Klinke

Wortfamilie Klinke

Verben: ausklinken  einklinken
eine Bombe ausklinken, der Gleitdrachen wird mit einem Seilzug hochgezogen und dann ausgeklinkt, von diesen nutzlosen Debatten habe ich mich ausgeklinkt; die Tür klinkt nicht richtig ein, ich habe mich zu Wort gemeldet und in die Auseinandersetzung eingeklinkt.

Substantive
Klinke  Sperrklinke Türklinke  Klinkenputzer

Kontexte
Die Klinke ist eingeschnappt. Eine Sperrklinke verhindert den Rücklauf der Zahnräder. Die Türklinke niederdrücken. Er verkauft seine Spezialmittel als Klinkenputzer.

kugeln

Wortfamilie kugeln

Verben: kugeln auskugeln  hinunterkugeln

Kontexte
* kugeln *
über ihr Gesicht kugelten ein paar Tränen, der Ball ist unter ein Auto gekugelt, sich kugeln vor Lachen
* auskugeln, hinunterkugeln *
sich die Schulter auskugeln, die Kinder kugelten den Hang hinunter

Substantive
Kugel  Kügelchen  Papierkügelchen  Wattekügelchen  Billardkugel  Bleikugel  Christbaumkugel  Erdkugel  Gewehrkugel  Glaskugel  Halbkugel  Mottenkugel
Kugelbauch  Kugelblitz  Kugelfang  Kugelgelenk  Kugelhagel  Kugellager  Kugelschreiber  Kugelsternhaufen  Kugelstoßen

Kontexte
eine Kugel / Bleikugel / Gewehrkugel in die Brust bekommen,
ein Kügelchen / Papierkügelchen / Wattekügelchen wegschnipsen,  mit der Billardkugel ins Loch treffen, eine Bleikugel herausschneiden, Christbaumkugeln aufhängen, die Erdkugel wird von Satelliten umkreist, mit Glaskugeln Schusser spielen, die nördliche Erdhalbkugel, Mottenkugeln sollen Motten fernhalten,
auf seinem Kugelbauch hält keine Hose, einen Kugelblitz beobachten, der Kugelfang hinter dem Ziel, ein Kugelgelenk ist besonders beweglich, in einen Kugelhagel geraten, das Kugellager einfetten, der Kugelschreiber braucht eine neue Mine, einen Kugelsternhaufen erforschen, beim Kugelstoßen teilnehmen.

Adjektive: kugelig  kugelförmig  kugelrund  kugelsicher  kugelfest
ein kugeliger Pilz, ein kugelförmiger Hammerkopf, ein kugelrunder Bauch, eine kugelsichere /  kugelfeste Veste

klettern

Wortfamilie klettern


_                                                                          als Klettermaxe auf dem Apfelbaum

Verben
klettern  durchklettern  emporklettern  hinaufklettern  herausklettern  hineinklettern  hochklettern  überklettern

Kontexte
* klettern, durchklettern *
auf die Hintersitze klettern, die Preise klettern immer weiter, eine Felswand durchklettern
* emporklettern  hinaufklettern *
auf eine Plattform emporklettern, aufs Dach hinaufklettern
* herausklettern  hineinklettern *
aus einem Schacht herausklettern, in eine Höhle hineinklettern
* hochklettern  überklettern *
am Seil hochklettern, eine Absperrung überklettern

Substantive
Kletterei  Klettereisen  Klettergerüst  Kletterpartie  Kletterpflanze  Kletterstange  Klettersteig  Kletterturm  Kletterwand

Kontexte

eine anstrengende Kletterei vermeiden, ein Klettergerüst auf dem Spielplatz errichten, eine Kletterpartie auf dem Wendelstein, eine von Kletterpflanzen umrankte Fassade, die Kletterstange runterrutschen, ein Klettersteig für geübte Bergwanderer, die Spitze des Kletterturms erreichen, an der Kletterwand üben.

knarren

Wortfamilie knarren

Verben: knarren  knarzen
eine knarrende Schranktür, ein knarrender Holzboden, das alte Parkett knarzt

Substantiv: Knarre
Das Baby spielt mit der Knarre ( Ratsche ), die Knarre ( Gewehr ) wegwerfen, um zu desertieren.

Adjektiv: knarzig
eine knarzige Stimme

Knochen

Wortfamilie Knochen

Verb: verknöchern
an diesem Gelenk ist der Knorpel teilweise verknöchert, ein verknöcherter Pedant

Substantive
Knochen  Knochenarbeit  Knochenjob  Knochenbruch  Knochenbrecher  Knochenhautentzündung  Knochenmark  Knochenmarkspende
Knöchel  Gehörknöchelchen  Handknöchel

Kontexte
die Verletzung geht bis auf den Knochen, der Marsch steckt mir noch in den Knochen, mit heilen Knochen davonkommen, der Schreck ist mir in die Knochen gefahren, eine nur noch aus Haut und Knochen bestehende Gestalt, sich bis auf die Knochen blamieren, bis in die Knochen konservative Politiker, diese Knochenarbeit / dieser Knochenjob geht an die Substanz, der Knochenbruch ist verheilt, ein gefährlicher Knochenbrecher auf dem Rasen, eine Knochenhautentzündung durch Überlastung, das kranke Knochenmark durch eine Knochenmarkspende ersetzen, sich den
Knöchel vertreten,  die drei Gehörknöchelchen leiten den Schall weiter, sich die Handknöchel aufschürfen.

Adjektive
knöchern  knochenhart  knochentrocken  knochig  grobknochig
knochenbrecherisch  knöchelhoch  knöcheltief
verknöchert ( partizipiales Adjektiv )

Kontexte
die Eingeborenen verwenden knöcherne Werkzeuge, die Erde ist knochenhart gefroren, ein knochentrockener Vortrag, ein knochiger Körperbau, grobknochige Hände, knochenbrecherische Arbeit im Steinbruch,
knöchelhohe Schuhe, knöcheltiefer Schlamm,  verknöcherte Verwaltungsstrukturen.