Frist

Wortfamilie Frist

Verben: fristen  befristen
ein jämmerliches Dasein fristen; einen Arbeitsvertrag befristen

Substantive
Frist  Abgabefrist  Anmeldefrist  Annahmefrist  Antragsfrist  Beschwerdefrist  Bewerbungsfrist  Bewährungsfrist  Galgenfrist  Gnadenfrist  Jahresfrist  Klagefrist  Kündigungsfrist  Zahlungsfrist
Fristverlängerung  Fristversäumnis  Befristung

Kontexte
eine Frist setzen / einhalten / versäumen; die Abgabefrist für die Einkommensteuererklärung, die Anmeldefrist fürs Gymnasium, die Annahmefrist für ein Vertragsangebot, die Antragsfrist für ein Stipendium, Beschwerde innerhalb der Beschwerdefrist erheben, die Bewerbungsfrist vormerken; eine Strafe mit einer Bewährungsfrist verhängen; jemand eine Galgenfrist / Gnadenfrist gewähren, um freiwillig die Wohnung zu räumen; binnen Jahresfrist hat sich der Preis um 50% erhöht; die Klagefrist einhalten; die Kündigungsfrist / Zahlungsfrist beträgt einen Monat; eine Fristverlängerung beantragen; eine unverschuldete Fristversäumnis; die Befristung einer Betriebserlaubnis

Adjektive
kurzfristig  langfristig  fristgemäß  fristgerecht  fristlos  fristgebunden  unbefristet

Kontexte
kurzfristig einen Termin absagen; eine langfristige Regelung treffen; fristgemäß / fristgerecht kündigen; einen Angestellten fristlos entlassen; ein fristgebundenes Antragsverfahren; eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis

frisch

Wortfamilie frisch

                                                  frisch auf den Tisch
Verben
abfrischen  auffrischen  erfrischen

Kontexte
sich vor dem Sprung ins Wasser abfrischen; seine Kenntnisse auffrischen, der Wind frischt auf; eine erfrischende Unbekümmertheit an den Tag legen; erfrischende Getränke

Substantive
Frische  Geistesfrische  Jugendfrische  Sommerfrische
Frischling  Frischluft  Frischluftfanatiker  Frischtheke  Frischzellentherapie
Auffrischung  Erfrischung

Kontexte
sie strahlt eine natürliche  Frische aus; sich in alter Frische wiedersehen; seine Geistesfrische erhalten; die Jugendfrische macht sie sympathisch; in die Sommerfrische fahren;
die Frischlinge laufen hinter der Muttersau her; als Frischling in der Partei sollte er erst mal zuhören; Frischluft hereinlassen; die Frischluftfanatiker reißen immer gleich die Fenster auf; sich an der Frischetheke anstellen;  an die Frischzellentherapie glauben;
eine Auffrischung meiner Sprachkenntnisse täte gut; ich brauche jetzt eine Erfrischung

Adjektive
frisch  druckfrisch  erntefrisch  fangfrisch  jugendfrisch  frischgebacken  frischfröhlich

Kontexte
frisches Blut, ein frisch verliebtes Paar, es weht ein frisches Lüftchen, frisch von der Uni kommen; das Bett frisch beziehen, sich frisch ans Werk machen;
ein druckfrisches Plakat, erntefrische Pflaumen, fangfrische Forellen, jugendfrische Gesichter,  ein frischgebackener Doktor, eine frischfröhliche Gesellschaft