formen

Wortfamilie formen


formvollendet

Verben
formen   abformen   ausformen   durchformen   umformen   verformen
formalisieren  formatieren
formulieren  ausformulieren  umformulieren  vorformulieren

Kontexte
* formen *
ein Modell aus Gips formen, seine Jugend auf dem Land formte ihn, du musst den th-Laut mit der Zungenspitze formen, die Soldaten zu einer schlagkräftigen Truppe formen.
* abformen,  durchformen *
Das Relief wurde in Gips abgeformt.
Man braucht Versuche im Windkanal, um ein Flugzeug  so durchzuformen, dass es wenig Kraftstoff benötigt.
* umformen, verformen *
Man kann Gleichstrom in Wechselstrom umformen und umgekehrt.
Dieses Material lässt sich durch Erhitzen verformen.
* formalisieren, formatieren *
die formalisierte Sprache der Mathematik; ein Verfahren formalisieren, um die Arbeit zu vereinfachen; eine Festplatte formatieren
* formulieren, ausformulieren, umformulieren, vorformulieren *
ein missverständlich formulierter Vertrag, Notizen ausformulieren; einen Satz so umformulieren, dass er weniger vorwurfsvoll klingt;
seine Reden werden von Mitarbeitern schon vorformuliert.

Substantive
Form  Formalie  Formalität  Formel  Formelkompromiss  Formfehler  Formsache  Formular  Förmlichkeit/en  Format  DIN A4-Format  Formation  Formationsflug  Formationstanz  Formatvorlage Formulierung  Neuformulierung  Standardformulierung Umformulierung
Aktionsform  Auflaufform  Ausstechförmchen  Backform  Bestform  Birnenform  Briefform  Buchform  Chronikform  Darstellungsform  Eiform  Erscheinungsform  Gedichtform  Gussform  Hochform  Höchstform  Hohlform  Hufeisenform  Idealform Kastenform  Kreisform  Kurzform  Lebensform  Organisationsform  Papierform  Passform  Protestform  Rechtsform  Schulform  Tagesform  Umgangsformen

Kontexte
die Form wahren, in dieser Form kann ich die Regelung nicht akzeptieren; es ist doch nur eine Formalie, ob die Adresse eingefügt wird; ersparen wir uns weitere Formalitäten; eine mathematische Formel, die Verhandlungen endeten mit einem Formelkompromiss, die Abstimmung musste wegen eines Formfehlers wiederholt werden; seine Zustimmung ist alles andere als eine Formsache; ein Formular ausfüllen; er legt noch auf Förmlichkeiten Wert; die Förmlichkeit der Begrüßung verriet sein Misstrauen; eine Karte im DIN-A4-Format, eine Formation aus der Kreidezeit; die Düsenjäger brausten im Formationsflug über uns hinweg; die Jüngsten zeigten einen Formationstanz; ich habe für Briefe eine Formatvorlage; eine schönere Formulierung suchen; ich habe eine Neuformulierung des Vertrages erhalten; wir verwenden in unserer Korrespondenz Standardformulierungen; hier wäre eine Umformulierung am Platz;
Aktionsformen des Widerstandes, die Auflaufform stürzen; Plätzchenbacken mit Ausstechförmchen; die Backform mit Öl ausstreichen; der Läufer war nicht gerade in Bestform; er entwickelt sich immer mehr zur Birnenform; sein Kopf hat Eiform; sich in Briefform vorstellen; der Bericht liegt jetzt in Buchform vor; die Geschichte der Stadt in Chronikform darstellen; eine Hochzeitsrede in Gedichtform; eine Gussform ausfüllen; die Hohlform wird mit Wachs ausgegossen; die Gebäude sind in Hufeisenform angeordnet; ein Schokoladenkuchen in Kastenform; sich in Kreisform aufstellen; ein Sportler ist in Hochform; er zeigte sich bei der Meisterschaft in Höchstform; jeder muss seine Lebensform selbst wählen; eine neue Organisationsform suchen; seine Leistungen entsprachen nicht seiner Papierform, eine gute Passform der Schuhe; gewaltfreie Protestformen; eine Firma in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft, die Schulform der Ganztagesschule; das hängt sehr von ihrer Tagesform ab;
angenehme Umgangsformen haben

