Fett

Wortfamilie Fett

Verben
fetten  einfetten  entfetten  verfetten

Kontexte
ein Kugellager fetten, die Ente fettet ihre Federn ein, Maschinenteile vor dem Schweißen entfetten, eine verfettete Leber

Substantive
Fett  Fettauge  Fettcreme  Fettfleck  Fettleber  Fettnäpfchen  Fettpolster  Fettsack  Fettsäure  Fettschicht  Fettwulst
Bauchfett  Bratenfett  Gänsefett  Kokosfett  Lederfett  Pflanzenfett  Schmierfett

Kontexte
das Fett durch Sport wegbekommen, die Küchle im schwimmenden Fett ausbacken, er kriegt schon noch sein Fett weg ( wird bestraft ), die Fettaugen auf der Suppe, Fettcreme macht die Haut weicher, einen Fettfleck entfernen, eine Fettleber kann schwerwiegende Folgen haben, ins Fettnäpfchen treten ( ein heikles Thema anschneiden ), Fettpolster an den Hüften, ein abstoßender Fettsack,  gesättigte und ungesättigte Fettsäuren,  die Robben habe eine wärmeisolierende Fettschicht, ein  Fettwulst über seinem Hosenbund,
Bauchfett ist gefährlich für die Leber, das Bratenfett abgießen, Gänsefett als Brotaufstrich verwenden, im Kokosfett braten, das Lederfett mit einem Lappen verteilen, Margarine aus Pflanzenfett, die Lager mit  Schmierfett versehen

Adjektive
fett  halbfett  fettig  fettarm  fettreich  fettleibig  fettlöslich  fetthaltig  fettgedruckt  fetttriefend

Kontexte
fettes Fleisch, fette Beute machen, halbfetter Käse, halbfette Druckbuchstaben, fettige Finger, fettarme / fettreiche Kost, ein fettleibiger Wirt, fettlösliche Vitamine, eine fetthaltige Salbe,  fettgedruckte Merksätze, ein fetttriefender Braten

fetzen

Wortfamilie Fetzen
unterscheide Wortfamilie fetzen

 

                                                                                                                                                      Heute fliegen wieder mal die Fetzen.

Verb: zerfetzen
Der Hund hat das Hosenbein zerfetzt. Einen Brief wütend zerfetzen.

Substantive
Fetzen  Fleischfetzen  Gesprächsfetzen  Musikfetzen  Nebelfetzen
Papierfetzen  Satzfetzen  Stofffetzen  Wolkenfetzen  Wortfetzen
Zeitungsfetzen
Fitzel  Gefitzel

Kontexte
einen Stoff in Fetzen reißen; es ist schon mutig, dass sie sich in so einem Fetzen zur Feier traut; nur Gesprächsfetzen mitbekommen, von der Party hörten wir nur Musikfetzen; der Wind trieb die letzten  Nebelfetzen  davon; überall waren Papierfetzen verstreut; er brachte nur Satzfetzen heraus; das Schmieröl mit Stofffetzen  abwischen; die Wolkenfetzen jagten über den Himmel; aus den Wortfetzen entnahm ich, dass sie sich um Geld stritten; er hatte einen Zeitungsfetzen in der Hand.
Auf dem Teppich liegen lauter Fitzel / Fitzelchen. Die zerrissenen Seiten zusammenzufügen ist ein mühsames Gefitzel.

Adjektiv: fetzig
Aus den Fenstern drang fetzige Musik.