wägen, wiegen

Wortfamilie wägen, wiegen
siehe auch Wortfamilien Wiege und Wucht

                                                                                     zwei in der Waage

Verben
wägen  abwägen  erwägen
wiegen  abwiegen  aufwiegen
gewichten

Kontexte
Die Vor- und Nachteile sorgfältig wägen / abwägen. Eine Kandidatur erwägen.
Das Paket wiegt ein Kilo. Einen Säugling wiegen. Der Vorwurf wiegt schwer. Er wurde gewogen und zu leicht befunden. Sein Ideenreichtum ist nicht mit Gold aufzuwiegen. 100 Gramm Schinken abwiegen. Ein solcher Erfolg wiegt all die Mühen auf. Diesen Umstand sollte man in der Abwägung stärker gewichten.

Substantive
Abwägung  Erwägung  Nützlichkeitserwägung  Unwägbarkeiten  Ausgewogenheit  Unausgewogenheit
Gewicht  Atomgewicht  Molekulargewicht  Bruttogewicht  Nettogewicht  Fliegengewicht  Gegengewicht  Gleichgewicht  Machtgleichgewicht  Ungleichgewicht  Idealgewicht  Kampfgewicht  Körpergewicht  Lebendgewicht Schlachtgewicht  Leergewicht  Leichtgewicht  Mehrgewicht  Mindergewicht  Schwergewicht  Übergewicht
Gewichtung  Neugewichtung  Stimmengewichtung
Gewichtheber   Gewichtsklasse  Gewichtsverlagerung  Gewichtsverlust

Kontexte
Eine sorgfältige Abwägung der Risiken spricht dagegen. Die Kandidatur ziehe ich gar nicht in Erwägung. Nützlichkeitserwägungen anstellen. Ein solches Vorgehen birgt viele Unwägbarkeiten. Die Ausgewogenheit der Darstellung überzeugt. Die Unausgewogenheit der steuerlichen Belastungen beanstanden.
Die Erdbeeren nach Gewicht verkaufen. Seine Meinung hat im Vorstand großes Gewicht. Die Kosten fallen doch gar nicht ins Gewicht. Das spezifische Gewicht von Aluminium ist weit geringer. Gemäß seinem Trainingsplan muss er täglich Gewichte stemmen.
Das Atomgewicht von Sauerstoff beträgt 16.  Das Molekulargewicht ist die Summe der Atomgewichte im Molekül. Das Bruttogewicht eines beladenen Lkws ergibt sich aus dem Nettogewicht des Fahrzeugs und dem Gewicht der Ladung. Im Fliegengewicht der Ringer antreten. Er ist doch bloß ein politisches Fliegengewicht. Ein Gegengewicht gegen die Macht der Konzerne schaffen. Das Gleichgewicht verlieren und von der Leiter fallen. Das militärische Gleichgewicht sichern. Das Machtgleichgewicht ist gestört. Es besteht ein wirtschaftliches Ungleichgewicht zwischen den Mitgliedsstaaten. Ich habe mein Idealgewicht wieder erreicht. Um sein Kampfgewicht halten zu können, geht er täglich joggen. Das Körpergewicht auf ein Bein verlagern. Das Lebendgewicht ist viel höher als das Schlachtgewicht. Das Leergewicht eines Containers.  Er ist nicht gerade ein Leichtgewicht. Um im Leichtgewicht starten zu können, muss er das  Mehrgewicht abtrainieren. Die Packung hat ein Mindergewicht. Der Sieger im Schwergewicht der Ringer. Sein Übergewicht schadet den Gelenken.
Die Gewichtung der Themen ist nicht immer verständlich. Die Neugewichtung der Einzelnoten für die Gesamtnote fordern. Die Stimmengewichtung entsprechend den Kapitalanteilen beschließen.
Die Meisterschaft der Gewichtheber. In eine andere  Gewichtsklasse wechseln. Den Schlitten durch Gewichtsverlagerung lenken.
Der Gewichtsverlust ist in erster Linie auf den Wasserverlust zurückzuführen.