weitere Substantive
Formensprache  Formschwankungen  Formtief
Formel  Eidesformel  Faustformel  Grußformel  Rentenformel  Strukturformel  Urteilsformel  Formelkompromiss
Formfehler  Formelkram  Formelsammlung

weitere Kontexte
die Formensprache der Gotik; nach einigen Formschwankungen hat er sich wieder gefangen; zur Zeit steckt er in einem Formtief;
die nahezu unerschöpfliche Formenvielfalt der Weichtiere; die wichtigsten Mathe-Formeln habe ich auf meinem Spickzettel;
man kann das Ergebnis auf eine einfache Formel bringen;
die Eidesformel sprechen; mit einer Faustformel rechnen;
die landesübliche Grußformel; die Rentenformel wird immer komplizierter;
die Strukturformel eines Eiweißmoleküls; die Urteilsformel verlesen;
schließlich einigte  man sich auf einen Formelkompromiss;
der Vertrag ist wegen eines Formfehlers ungültig; dieser ganze Formelkram nervt; die Formelsammlung ist doch sehr nützlich.

Adjektive
förmlich  unförmig  bandförmig  kreisförmig  eiförmig  einförmig  herzförmig  kastenförmig  keilförmig  nierenförmig  sichelförmig  sternförmig  stromlinienförmig
formbar  formbeständig  formgerecht  formlos

Kontexte
eine förmliche Anrede verwenden, sie ist förmlich aufgeblüht, als sie die Rolle in dem Theaterstück erhielt; ein unförmiger Koloss; bandförmige Verzierungen; sich in kreisförmigen Bahnen bewegen; ein eiförmiger Bernsteinklumpen; eine einförmige Steppenlandschaft;  ein herzförmiger Lebkuchen; kastenförmige Gebäude; Vögel, die in keilförmiger Formation fliegen; eine nierenförmige Nuss; sichelförmige Dünen; sternförmig angeordnete Tentakeln; ein stromlinienförmiger Aufsatz; ein noch formbares Kind; eine formbare Masse; ein formbeständiges Material; ein formgerechter / formloser Antrag; eine formlose Begrüßung

weitere Adjektive
formenreich  formschön  formschwach  formstark
verformbar handgeformt  wohlgeformt  formvollendet
formal  formalistisch  formell  informell  formelhaft

weitere Kontexte
eine formenreiche Tiergattung, ein formschöner Stuhl, ein formschwacher / formstarker Spieler, ein bei Erwärmung verformbarer Kunststoff, handgeformte Vasen, ein wohlgeformter Busen, eine formvollendete Begrüßung, formale Mängel der Darstellung, formalistisch Mängel hervorheben, eine formelle Einladung, ein informelles Treffen, eine formelhafte Ausdrucksweise

forschen

Wortfamilie forschen

                                                 Erforsche deine Seele im Tanz!
Verben
forschen  ausforschen  erforschen  nachforschen

Kontexte
* forschen *
zur Geschichte Amerikas forschen, in einer anderen Richtung forschen, ein forschender Blick, jemand forschend anschauen
* ausforschen *
Der neue Mitarbeiter sollte im Auftrag eines ausländischen Konkurrenten die Entwicklungsprojekte unserer Firma ausforschen.
* erforschen, nachforschen *
Er erforscht die Welt der Binnengewässer.
Wir werden nachforschen, wie es zu diesem Brand gekommen ist.

