Feind

Wortfamilie Feind

Verben: anfeinden  verfeinden
einen Kollegen anfeinden, verfeindete Nachbarn

Substantive
Feind  Erbfeind  Erzfeind  Ehefeind   Frauenfeind  Feindbild  Feindschaft  Freund-Feind-Denken  Klassenfeind  Menschenfeind  Staatsfeind  Todfeind  Verfassungsfeind
Feindberührung  Feindgebiet  Feinpropaganda  Feindsender
Anfeindungen

Kontexte
sich jemand zum Feind machen, der vermeintliche Erbfeind Frankreich, sich mit dem Erzfeind  versöhnen, nach dieser Erfahrung ist er zum Ehefeind / Frauenfeind  geworden, in der Politik braucht man wohl immer ein Feindbild, eine unversöhnliche Feindschaft,  primitives Freund-Feind-Denken, der Klassenfeind als geeigneter Sündenbock, er wurde schließlich zum Menschenfeind, überall  Staatsfeinde ausfindig machen, einen Todfeind verfolgen, der Verfassungsschutz soll Verfassungsfeinde beobachten;
Feindberührung sofort melden, ins Feindgebiet vordringen, eine verleumderische Feindpropaganda, einen Feindsender stören;
Anfeindungen mit Gleichmut ertragen.

Adjektive
feindlich  feindselig  frauenfeindlich  kinderfeindlich  spinnefeind

Kontexte

jemand feindlich gesonnen sein, feindliche Spione, ein feindseliges Gesicht machen, eine frauenfeindliche Tradition, kinderfeindliche
Lebensverhältnisse, die beiden sind sich spinnefeind.

Fell

Wortfamilie Fell

                                                                                                                  Ich mag ihr weiches Fell.
Substantive
Fell  Fellkragen  Fellmütze
Bauchfell  Brustfell  Bärenfell  Rippenfell  Schaffell  Sommerfell  Winterfell  Trommelfell  Zwerchfell

Kontexte
ein haarendes Fell, jemand das Fell über die Ohren ziehen ( ihn übervorteilen ), sich ein dickes Fell zulegen, alle Felle davonschwimmen sehen ( alle Vorteile verlieren ), ein Mantel mit Fellkragen, die Fellmützen der Eskimos, ein Bärenfell vor dem Kaminfeuer, das Bauchfell trennt Brust- und Bauchraum, das Brustfell umhüllt die Lunge, das Rippenfell hat sich entzündet, Schaffelle gerben, Bisons haben ein Sommer- und ein Winterfell, das Trommelfell ist durchlöchert, ein Zwerchfell erschütterndes Gelächter

Adjektiv: dickfellig
Er reagierte sehr dickfellig auf meine Kritik.

fern

Wortfamilie fern


Da sollten wir schon mal einiges entfernen.

Verben
entfernen  fernhalten fernliegen  fernsehen  fernstehen  fernsteuern

Kontexte
ein Hindernis entfernen, sich vom markierten Wanderweg entfernen, sich von den Rowdies fernhalten; es liegt mir fern, mich einzumischen; abends fernsehen, der Kirche innerlich fernstehen, die Rakete wurde ferngesteuert.

Substantive
Ferne  Fernbleiben  Fernbus  Fernbedienung Fernfahrer  Ferngas  Ferngespräch  Fernglas  Fernhandel  Fernheizung  Fernleitung  Fernlicht  Fernmeldeturm  Fernost  Fernreise  Fernsehen  Fernseher
Fernsehsendung  Fernsehjournalist  Fernrohr  Fernsicht  Fernstraße  Fernstudium  Fernüberwachung  Fernverkehr  Fernwärme  Fernweh  Fernwirkung  Fernziel
Entfernung  Entfernungsmesser

Kontexte
in die Ferne schauen, aus der Ferne beurteilen, sein Fernbleiben wurde kritisch gesehen, mit dem Fernbus billig reisen, ein Kran mit Fernbedienung, ein Parkplatz für Fernfahrer, ans Ferngas angeschlossen werden, ein Ferngespräch führen, mit dem Fernglas Vögel beobachten, Fernhandel treiben, die Siedlung wird von der Fernheizung versorgt, eine Fernleitung überquert das Tal, das Fernlicht ausschalten, auf dem Fernmeldeturm befindet sich ein Cafe,  die politischen Konflikte in Fernost, eine Fernreise in die Karibik,  im Fernsehen auftreten, den Fernseher auf ein Tischchen stellen, Fernsehsendungen für Kinder, als Fernsehjournalist aus den USA berichten, ein Fernrohr auf den Mond richten, eine wunderbare Fernsicht bieten, eine Fernstraße umleiten, ein Fernstudium beginnen, die Fernüberwachung eines Reaktors, den Fernverkehr regeln, Fernwärme beziehen, unter Fernweh leiden,  die Fernwirkungen eines Erdbebens, ein Fernziel verfolgen, eine große Entfernung in kurzer Zeit zurücklegen,  der Entfernungsmesser misst auf 1 m genau.