Adjektive
erwägenswert  unwägbar  gewogen  abgewogen  ausgewogen  unausgewogen  schwerwiegend  überwiegend
gewichtig  gleichgewichtig  leichtgewichtig  schwergewichtig  übergewichtig  untergewichtig

Kontexte
eine erwägenswerte Alternative, mit unwägbaren Risiken rechnen; der Professor war mir sehr gewogen; ich weiß sein abgewogenes Urteil zu schätzen; eine ausgewogene Aufgabenverteilung; die Darstellung ist leider recht unausgewogen; schwerwiegende Konsequenzen haben; der  überwiegende Teil der Schüler kommt mit dem Fernunterricht zurecht;
gewichtige Einwände haben; beide Faktoren gleichgewichtig berücksichtigen; ein leichtgewichtiges Fahrrad bevorzugen; ein  schwergewichtiger Gegner; ein schwergewichtiges Regierungsamt innehaben;  ein übergewichtiger Klassenkamerad; ein  untergewichtiger Säugling

wählen

Wortfamilie wählen


Mit der Fackel der Freiheit winkt sie die Einwanderer herbei.

Verben
wählen  abwählen   anwählen   auswählen   auserwählen   erwählen
hineinwählen   verwählen  zuwählen

Kontexte
* wählen *
das Fischgericht wählen, den Kandidaten der Freien Wähler wählen,
den günstigsten Zeitpunkt wählen, aus einer Fülle von Möglichkeiten wählen, den Notruf wählen,
* abwählen,  anwählen *
Der bisherige Vorsitzende wurde abgewählt.
Ich habe die genannte Nummer angewählt, aber niemanden erreicht.
* auswählen, auserwählen *
Ich habe einige schöne Muster ausgewählt.
Man hat sie auserwählt, den Abend zu moderieren.
* erwählen, hineinwählen *
Er hat ihn zu seinem Nachfolger erwählt.
Er wurde in den Aufsichtsrat hineingewählt.
* verwählen, zuwählen *
Hier ist kein Amt; sie haben sich offenbar verwählt.
Es sind dem Aufsichtsrat noch zwei Mitglieder zuzuwählen.

Substantive
Wahl  Wahlerfolg  Wahlergebnis  Wahlfach  Wahlforschung  Wahlgang  Wahlgeheimnis  Wahlgeschenk  Wahlheimat  Wahlhelfer
Wahljahr Wahlkabine  Wahlkampagne  Wahlkampf   Wahlkämpfer  Wahlleiter   Wahllokal  Wahlnacht  Wahlparty  Wahlperiode  Wahlpflichtfach  Wahlplakat  Wahlprogramm  Wahlschlappe  Wahlsieg  Wahlspruch  Wahlurne  Wahlveranstaltung  Wahlversprechen  Wahlverteidiger  Wahlvorstand  Wahlwerbung
Abwahl  Auswahl  Nachwahlen  Vorwahlen Landtagswahl
Wähler  Wählergemeinschaft  Wählerinitiative  Wählerstimme

Adjektive und Adverb
wählerisch  wählbar  wahllos  wahlentscheidend  wahltaktisch
wahlverwandt  selbstgewählt  wahlweise

Kontexte
ein wählerischer Kunde, wegen ihres Auftretens nicht wählbare Kandidaten, mit Schimpfworten wahllos um sich werfen, eine wahlentscheidende Position, wahltaktische Verdächtigungen, da haben sich wahlverwandte Seelen gefunden, eine selbstgewählte Einsamkeit, wahlweise ein anderes Verfahren anwenden

wählen

Wortfamilie wählen

_                                    Mit dem E-Book hast du die größere Auswahl.

