letzte

Wortfamilie letzte

Substantivierungen
zu guter Letzt, der Letzte kam erst nach einer Stunde dran, er war nur der Letztplatzierte. Was du da von dir gegeben hast, war wirklich das Letzte.

Adjektive
letzte, vorletzte, allerletzte, letztmalig, letztjährig, letztgenannt, letztmöglich

Adverbien
letztlich  letzthin  zuletzt  zuallerletzt  letztmals

Kontexte
Letztlich mussten wir nachgeben. Mir wurde das letzthin zu anstrengend. Sie hat zuletzt  recht behalten. Zuallerletzt haben wir die Termine festgelegt. Ich warne jetzt letztmals vor den Folgen.

Leib

Wortfamilie Leib

                                                                                                                                 Für sein leibliches Wohl ist gesorgt.

Verb: einverleiben
sich drei Tortenstücke einverleiben

Substantive

Leib Leibarzt  Leibchen  Leibeserziehung  Leibesfrucht  der Leibhaftige ( der Teufel ) Leibeigene  Leibesfülle  Leibeskräfte  Leibesvisitation  Leibrente Leibspeise Leibwache  Leibwächter  Unterleib  Unterleibsschmerzen

Kontexte 
am ganzen Leib zittern, bei lebendigem Leib verbrennen, bleib mir vom Leib, etwas am eigenen Leib erfahren, jemand vom Leibe bleiben, dieses Kleid ist ihr wie auf den Leib geschnitten, Leib und Leben riskieren, eine Gefahr für Leib und Leben darstellen

Adjektive: leiblich  leibeigen  leibhaftig
der leibliche Vater, leibeigene Bauern, ein leibhaftiger Star

leisten

Wortfamilie leisten

                                                                                                                                   

                                                                                                                              Du kannst es dir doch leisten, dich etwas männlicher zu zeigen.
Verben
 leisten  ableisten  gewährleisten

Kontexte
* leisten *
viel leisten müssen, sich einen teuren Urlaub leisten, sich Unverschämtheiten leisten, Ersatz leisten, einen Beitrag leisten, gute Dienste leisten
* ableisten, gewährleisten *
den Wehrdienst ableisten, die Sicherheit der Anlage gewährleisten

Substantive
Leistung  Arbeitsleistung  Dienstleitung  Dienstleister  Hilfeleistung  Höchstleistung  Nebenleistung  Vorleistung  Gewährleistung
Leistungsabfall  Leistungsanreiz  Leistungsbilanz  Leistungsgesellschaft  Leistungssport  Leistungssteigerung  Leistungsvermögen  Leistungszentrum

Kontexte
eine schwache Leistung, die Arbeitsleistung steigern, eine Dienstleitung erbringen, kommunale Dienstleister, für die Hilfeleistung dankbar sein, eine persönliche Höchstleistung, Nebenleistungen vergüten, in Vorleistung gehen, Gewährleistung fordern,
ein Leistungsabfall im Stromnetz, einen Leistungsanreiz bieten, eine Leistungsbilanz ziehen, in einer Leistungsgesellschaft kommt es schon auf den Schulabschluss an, die Anforderungen im Leistungssport, Maßnahmen zur  Leistungssteigerung, ein begrenztes Leistungsvermögen, ein Leistungszentrum für Eistanz.

Adjektive

leistbar  leistungsbereit  leistungsfähig  leistungsgerecht  leistungsstark  leistungswillig

Kontexte
Das ist in dieser kurzen Zeit kaum leistbar, leistungsbereite Mitarbeiter,  leistungsfähige Maschinen, leistungsgerechte Bezahlung, ein leistungsstarker Motor, leistungswillige Schüler.

lehren

Wortfamilie lehren

Verben: lehren  belehren

Kontexte
Englisch lehren, jemand das Fürchten lehren, die Erfahrung / Geschichte lehrt etwas, das muss die Zukunft lehren,
jemand über seine Pflichten belehren, sich eines Besseren belehren lassen, einen belehrenden Ton anschlagen.

Substantive
Lehrer  Grundschullehrerin  Lehrpersonal  Fahrlehrer  Hauslehrer
Lehrerkonferenz  Lehrerzimmer  Lehrermangel  Gelehrter

Kontexte
den Lehrer / die Grundschullehrerin mögen, Lehrpersonal einstellen, einen Fahrlehrer suchen, das Kind wird von einem Hauslehrer unterrichtet;
eine Lehrerkonferenz ins Lehrerzimmer einberufen, es herrscht  Lehrermangel, einen Gelehrten auszeichnen

Adjektive
lehrreich  gelehrig  gelehrt  lehrhaft  lehrerhaft  unbelehrbar

Kontexte
ein lehrreicher Bericht, ein gelehriger Schüler, ein gelehrter Vortrag, lehrhaft / lehrerhaft wirken, unbelehrbare Patienten.

Lehm

Wortfamilie Lehm

Substantive
Lehm  Lehmbatzen  Lehmbewurf  Lehmboden  Lehmgrube  Lehmmantel  Lehmziegel  Stampflehm

Kontexte
eisenhaltiger roter Lehm, Lehmbatzen an den Schuhen, der Lehmbewurf des Flechtwerks, der Lehmboden eines Bauernhauses, die Lehmgrube der Ziegelei, den Lehmmantel von der Glocke abschlagen, ein Gebäude aus Lehmziegeln, Stampflehm mit Stroh vermischt

Adjektive
lehmig  lehmfarben  lehmverkrustet  lehmverschmiert

Kontexte
lehmiger Boden, lehmfarbene Häuser, lehmverkrustete Stiefel,  lehmverschmierte Hände