ketten

Wortfamilie ketten

Verben
ketten  anketten  aneinanderketten  verketten  ketteln  anketteln

Kontexte

Das Fahrrad an einen Lichtmast ketten. Der Hund ist angekettet. Das gemeinsame Unternehmen kettet sie aneinander. Die Umstände haben sich unheilvoll verkettet. Diese Eiweiße verketten sich zu Hormonen.
ein Band ketteln, den Kragen anketteln

Substantive

Kette  Absperrkette  Abwehrkette  Argumentationskette  Befehlskette  Bergkette  Beweiskette  Dünenkette  Ereigniskette  Gebirgskette  Halskette  Handelskette  Infektionskette  Inselkette  Kausalkette     Ladenkette  Lichterkette  Lieferkette  Menschenkette  Nahrungskette  Perlenkette  Postenkette  Schneeketten  Schützenkette  Seenkette  Ursachenkette  Wertschöpfungskette
Kettenarbeitsvertrag  Kettenbrief  Kettenfahrzeug  Kettenglied  Kettenhund  Kettenkarussell Kettenmolekül  Kettenraucher  Kettenreaktion Kettensäge  Kettenschaltung  Verkettung

Kontexte
eine Kette von Missgeschicken, eine Absperrkette anbringen, eine Abwehrkette bilden, eine überzeugende Argumentationskette, eine überlange Befehlskette, eine Bergkette in den Karpaten, eine lückenlose Beweiskette, eine endlose Dünenkette, eine fatale Ereigniskette, eine Gebirgskette überqueren, eine Halskette anlegen, eine Handelskette erweitern, die Infektionsketten unterbrechen, eine Inselkette erkunden,  eine Kausalkette darlegen, zu einer Ladenkette gehören, eine Lichterkette für das Gartenfest, eine Unterbrechung in der Lieferkette, eine Menschenkette um die Regierungszentrale als Demonstration, die Nahrungskette im Meer, eine Perlenkette abreißen, das Lager mit einer Postenkette sichern, Schneeketten  aufziehen, eine Schützenkette bilden, eine Seenkette als Urlaubsregion, die Ursachenkette aufklären, die Wertschöpfungskette verkürzen;
Kettenarbeitsverträge zur Umgehungen von Kündigungsvorschriften,   Kettenbrief gegen den Krieg versenden, ein Kettenfahrzeug einsetzen, ein wichtiges Kettenglied der Vorsorge, ein gefährlicher Kettenhund, mit dem Kettenkarussell fahren, Kettenmoleküle bilden, Gesundheitsschäden bei Kettenrauchern,  eine Kettenreaktion auslösen, einen Baum mit der Kettensäge fällen, die Kettenschaltung  reparieren, eine unglückliche Verkettung von Zufällen.

Adjektive: kurzkettig  langkettig

kurzkettige und langkettige Kohlenhydrate

 

 

knoten

Wortfamilie knoten
Ich könnte mein Haar auch zusammenknoten.

Verben
knoten  aufknoten  festknoten  verknoten  zuknoten  zusammenknoten

Kontexte
* knoten, aufknoten *
das Seil fester knoten, die Stricke aufknoten,
* festknoten, verknoten *
die Leine festknoten,  die Enden verknoten
* zuknoten, zusammenknoten *
den Sack zuknoten, die Schnüre zusammenknoten

Substantive
Knoten  Knötchen  Knotenpunkt  Knotenstock  Autobahnknoten  Fruchtknoten  Haarknoten  Krawattenknoten  Lymphknoten  Nervenknoten  Netzknoten  Verkehrsknotenpunkt

Kontexte
einen Knoten aufmachen, den gordischen Knoten durchschlagen, bei ihm ist der Knoten endlich geplatzt ( er begreift jetzt ), das Haar zu einem Knoten binden, Knoten an den Fingern ( von der Gicht ), Knötchen auf der Haut, ein Knotenpunkt der Handelswege, ein Knotenstock zum Wandern, Stau an einem Autobahnknoten, die Fruchtknoten schwellen an, den  Haarknoten lösen, einen Krawattenknoten binden, Lymphknoten entfernen, die Nervenknoten  im Gehirn, die Netzknoten der Eisenbahn, ein kreuzungsfreier Verkehrsknotenpunkt.

Adjektive: knotig  knotenartig
knotige Äste, knotige Wucherungen, knotenartige Schwellungen

knüpfen

Wortfamilie knüpfen

Verben
knüpfen  aufknüpfen  einknüpfen  verknüpfen  zusammenknüpfen

Kontexte
* knüpfen, anknüpfen *
Teppiche knüpfen, Kontakte knüpfen, Bedingungen an die Freigabe knüpfen, an frühere Beziehungen  anknüpfen,
* aufknüpfen, einknüpfen *
den Täter aufknüpfen, Fransen einknüpfen
* verknüpfen, zusammenknüpfen *
zwei Gedanken verknüpfen, die Stricke  zusammenknüpfen

Substantive
Verknüpfung  Knüpfarbeit  Teppichknüpferin  Anknüpfungspunkt

Kontexte
eine sinnvolle Verknüpfung der Fragestellungen, eine anspruchsvolle Knüpfarbeit, schlecht bezahlte Teppichknüpferinnen, ein idealer  Anknüpfungspunkt für unsere Kampagne

Adjektive: handgeknüpft  verknüpfbar
handgeknüpfte Teppiche, verknüpfbare Systeme

kommandieren

Wortfamilie kommandieren


_                                                                                          Alles hört auf sein Kommando!

Verben
kommandieren  abkommandieren  herumkommandieren

Kontexte
Er kommandiert ein Bataillon. Sie kommandiert die ganze Familie.
Jemand zu einem Arbeitseinsatz abkommandieren. Ich lasse mich nicht dauernd herumkommandieren.

Substantive
Kommando  Kommandobrücke  Kommandostimme  Kommandoton  Kommandant  Kommandeur  Kommandantur
Arbeitskommando  Einsatzkommando  Himmelfahrtskommando  Oberkommando  Vorauskommando  Überfallkommando

Kontexte
ein Kommando geben, das Kommando über die Einsatzkräfte haben, wir stehen unter seinem Kommando, der Kapitän steht auf der Kommandobrücke, seine Kommandostimme tönte über den Hof, den Kommandoton musst du dir abgewöhnen, der Kommandant / Kommandeur gab das Aufbruchssignal, sich in der Kommandantur
melden,
ein Arbeitskommando / Einsatzkommando entsenden, auf dieses Himmelfahrtskommando lasse ich mich nicht ein, das Oberkommando der Wehrmacht, ein Vorauskommando soll die Unterkünfte vorbereiten, das Überfallkommando alarmieren

 

kuscheln

Wortfamilie kuscheln

Verben
kuscheln  ankuscheln  einkuscheln  zusammenkuscheln

Kontexte
sich in die Decke kuscheln, sich an den Freund ankuscheln, ein Kind einkuscheln, sich in der Kälte zusammenkuscheln

Substantive
Kuschelbär  Kuscheldecke  Kuschelhase  Kuschelpädagogik  Kuschelrock  Kuscheltier

Kontexte
sich an seinen Kuschelbär schmiegen, sie braucht ihre Kuscheldecke,   mit dem Kuschelhasen zu Bett bringen, die Kuschelpädagogik stellt angeblich keine Anforderungen an die Kinder, der Kuschelrock ist melodisch und gefühlvoll, dem Kind ein Kuscheltier schenken.

Adjektiv: kuschelig
ein kuscheliger Bademantel, ein kuscheliges Bett