Substantive
Forschung  Forscher  Forscherdrang  Forschergeist  Forscherleben
Erforschung  Nachforschungen  Forschungsansatz  Forschungsgebiet  Forschungsgegenstand  Forschungslabor  Forschungsreise  Forschungsschiff  Forschungsstation  Forschungsvorhaben
Afrikaforschung  Grundlagenforschung  Krebsforschung  Meinungsforschung/sinstitut  Verhaltensforschung

Kontexte
Forschungen im Bereich der erneuerbaren Energien. Forscher haben viele Geheimnisse der Natur enträtselt. Den natürlicher Forscherdrang der Kinder fördern. Forschergeist benötigt Fantasie und Ausdauer. Er hat sein Forscherleben den Tieren Afrikas gewidmet. Die Erforschung der Tiefsee. Nachforschungen über den Verbleib des Diebesgutes anstellen. Einen neuen Forschungsansatz finden.

Adjektive
unerforscht  unerforschlich

Kontexte
unerforschte Vulkane, unerforschliche Abgründe der Seele

fortsetzen

Wortfamilie fortsetzen

Verb: fortsetzen
nach einer Pause den Unterricht fortsetzen, eine Tradition fortsetzen, der Vortrag wurde durch fortgesetzte Störungen unterbrochen; das Gebirge setzt sich nach Süden fort

Substantive
Fortsetzung  Fortsetzungsroman  Fortsatz  Dornfortsatz  Wirbelfortsatz  Wurmfortsatz

Kontexte
die Fortsetzung einer Aufsatzreihe, die Fortsetzung der Kämpfe, ein Fortsetzungsroman in der Zeitung, die Fortsätze am Kopf des Fisches, Dornfortsätze an den Blättern, die Wirbelfortsätze begrenzen die Beweglichkeit der Wirbelsäule, der Wurmfortsatz am Blinddarm scheint doch eine Funktion zu haben

Fracht

Wortfamilie Fracht

Verben: befrachten  überfrachten  verfrachten
eine mit Gefühlen befrachtete Rede, ein mit Details überfrachteter Artikel, das Treffen sollte man nicht mit Erwartungen überfrachten, die Kinder ins Auto verfrachten

Substantive
Fracht  Frachtbrief  Frachtflugzeug  Frachtraum  Frachtschiff
Bahnfracht  Menschenfracht  Schiffsfracht  Sandfracht  Schlammfracht

Kontexte
eine Fracht laden, einen Frachtbrief ausstellen, ein Frachtflugzeug ins Katastrophengebiet entsenden, den Frachtraum ausnutzen, als Matrose auf einem Frachtschiff anheuern;
die Bahnfracht ist zu langsam, eine Menschenfracht in Güterwaggons,  per Schiffsfracht versenden, die Sandfracht des Flusses hat Sandbänke geschaffen, die Schlammfracht des Nils hat die Felder gedüngt.

Adjektiv: frachtfrei
frachtfrei liefern

fragen

Wortfamilie  fragen

Verben
fragen   abfragen   anfragen   ausfragen   befragen   durchfragen   erfragen herumfragen   hinterfragen   nachfragen  zurückfragen  überfragt

Kontexte
* fragen *
jemand fragen, ob er Zeit hat, jemand ein Loch in den Bauch fragen,
nach dem Weg fragen; fragen, wieviel Uhr es ist; das habe ich mich auch schon gefragt; er fragt nicht danach, ob das erlaubt ist; man fragt sich, ob das gutgehen kann
* abfragen, anfragen *
Zur Vorbereitung auf die Klassenarbeit hat mich meine Mutter abgefragt.
Ich muss erst den Kontostand abfragen, bevor ich die Überweisung mache.
Ich habe angefragt, ob noch eine Ferienwohnung frei ist.
*  ausfragen,  befragen *
Er wollte mich ausfragen, wie unsere Geschäfte laufen.
Ich wurde befragt, wie es zu dem Unfall gekommen ist.
* durchfragen, erfragen,  herumfragen *
Wir haben uns zu dem etwas versteckt liegenden Museum durchgefragt.
Wir haben uns an die Nachbarn gewandt, um seine  Adresse zu erfragen.
überall herumfragen, ob ein freilaufender Hund gesehen wurde
* hinterfragen, nachfragen *
Das Gutachten geht von Voraussetzungen aus, die zu hinterfragen wären.
Wir haben nachgefragt, aber keine Auskunft erhalten.
Diese Modell ist technisch überholt und wird  kaum noch nachgefragt.
* zurückfragen, überfragt *
Da muss ich erst bei meinem Chef zurückfragen. Da bin ich überfragt.

