Wut

Wortfamilie Wut

                                                          Ich bin nicht putzwütig!
Verb: wüten
die Eroberer wüteten unter den Besiegten; der Sturm wütete die ganze Nacht

Substantive
Wut  Wutanfall  Wutausbruch  Wutbürger  Wutgebrüll  Wutgeheul  Wutschrei  Wüterich
Arbeitswut  Bauwut  Kaufwut  Lesewut  Putzwut  Regelungswut
Tollwut  Zerstörungswut

Kontexte
von maßloser Wut gepackt zerschmetterte er einen Teller; er neigt zu Wutanfällen, wenn er verliert; seine Wutausbrüche sind gefürchtet; die  Wutbürger finden in Internetforen eine Plattform für ihre Anliegen; die Entscheidung des Schiedsrichters löste ein Wutgebrüll / Wutgeheul aus; mit einem Wutschrei knallte er die Tür hinter sich zu; von diesem   Wüterich solltest du dich besser fernhalten;
seine Arbeitswut lässt ihm wenig Zeit für die Familie;  die Bauwut des Erzbischofs musste schließlich von seinen Untertanen finanziert werden; als es wirtschaftlich wieder bergauf ging, erfasste die Deutschen eine regelrechte Kaufwut; seine Lesewut gilt leider nur Groschenromanen; die Putzwut hat sie von ihrer Mutter übernommen; die Regelungswut der Regierung äußert sich in immer umfangreicheren Gesetzen;
Hunde sind wegen der Tollwutgefahr an der Leine zu führen, in blinder  Zerstörungswut warf er mit Gegenständen um sich.

Adjektive
wütend  wutbebend  wutentbrannt  arbeitswütig  blindwütig  putzwütig  tollwütig

Kontexte
eine wütende Volksmenge; wutbebend / wutentbrannt stürzte sie sich auf ihn; ein arbeitswütiger Chef, blindwütig schlug er auf das Kind ein; eine putzwütige Hausfrau, ein tollwütiger Fuchs

Wüste

Wortfamilie Wüste

Verb: verwüsten
ein vom Krieg verwüstetes Land

Substantive
Wüste  Betonwüste  Geröllwüste  Gesteinswüste  Salzwüste  Sandwüste  Schneewüste  Servicewüste  Steinwüste  Trümmerwüste  Wüstenklima  Wüstling  Wüstenei  Wüstensteppe  Verwüstung
Wust  Papierwust

Kontexte
eine Oase in der Wüste, jemand in die Wüste schicken ( entlassen, des Amtes entheben ); eine Betonwüste aus Plattenbauten ( ohne Grünflächen ); eine Geröllwüste / Gesteinswüste / Salzwüste / Sandwüste / Schneewüste durch         queren; eine Servicewüste beklagen;  das Bombardement hat eine Trümmerwüste hinterlassen; die Mumien haben sich im Wüstenklima erhalten; ein Wüstling, der viele Frauen missbraucht hat;  sich in eine Wüstenei zurückziehen; eine Wüstensteppe als Übergang zur Wüste; die seelischen Verwüstungen des Bürgerkrieges;
ein Wust von Vorschriften; sich im Papierwust nicht mehr zurechtfinden

Adjektive: wüst  wüstenhaft
wüste Beschimpfungen, eine wüstenhafte Gebirgslandschaft

Wurst

Wortfamilie Wurst

Verben
wursteln  durchwursteln  herumwursteln  verwursten

Kontexte
* wursteln, durchwursteln *
Ich wurstele schon den ganzen Tag so vor mich hin, ohne was Rechtes zustande zu bringen. Er versteht zwar kein Französisch, hat sich aber irgendwie durchgewurstelt.
* herumwursteln, verwursten *
Informiere dich mal im Internet, bevor du an dem Kinderwagen nur herumwurstelst.
Fleischreste verwursten.

Substantive
Wurst  Wurstbrot  Wurstende  Wurstfinger  Wurstpelle  Wurstscheibe  Wursttheke  Wurstzipfel  Würstchen
Gewurschtel  Würstchen  Wurstigkeit
Blutwurst  Bockwurst  Bratwurst  Currywurst  Extrawurst  Leberwurst  Mettwurst  Weißwurst

besondere Kontexte
das ist mir Wurst ( Wurscht; gleichgültig ); er mit seinen Wurstfingern kann diese Feinarbeiten nicht; das Gewurstel mit einem Knäuel von Riemen; das planlose Gewurstel in der Stadtverwaltung; er ist doch nur ein kleines Würstchen in der Firma; mit dieser Wurstigkeit wirst du das Klassenziel nicht erreichen; wir braten für Sie keine Extrawurst; sei keine beleidigte Leberwurst!

Adjektiv: wurstig ( wurschtig )
Sein wurstiges Benehmen finde ich unverschämt.

wuchern

Wortfamilie wuchern

Verben
wuchern  überwuchern  umwuchern  weiterwuchern

Kontexte
Das Unkraut wuchert in unserem Garten. Deine Fremdsprachenkenntnisse sind das Pfund, mit dem du wuchern solltest. Gebüsch überwucherte den Grabstein. Sein Gesicht war nach dem Aufenthalt im Outback von einem blonden Bart umwuchert. Die Korruption wucherte auch unter dem neuen Machthaber weiter.

Substantive
Wucher  Mietwucher  Zinswucher
Wucherpreis  Wucherzins  Wuchermiete
Wucherung  Wucherer

Kontexte
Die derzeitige Verknappung von Getreide auf dem Weltmarkt macht Wucher möglich / führt zu Wucherpreisen. Mietwucher durch Begrenzung von Mieterhöhungen eindämmen; Zinswucher kann wegen Sittenwidrigkeit unwirksam sein;
eine Wucherung am Baumstamm aufgrund eines Pilzbefalls;
Schleimhautwucherungen in der Nase; Wucherern kann man am besten durch freien Handel begegnen.

Adjektiv: wucherisch
Der Aufkauf seltener Metalle und ihr wucherischer Weiterverkauf sollte verboten werden.