäufer )
Käufer  Verkäufer  Seelenverkäufer ( altes Schiff, das nicht mehr seetüchtig ist )   Käuferkreis

Adjektive
käuflich unverkäuflich  verkaufsfördernd  verkaufsoffen

Kontexte
ein käuflicher Beamter, käufliche Liebe, unverkäufliche Ware, eine verkaufsfördernde Verpackung, ein verkaufsoffener Sonntag