gerade

Wortfamilie gerade

Verben
begradigen  geradebiegen  geradestehen

Kontexte
den Flusslauf begradigen, diesen Fehler kann man wieder geradebiegen,  für sein Verhalten muss er selbst geradestehen.

Substantive
Gerade  Gradlinigkeit  Begradigung

Kontexte
zwei Geraden kreuzen sich, die Läufer bogen in die Gerade ( der Laufbahn ) ein, eine Gerade schlagen ( beim Boxen ),
ihre Gradlinigkeit angesichts der Drohungen ist zu bewundern, die Begradigung der Front.

Adjektive, Adverbien, Partikel
gerade gradlinig  kerzengerade  pfeilgrad  schnurgerade
geradeheraus  geradeso  geradewegs  geradezu
gerade ( als Partikel )  nachgerade

Kontexte
etwas gerade biegen, sich gerade halten, in gerader Linie, eine gerade Zahl, fünf gerade sein lassen, ein gradliniges Vorgehen, sich kerzengerade halten, jemand etwas pfeilgrad ins Gesicht sagen, die Pfosten  schnurgerade setzen,
geradeheraus sprechen, das ist geradeso gut wie der teure Artikel, geradewegs in Richtung Ausgang, geradezu unverschämt,
gerade ( als Partikel ) er sollte sich nicht so aufblasen, das ist nachgerade unerhört.

geheuer

Wortfamilie  geheuer

                                                                             Ihre Direktheit war mir nicht ganz geheuer.
Substantive
Ungeheuer Meeresungeheuer  Satzungeheuer  Wortungeheuer  Ungeheuerlichkeit

Kontexte
ein Ungeheuer der Urzeit, ein grauenerregendes Ungeheuer, dieser Frauenmörder war ein Ungeheuer, ein Ungeheuer von einem Satz, man glaubte an Meeresungeheuer, dieses Satzungeheuer / Wortungeheuer muss man erst mal auf sich einwirken lassen, die Ungeheuerlichkeit dieser Behauptung erkennen, die Ungeheuerlichkeiten der jüdischen Geschichte.

Adjektive
geheuer  ungeheuer  ungeheuerlich

Kontexte
Der Fremde war ihm nicht ganz geheuer. Eine ungeheure Anzahl, ungeheures Aufsehen erregen, mit ungeheurer Energie vorgehen.
Eine ungeheuerliche Unterstellung, ein ungeheuerlicher Verdacht.

gesund

Wortfamilie gesund

_                                             gesundheitsbewusst

Verben
gesunden  gesundbeten  gesundschreiben gesundschrumpfen  gesundstoßen

Kontexte
Der Patient ist gesundet. Jetzt müssen die Finanzen gesunden.
Gesundbeten hilft nicht. Einen Arbeiter gesundschreiben, die Firma
gesundschrumpfen. Mit diesem Handel hat er sich gesundgestoßen.

Substantive
Gesundheit  Gesundheitsgefahr  Gesundheitsvorsorge  Gesundheitszustand  Volksgesundheit  Weltgesundheitsorganisation

Kontexte
Dank ihrer robusten Gesundheit hat sie sich schnell wieder erholt. Auf jemands Gesundheit anstoßen, Gesundheitsgefahren meiden, Gesundheitsvorsorge betreiben, den Gesundheitszustand beobachten, die Volksgesundheit fördern, die Weltgesundheitsorganisation kümmert sich um Epidemien.

Adjektive
gesund  ungesund  kerngesund  gesundheitlich  gesundheitsbewusst  gesundheitsschädlich

Kontexte
der gesunde Menschenverstand, eine gesunde / ungesunde Ernährung, ein kerngesundes Kind, gesundheitliche Probleme, eine  gesundheitsbewusste Lebensweise, gesundheitsschädliche Gase.

gestikulieren

Wortfamilie gestikulieren

Verb: gestikulieren
Er gestikulierte lebhaft, ohne dass ich verstand, was er meinte.

Substantive
Geste  Gestik  Demutsgeste  Drohgeste

Kontexte
mit einer Geste als unwichtig abtun, die Worte mit
aufgeregter Gestik unterstreichen, die Auszeichnung mit einer Demutsgeste in Empfang nehmen, jemand mit Drohgesten entgegentreten.

Adjektiv: gestenreich
Sie plauderte gestenreich. ·

Gewissen

Wortfamilie Gewissen

Substantive
Gewissen  Gewissensbisse  Gewissenskonflikt   Gewissenslast  Gewissensnot   Gewissensprüfung  Gewissenszwang  Gewissheiten

Kontexte zu Gewissen
ihn plagt sein Gewissen, wegen einer Lüge ein schlechtes Gewissen haben, etwas mit gutem Gewissen verantworten können, nach bestem Wissen und Gewissen handeln, sich kein Gewissen aus etwas machen, jemanden auf dem Gewissen haben, jemand ins Gewissen reden, alte   Gewissheiten infrage stellen

andere Kontexte
Ich habe deshalb Gewissensbisse. Sich in einem Gewissenskonflikt   befinden. Von einer Gewissenslast befreit sein. In Gewissensnot  gestürzt werden, nach  reiflicher Gewissensprüfung entscheiden, unter Gewissenszwang handeln.

Adjektive: gewissenhaft  gewissenlos
eine gewissenhafte Prüfung, ein gewissenloser Betrüger