Substantive
Es gibt mündliche und schriftliche Fragen und Fragen im Sinne von Themen / Problemen. Diese zweite Wortbedeutung kann mit fast beliebig vielen Worten verknüpft werden. Hier bieten wir nur eine Auswahl.
Frage: eine rhetorische Frage, eine direkte / indirekte Frage, eine Frage stellen, eine Frage aufwerfen,
eine / keine Frage offenlassen, einer Frage nachgehen, das ist nur noch eine Frage von Tagen, ( nicht ) in Frage kommen, etwas in Frage stellen

Abfrage  Altersfrage  Anfrage  Auswahlfragen / multiple – choice – Fragen Charakterfrage  Definitionsfrage  Existenzfrage  Fangfrage  Formfrage  Gegenfrage  Gegenwarts- und Zukunftsfragen  Geldfrage  Geschmacksfrage
Gewissensfrage: Diese Gewissensfrage muss jeder selbst beantworten.
Glaubensfragen  Gretchenfrage  Grundsatzfrage  Hauptfrage  Interpretationsfrage  Ja – nein – Frage  Entweder – oder – Frage  Kardinalfrage  Kernfrage  Kontrollfrage  Kostenfrage  Lebensfragen  Machtfrage  Nebenfrage
Nachfrage, Nachfrageschub, Nachfragesituation, Nachfragespitze:  Die Nachfrage hat sich erhöht. Danke der Nachfrage ( als Reaktion auf eine Frage nach der Gesundheit oder dem persönlichen Wohlbefinden ). Personalfrage  Platzfrage  Preisfrage  Prüfungsfrage  Rechtsfrage
Rückfrage: ohne lange Rückfragen eine Wahl treffen.
Sachfrage: Statt über Personalfragen zu reden, sollten wir uns ert mal auf die Sachfragen konzentrieren.
Scherzfrage  Schuldfrage  Sinnfrage  Stilfrage  Suggestivfrage  Überlebensfrage  Umfrage: Unsere Partei ist in einem Umfragetief.
Unterfrage  Verfahrensfrage  Verständnisfrage

Vorfrage: Es sind zunächst einige Vorfragen zu klären.
Wissensfrage  Zeitfrage  Zweckmäßigkeitsfrage  Zweifelsfrage  Zwischenfrage

Fragebogen  Fragenkatalog  Fragenkomplex  Fragesteller  Fragestellung  Fragestunde  Fragewort   Frage – und – Antwort – Spiel
Fragwürdigkeit: Daraus ergibt sich die ganze Fragwürdigkeit des Plans.
Fragezeichen: In dieser Angelegenheit bleiben noch viele Fragezeichen. Hinter die Darstellung muss man ein großes Fragezeichen setzen.
Vielfrager: Er war einer jener lästigen Vielfrager, die sich in jedem Vortrag durch ihren Scharfsinn hervortun wollen.
Fragerei: Diese ewige Fragerei geht mir auf die Nerven.
Befragung  Kundenbefragung  Zeugenbefragung  Volksbefragung

Adjektive
fraglich   fraglos  fragwürdig  gefragt  ungefragt

Kontexte
Es ist mehr als fraglich, ob er sich wieder erholt. Im fraglichen Zeitraum gab es schwere Regenfälle. Er war fraglos der Beste.
ein fragwürdiges Vergnügen, fragwürdige Projekte, eine gefragte Modemarke, sich ungefragt einmischen.