kurbeln

Wortfamilie kurbeln

Verben
kurbeln  ankurbeln  herunterkurbeln  hochkurbeln

Kontexte
* kurbeln, ankurbeln *
die Last mit der Winde nach oben kurbeln, die Wirtschaft ankurbeln
* herunterkurbeln, hochkurbeln *
das Autofenster herunterkurbeln / hochkurbeln

Substantive
Kurbel  Kurbelwelle  Fensterkurbel  Tretkurbel

Kontexte
an der Winde kurbeln, die Kurbelwelle antreiben, die Fensterkurbel  drehen, die Tretkurbel ist schwergängig.

krempeln

Wortfamilie krempeln

Verben
krempeln  aufkrempeln  runterkrempeln  hochkrempeln  umkrempeln

Kontexte
die Hemdsärmel so krempeln, dass die Bündchen nicht nass werden; die Hosenbeine aufkrempeln / runterkrempeln / hochkrempeln, die Büroorganisation vollständig umkrempeln.

Substantive: Krempe  Krempel
die breite Krempe seines Hutes, der ganze Krempel auf dem Dachboden muss weg.

Krampf

Wortfamilie Krampf

Verben
krampfen  entkrampfen  verkrampfen

Kontexte
seine Finger krampften sich ins Kissen, die Muskeln entkrampften / verkrampften sich, die Atmosphäre entkrampfte sich, verkrampft lächeln

Substantive
Krampf  Krampfader  Lachkrampf  Magenkrämpfe  Muskelkrampf  Schreikrampf  Wadenkrampf  Weinkrampf

Kontexte
ein Krampf schüttelte ihn; was du erzählst, ist doch Krampf; Krampfadern veröden, ich in Lachkrämpfen winden, an Magenkrämpfen / Muskelkrämpfen leiden, in einen  Schreikrampf verfallen, einen Wadenkrampf durch Massage lösen, einen Weinkrampf auslösen

Adjektive
krampfartig  krampfhaft  krampflösend  unverkrampft

Kontexte
ein krampfartiger Husten, krampfhafte Zuckungen, krampfhaft am Alten festhalten, ein krampflösendes Mittel, sich unverkrampft äußern

klug

Wortfamilie klug

                                                         Wir brauchen kluge Köpfe.

Verben: ausklügeln  klugscheißen
eine raffinierte Methode ausklügeln, er kann doch nur klugscheißen

Substantive: Klugheit  Klugscheißer
Sie gibt mit ihrer Klugheit nicht an. Lass dir von diesem Klugscheißer doch nichts weismachen.

Adjektive
klug  altklug  lebensklug  neunmalklug unklug

Kontexte
ein kluger Kopf, ein altkluger Schüler, ein lebenskluger Lehrer, ein  neunmalkluger Angeber, es wäre unklug, gleich aufzugeben.

kompliziert

Wortfamilie komplizieren, komplex

                                    ein komplizierter Mechanismus

Verben: komplizieren  verkomplizieren
Das kompliziert die Sache noch. Die Situation unnötig verkomplizieren.

Substantive
Komplize  Komplikation  Komplex  Kompliziertheit  Komplexität  Komplexitätsgrad
Altbaukomplex  Aufgabenkomplex  Bürokomplex  Fragenkomplex
Gebäudekomplex  Minderwertigkeitskomplex  Mutterkomplex  Themenkomplex  Ödipuskomplex

Kontexte
Sein Komplize stand Schmiere. Bei der Operation kam es zu einer Komplikation. Es tut sich hier ein ganzer Komplex von Problemen auf.  Er leidet unter Komplexen. Die Kompliziertheit des Problems unterschätzen, die Komplexität / der Komplexitätsgrad der Aufgabenstellung.
Die unterschiedlichen Komplexe sind selbsterklärend.

Adjektive
kompliziert  hochkompliziert  komplex  hochkomplex  komplexbeladen

Kontexte
eine komplizierte / hochkomplizierte Aufgabe, ein komplizierte Knochenbruch, die komplexen / hochkomplexen Probleme der Teilchenphysik,  ein komplexbeladener Querulant.
,