beten

Wortfamilie beten

                                                                    umringt von ihren Anbetern
Verben

beten   anbeten   herunterbeten   nachbeten   vorbeten

Kontexte
*beten *
das Vaterunser beten, zu Gott beten, für einen Verstorbenen beten
* anbeten, herunterbeten *
Die Ägypter haben die Sonne angebetet. Er betet seine Frau an.
Er kann die deutschen Könige und Kaiser nur so herunterbeten.
* nachbeten,  vorbeten *
Du solltest nicht alles kritiklos nachbeten, was deine Freunde sagen.
Sie hat ihm das Vaterunser vorgebetet.
Du musst mir nicht alles nochmal vorbeten; ich weiß schon Bescheid.

Substantive
Gebet Morgengebet  Abendgebet Nachtgebet  Beichtgebet  Dankgebet  Freitagsgebet
Gebetbuch  Gebetskette  Gebetsriemen  Gebetsschal  Gebetsteppich
Beter  Betbruder  Betschwester  Vorbeter
Feueranbeter  Götzenanbeter  Sonnenanbeter  Teufelsanbeter

Kontexte
Ein Gebet murmeln / herunterleiern; den Lehrling wegen seiner Schlamperei ins Gebet nehmen; ein bigotter Betbruder

Adjektiv: gebetsmühlenartig
Er wiederholte gebetsmühlenartig seinen Vorschlag, obwohl niemand etwas davon hören wollte.

billigen

Wortfamilie billigen

                                                   Guter Service ist nicht billig.
Verben
billigen  missbilligen  verbilligen  zubilligen

Kontexte
* billigen, missbilligen *
Ich billige dein Verhalten nicht. Ich missbillige diese Entscheidung.
* verbilligen, zubilligen *
Ich habe den Mantel verbilligt erhalten. Man muss ihm eine eingehende Prüfung zubilligen.

Substantive
Billigung  Missbilligung  Billigkeit  Billigkeitserwägung  Billigkeitsgründe  Unbill
Billig-Airline  Billiganbieter  Billigangebot  Billigflagge  Billigflieger  Billigladen  Billiglohnland  Billigware  Verbilligung

Kontexte
Ich werde das nur mit deiner Billigung machen. Ich habe meine Missbilligung deutlich zum Ausdruck gebracht.
Es entspricht nur der Billigkeit, wenn er als Letzter drankommt.
Aus Billigkeitserwägungen / Billigkeitsgründen habe ich ihm die Strafe erlassen. Im letzten Jahr ist ihm viel Unbill widerfahren.
Die Billig-Airline ist jetzt pleite. Es gibt immer mehr Billiganbieter, die mit Billigangeboten den Markt kaputt machen. Diese Öltanker laufen unter einer Billigflagge. Mit dem Billigflieger in den Urlaub. Die Waren in dem Billigladen kommen doch alle aus Billiglohnländern. Billigware muss nicht minderwertig sein. Ich warte noch auf eine Verbilligung der Ware im Herbst.

Adjektive
billig  unbillig

Kontexte
billige Schuhe, eine billige Ausrede; das ist nur recht und billig, wenn er befördert wird; es wäre unbillig, wenn er die Kosten allein tragen müsste; er fordert doch nichts Unbilliges.

bloß

Wortfamilie bloß

                                                           Was willst du bloß mit dem Handtuch?
Verben
entblößen  bloßlegen  bloßstellen

Kontexte
sie entblößte ihre Brust, aller Geldmittel entblößt machte er sich auf die Suche nach einem Job, das bloßgelegte Wurzelwerk, die geheimen Absprachen wurden schonungslos bloßgelegt, es war ihre Absicht, ihn bloßzustellen.

Substantiv: Blöße
eine Blöße im Wald aufforsten, durch ein Eingeständnis hätte er sich eine Blöße gegeben, dem Bad entstiegen bedeckte sie ihre Blöße mit einem Handtuch.

Adjektiv, Adverb und Partikel: bloß
mit bloßen Händen graben, auf der bloßen Erde liegen, mit bloßem Auge kaum zu erkennen, der bloße Gedanke daran erschreckt mich; er will sich bloß wichtigtun, sie denkt bloß an sich, er weiß es bloß noch nicht; was soll ich bloß machen?

beschleunigen

Wortfamilie  beschleunigen

                                                         Er sorgt schon für Beschleunigung.

Verben: beschleunigen  entschleunigen
die Schritte beschleunigen, das Tempo beschleunigen, den Abschluss eines Abkommens beschleunigen, das Arbeitsleben entschleunigen

Substantive
Beschleunigung  Beschleunigungsvermögen  Erdbeschleunigung  Pulsbeschleunigung Verfahrensbeschleunigung  Brandbeschleuniger  Teilchenbeschleuniger

Kontexte
die Beschleunigung eines Fahrzeugs, das Beschleunigungsvermögen durch einen stärkeren Motor steigern, ein Vielfaches der Erdbeschleunigung,  eine auffallende Pulsbeschleunigung bei Belastung, Ziel der Reform ist eine Verfahrensbeschleunigung, der Brandbeschleuniger lässt auf Brandstiftung schließen, Experimente mit dem Teilchenbeschleuniger.

Adjektiv und Adverb: schleunig  schleunigst
um schleunige Hilfe bitten, schleunigst verschwinden

buckeln

Wortfamilie buckeln

Verben: buckeln  katzbuckeln
nach oben buckeln, nach unten treten; eine schwere Last buckeln,
Mit Katzbuckeln erreichst du gar nichts!

Substantive
Buckel  Eisbuckel  Geländebuckel  Katzenbuckel  Buckelpiste

Kontexte
Sein Buckel wird immer schlimmer. Das Motorrad hat schon 9 Jahre auf dem Buckel. Rutsch mir doch den Buckel runter! Er hat einen breiten Buckel ( er hält was aus ). Für andere den Buckel hinhalten müssen, über Eisbuckel  fahren, die Geländebuckel stammen aus der Eiszeit, Katzenbuckel machen und wieder strecken ( Gymnastik ).
Ich fahre lieber auf einer Buckelpiste als auf einer platt gewalzten
Abfahrt.

Adjektiv: bucklig
ein buckliger Bettler, eine bucklige Schotterpiste