Diese Biester können uns den ganzen Urlaub verleiden.
Wortfamilie leiden
Grundverb leiden
1. Schmerzen und Krankheit ertragen: Er musste viel leiden, bis der Tod ihn erlöste.
2. leiden an etwas: Ich leide an hartnäckigen Kopfschmerzen.
3. als beeinträchtigend empfinden: Sie leidet sehr unter dem Lärm der Straße. Wir litten unter der Einsamkeit in einer fremden Umgebung.
4. in Verbindung mit können oder mögen: Ich kann ihn nicht leiden.
Sie mag ihren Lehrer sehr gut leiden.
5. dulden: Er leidet keinen Widerspruch.
abgeleitete Verben
leidtun durchleiden erleiden mitleiden bemitleiden verleiden
Kontexte
Es tut mir schrecklich leid, dass ich dich so falsch eingeschätzt habe.
* bemitleiden *
Ich möchte nicht gern bemitleidet werden.
* durchleiden *
Während seiner Strafhaft musste auch sie eine schwere Zeit durchleiden.
* erleiden *
Sie musste viel Kummer erleiden.
einen Rückfall erleiden
Das erlittene Unrecht hat ihn bitter gemacht.
* mitleiden *
Ich habe sehr mitgelitten, als sie ans Bett gefesselt war.
* verleiden *
Dieser Lehrer hat mir die Mathematik gründlich verleidet ( andere Partizipbildung! ).
Substantive
…leid, … leider und …leiden
Liebesleid, Herzeleid, Mitleid, Selbstmitleid, Mitleidenschaft, Hungerleider
Augenleiden, Altersleiden, Beinleiden, Frauenleiden, Herzleiden, ein altes Kriegsleiden, Nervenleiden, Nierenleiden
Volksleiden: Fettleibigkeit ist zu einem Volksleiden geworden.
Leid…
das Leid der Flüchtlinge; er hat mir sein Leid geklagt.
Zu meinem Leidwesen konnte ich nicht teilnehmen.
Der Leidensdruck muss größer werden, bevor er sich zum Handeln aufrafft.
Die Leidensfähigkeit der Bevölkerung ist erstaunlich.
Die Leidtragenden waren Frau und Kinder.
Er läuft mit einer Leidensmiene herum.
Dieses Volk hat eine lange Leidensgeschichte hinter sich.
Sie hat einen langen Leidensweg hinter sich.
Leidensgefährte, Leidensgenosse, Leidenszeit, Leidenschaft
Adjektive
leid leidig leidlich unleidlich leidvoll leidenschaftlich leidenschaftslos leidend notleidend mitleidig mitleidslos bemitleidenswert
ohne Kontext: leidgeplagt, leidgeprüft, leidgebeugt, leiderfüllt
Kontexte
Ich bin es leid, dich immer wieder ermahnen zu müssen. Ich habe dein Genörgel jetzt endgültig leid.
Bringen wir dieses leidige Angelegenheit hinter uns!
Es geht ihr wieder leidlich.
Er ist schon den ganzen Tag recht unleidlich.
leidvolle Erfahrungen machen
Sie setzt sich leidenschaftlich für den Tierschutz ein.
Sie bemühte sich, leidenschaftslos zu berichten.
die leidende Kreatur
die notleidenden Bauern, ein notleidender Kredit
mitleidig auf die Gefangenen blicken, mitleidslos die Gefangenen antreiben, die bemitleidenswerten Straßenkinder