Bürger

Wortfamilie Bürger

Verben
ausbürgern, einbürgern, verbürgerlichen

Kontexte
* ausbürgern, einbürgern *
einen Dissidenten zwangsweise ausbürgern, einen Ausländer einbürgern.
Es hat sich eingebürgert, dass man die Kollegen duzt.
* verbürgerlichen *
Das einstige Szeneviertel verbürgerlicht immer mehr.

Substantive
Bürger  Bürgerbegehren  Bürgerbeteiligung  Bürgerbewegung  Bürgerkrieg  Bürgermeister  Altbürgermeister  Bürgerrecht  Bürgerschreck  Bürgersteig  Bürgertum  Bürgerversammlung  Bürgerwehr  Bürgerzentrum
Ackerbürger  Bundesbürger  Durchschnittsbürger  Ehrenbürger  Erdenbürger  Kleinbürger  Mitbürger  Schildbürger  Schildbürgerstreich  Spießbürger  Staatsbürger  Weltbürger  Wutbürger

Kontexte
ein angesehener Bürger unserer Stadt, ein Bürgerbegehren beantragen, die Bürgerbeteiligung an der Stadtplanung, eine Bürgerbewegung gegen Rüstungsexporte, einen Bürgerkrieg auslösen, die Wahl des Bürgermeisters, den Altbürgermeister ehren, das Bürgerrecht verleihen, als Bürgerschreck gelten, den Schnee vom Bürgersteig räumen, das Bürgertum entwickelt sich, eine Bürgerversammlung einberufen, eine Bürgerwehr aufstellen, Veranstaltungen im  Bürgerzentrum;
eine Kleinstadt mit zahlreichen Ackerbürgern, an die Bundesbürger appellieren,  dem Durchschnittsbürger ist das gleichgültig, jemand zum Ehrenbürger ernennen, einen neuen Erdenbürger begrüßen, die Kleinbürger ansprechen,  Mitbürger werben,  da haben sich einige Schildbürger zusammengefunden und diesen Schildbürgerstreich ausgeheckt, die Moral der Spießbürger, Unterricht in  Staatsbürgerkunde, ein vorurteilsfreier Weltbürger, die Wutbürger machen ihrem Ärger Luft.

Adjektive
bürgerlich  großbürgerlich  kleinbürgerlich  gutbürgerlich  staatsbürgerlich  bürgerfreundlich  bürgernah

Kontexte
das Bürgerliche Gesetzbuch, ein großbürgerliches Anwesen, kleinbürgerliche Lebensverhältnisse, eine gutbürgerliche Familie, eine bürgerfreundliche Verwaltung, ein bürgernaher Abgeordneter

Adjektive
bürgerlich  großbürgerlich  gutbürgerlich  bürgerfreundlich  bürgernah

Kontexte
das Bürgerliche Gesetzbuch, ein großbürgerliches Anwesen, in gutbürgerlichen Verhältnissen aufwachsen, eine bürgerfreundliche Verwaltung, ein bürgernaher Abgeordneter

bumsen

Wortfamilie bumsen

Verben: bumsen  durchbumsen
Gegen ein parkendes Auto bumsen. Er wollte nur bumsen. Sie müsste einmal richtig durchgebumst werden.

Substantiv: Bumserei
Die Bumserei ist für sie nur ein Spiel.

Adjektiv und Schallwort: bumsfidel  bums
Die Gäste waren bumsfidel. Es machte bums und die Vase war zerbrochen.

buddeln

Wortfamilie buddeln

Verben
buddeln  ausbuddeln  einbuddeln  verbuddeln  zubuddeln

Kontexte
* buddeln, ausbuddeln *
im Sand buddeln, einen Knochen ausbuddeln
* einbuddeln, verbuddeln,  zubuddeln *
eine Flasche im nassen Sand einbuddeln, das tote Tier im Wald verbuddeln, ein Loch zubuddeln

Substantiv: Buddelei
Mit der Buddelei sind die Kinder erst mal beschäftigt.

 

buckeln

Wortfamilie buckeln

Verben: buckeln  katzbuckeln
nach oben buckeln, nach unten treten; eine schwere Last buckeln,
Mit Katzbuckeln erreichst du gar nichts!

Substantive
Buckel  Eisbuckel  Geländebuckel  Katzenbuckel  Buckelpiste

Kontexte
Sein Buckel wird immer schlimmer. Das Motorrad hat schon 9 Jahre auf dem Buckel. Rutsch mir doch den Buckel runter! Er hat einen breiten Buckel ( er hält was aus ). Für andere den Buckel hinhalten müssen, über Eisbuckel  fahren, die Geländebuckel stammen aus der Eiszeit, Katzenbuckel machen und wieder strecken ( Gymnastik ).
Ich fahre lieber auf einer Buckelpiste als auf einer platt gewalzten
Abfahrt.

Adjektiv: bucklig
ein buckliger Bettler, eine bucklige Schotterpiste

Bucht

Wortfamilie Bucht

Verben: ausbuchten  einbuchten
die Tonne ist etwas ausgebuchtet; man sollte ihn gleich einbuchten
(ins Gefängnis sperren )

Substantive
Bucht  Haltebuch  Ladebucht  Meeresbucht  Parkbucht  Schweinebucht  Ausbuchtung

Kontexte
in einer Bucht vor Anker gehen, für die Linienbusse sind Haltebuchten vorgesehen, den Lkw in die Ladebucht  rangieren, eine Meeresbucht mit Sandstrand, alle Parkbuchten sind besetzt,  die Schweinebuchten reinigen, diese Ausbuchtung gibt dem Blech Stabilität.

Adjektive: gebuchtet  buchtenarm  buchtenreich
eine vielfach gebuchtete Küste, eine buchtenarme / buchtenreiche Insel