Verben
wählen   abwählen   anwählen   auswählen   auserwählen   erwählen
hineinwählen   vorwählen  verwählen

Kontexte
* abwählen,  anwählen *
Der bisherige Vorsitzende wurde abgewählt.
Ich habe die genannte Nummer angewählt, aber niemanden erreicht.
* auswählen, auserwählen *
Ich habe einige schöne Muster ausgewählt.
Man hat sie auserwählt, den Abend zu moderieren.
* erwählen, hineinwählen *
Er hat ihn zu seinem Nachfolger erwählt.
Er wurde in den Aufsichtsrat hineingewählt.
* vorwählen, verwählen *
Man muss bei diesem Apparat die Null vorwählen.
Hier ist kein Amt; sie haben sich offenbar verwählt.

Substantive mit Vorsilbe
Wahl  Abwahl  Auswahl  Vorauswahl  Durchwahl  Nachwahlen  Vorwahl

Kontexte
die Wahl des geeigneten Zeitpunktes, in die engere Wahl kommen, keine Wahl haben, die Qual der Wahl, eine kluge Wahl treffen, etwas steht zur Wahl; sich vor die Wahl gestellt sehen, entweder zu investieren oder einen Teil der Belegschaft zu entlassen;
der Abwahl durch Rücktritt zuvorkommen; dem Kunden eine Auswahl schöner Stoffe vorlegen; wenig Auswahl haben, eine Vorauswahl der preiswürdigen Arbeiten zusammenstellen; das Schreiben enthielt die direkte Durchwahl zum Sachbearbeiter; wegen des Rücktritts eines Kandidaten wurden Nachwahlen erforderlich; die Vorwahl für Hamburg; parteiinterne Vorwahlen

weitere Substantive
Wahlabsprache  Wahlaufruf  Wahlausgang  Wahlausschuss  Wahlbeteiligung  Wahlbetrug  Wahlbenachrichtigung  Wahlbezirk  Wahlboykott  Wahlempfehlung  Wahlergebnis  Wahlgang  Wahlgeheimnis  Wahlkabine  Wahlkampagne
Wahlkampf  Wahlkämpfer   Wahlkampfmunition  Wahlkampfthema   Wahlkreis  Wahlleiter  Wahllokal  Wahlmüdigkeit Wahlperiode  Wahlplakat  Wahlprogramm  Wahlschein  Wahlschlappe  Wahlurne  Wahlwerbung Wahlzettel

Wahlfach  Wahlpflichtfach  Wahlfreiheit  Wahlheimat  Wahlberliner  Wahlverteidiger

Auswahl  Auswahlliste  Auswahlverfahren
Kandidatenauswahl  Literaturauswahl  Personalauswahl  Vorauswahl

Wählerauftrag  Wählerbasis  Wählerbeschimpfung  Wählerinitiative
Erstwähler  Jungwähler  Nichtwähler  Stammwähler  Wechselwähler

Adjektive  und Adverb
wählerisch  wählbar  wahlberechtigt  wahlentscheidend  wahllos  wahlmüde  wahltaktisch  wahlverwandt  gewählt  selbstgewählt
wahlweise

Kontexte
ein wählerischer Kunde, wegen ihres Auftretens nicht wählbare Kandidaten, bei Kommunalwahlen wahlberechtigte EU-Bürger, eine wahlentscheidende Entwicklung, mit Schimpfworten wahllos um sich werfen, eine wahlentscheidende Position, wahlmüde  Nichtwähler, wahltaktische Verdächtigungen, da haben sich wahlverwandte Seelen gefunden, sich gewählt ausdrücken, eine selbstgewählte Einsamkeit, wahlweise ein anderes Verfahren anwenden.