Adjektive, Adverbien, Präpositionen
fern  ferngesteuert  fernliegend  entfernt
bildungsfern  erdfern  realitätsfern  naturfern  staatsfern  weltfern
ferner ( Konjunktion )   fernerhin  fern ( Präposition )

Kontexte
ein fernes Ziel, ein ferner Himmelskörper, von fern betrachten, ein ferngesteuertes Modellflugzeug, eine fernliegende Möglichkeit, ein entfernter Verwandter, ich habe nicht entfernt daran gedacht,
bildungsferne Familie, ein erdferner Meteorit, realitätsferne Vorstellungen,  naturferne Großstädter, ein staatsfernes Forschungsinstitut, eine weltferne Jagdhütte.
Ferner ( Konjunktion ) habe ich noch einen Vorschlag. Das ist  fernerhin nicht mehr erlaubt. Fern der Heimat leben.

fertig

Wortfamilie fertigen

                                                                                                                                           Alle wollten mich fertigmachen.
Verben
abfertigen  anfertigen  ausfertigen rechtfertigen  unterfertigen  vorfertigen
fertigbringen  fertigbekommen / fertigkriegen  fertigmachen  fertigstellen  fertigwerden

Kontexte
* fertigen *
ein Schränkchen fertig, Bollerwagen industriell fertigen
* abfertigen, anfertigen *
An diesem Schalter wird das Fluggepäck abgefertigt.
Behinderte werden bevorzugt abgefertigt.
Er wollte mich mit der Begründung abfertigen, dass ich den Irrtum gleich hätte beanstanden müssen.
ein Modell  des Gebisses anfertigen
* ausfertigen, verfertigen, vorfertigen *
mehrere Heiratsurkunden ausfertigen
Es wurde ein sehr einseitiges Gutachten verfertigt ( abwertend ).
Die vorgefertigten Bauteile werden vernietet.
* fertigbringen, fertigbekommen, fertigkriegen *
Er hat es fertiggebracht, hinter ihrem Rücken eine Liebschaft zu beginnen ( empörenderweise ). Ich bringe es nicht fertig ( übers
Herz ), den Hund einschläfern zu lassen. Wir müssen die Renovierung noch vor dem Winter fertigbekommen / fertigkriegen.
* fertigmachen, fertigstellen *
Er will mich offenbar fertigmachen. Aber: Ich habe das Gepäck fertig gemacht. Wir haben den Anbau fertiggestellt. Mit ihm kann ich allein fertigwerden. Aber: mit der Arbeit rechtzeitig fertig werden.

Substantive
Fertigkeit  Fertigung  Einzelfertigung Abfertigung  Gepäckabfertigung  Massenabfertigung  Anfertigung  Ausfertigung  Vorfertigung
Die nachstehenden Adjektive können zum großen Teil substantiviert werden.

Kontexte
die manuellen Fertigkeiten des Kindes durch Basteln fördern; den Fertigungsprozess optimieren; die frühere Einzelfertigung wird mehr und mehr durch Serienfertigung ersetzt; die Abfertigung der Passagiere beschleunigen; noch auf die Gepäckabfertigung warten; die Massenabfertigung in dieser Ausflugsgaststätte gefällt mir nicht; die Anfertigung eines Hochzeitkleides; die doppelte Ausfertigung einer Urkunde; durch die Vorfertigung von Bauteilen können die Baukosten vermindert werden.

Adjektive
fertig  halbfertig  unfertig
ausgehfertig  backfertig  bußfertig  dienstfertig  druckfertig  fingerfertig  friedfertig  kunstfertig  leichtfertig  schlagfertig

Kontexte
Das Essen ist fertig. Ich bin schon fertig ( mit der Arbeit / zum Weggehen ). Er ist fix und fertig ( am Ende seiner Kräfte ). Ich werde mit dem Jungen nicht fertig ( kann ihn nicht zum Gehorsam veranlassen ). Den mache ich fertig ( füge ich eine Niederlage zu ). Wir sind fertig miteinander ( endgültig entzweit ).Der Pullover ist halbfertig ( gestrickt ). Ein unfertiger Entwurf, ein unfertiger junger Mann.
Ausgehfertig auf die Freundin warten. Backfertige Teiglinge; ein bußfertiger Sünder; dienstfertig dem Hotelgast die Koffer abnehmen; ein druckfertiges Manuskript; fingerfertig Klavier spielen; ein friedfertiger Charakter; schlagfertig antworten

fesseln

Wortfamilie fesseln

Verben: fesseln  entfesseln
einen Gefangenen mit Handschellen fesseln, an den Rollstuhl gefesselt sein, durch meine Vereinstätigkeit bin ich an diese Stadt gefesselt, diese Aufgabe fesselt mich mehr und mehr, eine fesselnde Geschichte;
die Ankündigung entfesselte einen Sturm der Entrüstung. die entfesselten Naturgewalten tobten

Substantive
Fessel  Fußfessel  Fesselballon  Ehefessel

Kontexte
jemand die Fesseln / Fußfesseln abnehmen, die Fesseln der Fremdherrschaft abstreifen, eine Verpflichtung als Fessel empfinden;
mit einem Fesselballon über die Stadt fliegen, die Ehefessel fürchten