Wahn

Wortfamilie Wahn

Verben: wähnen 
Er wähnte sich in Sicherheit.
( erwähnen ist nicht verwandt )

Substantive
Wahn  Wahnsinn  Rinderwahnsinn  Wahnsinnstat  Wahnvorstellung  Wahnwitz
Eifersuchtswahn  Fieberwahn  Größenwahn  Jugendlichkeitswahn   Kontrollwahn  Männlichkeitswahn  Rassenwahn  Verfolgungswahn

Kontexte
im Wahn reden, ein politischer Wahnsinn, ein Ausbruch von Rinderwahnsinn, die Wahnsinnstat eines Fanatikers, Wahnvorstellung haben, der Wahnwitz des Bürgerkrieges,
eine Gewalttat im Eifersuchtswahn / Fieberwahn, unter Größenwahn / Jugendlichkeitswahn /  Kontrollwahn leiden, über seinen Männlichkeitswahn kann ich nur lachen, der Rassenwahn hat zu Millionen Toten geführt, sein Verfolgungswahn treibt bizarre Blüten.

Adjektive
wahnhaft  wahnsinnig  größenwahnsinnig  wahnwitzig

Kontexte
wahnhafte Ängste, wahnsinnige Preise, sich wahnsinnig gebärden, sein wahnsinniges Lachen, sich wahnsinnig freuen, das geht wahnsinnig schnell, ein größenwahnsinniger Despot, mit wahnwitziger Geschwindigkeit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

wahr

Wortfamilie wahr
beachte die andere Wortfamilie: wahren

                                                      Das kann doch nicht wahr sein.
Verben
* wahrsagen, ( sich ) bewahrheiten *
sie kann angeblich wahrsagen, die düstere Prognose hat sich bewahrheitet
* wahrhaben, wahrnehmen *
eine Niederlage nicht wahrhaben wollen, eine Gelegenheit wahrnehmen, Aufgaben wahrnehmen, jemands Interessen wahrnehmen, eine dunkle Gestalt wahrnehmen

Substantive
Wahrheit  Unwahrheit  Halbwahrheiten  Glaubenswahrheit  Wahrheitsbeweis  Wahrheitsfindung  Wahrheitsgehalt  Wahrheitsliebe  Wahrheitssuche  Wahrsagerin  Wahrsagung
Wahrscheinlichkeit  Unwahrscheinlichkeit
Wahrnehmung  Körperwahrnehmung Sinneswahrnehmung  Selbstwahrnehmung

Kontexte
die Wahrheit einer Behauptung bezweifeln, die Unwahrheit kam an den Tag, mit Halbwahrheiten argumentieren, Jeder hält sich an seine eigene Glaubenswahrheit. Den Wahrheitsbeweis antreten, zur  Wahrheitsfindung beitragen, den Wahrheitsgehalt überprüfen, Seine Wahrheitsliebe hat ihm letztlich geschadet. Endlich hatte die Wahrheitssuche Erfolg.
Die Wahrscheinlichkeit eines Wahlerfolgs ist gering. Bei aller Unwahrscheinlichkeit ist es doch möglich.  Eine Wahrsagerin  hat es vorausgesagt. Einer Wahrsagung keinen Glauben schenken,
die Wahrnehmung eines Termins, eine gestörte Körperwahrnehmung, eine trügerische Sinneswahrnehmung, die fehlende  Selbstwahrnehmung.

Adjektive und Adverbien
wahr  unwahr  wahrhaftig  unwahrhaftig  wahrheitsgetreu  wahrheitsliebend  wahrheitswidrig  wahrnehmbar  wahrhaft  wahrlich  wahrheitsgemäß fürwahr

Kontexte
eine wahre Geschichte, er ist ein wahrer Rechenkünstler, das ist schon gar nicht mehr wahr ( sehr lange her ), das kann doch nicht wahr sein! ( Ausruf des Erstaunens ), eine unwahre Behauptung;
es wäre wahrhaftiger, die Niederlage einzugestehen;
das ist doch wahrhaftig absurd, unwahrhaftige Schmeicheleien, ein wahrheitsgetreuer Bericht, als wahrheitsliebender Mensch wollte er nichts verschleiern, eine wahrheitswidrige Anschuldigung, ein kaum wahrnehmbarer Laut,
wahrhaft demokratische Wahlen, das fiel ihr wahrlich nicht leicht, eine Frage wahrheitsgemäß beantworten, das ist fürwahr großartig.