reiben

Wortfamilie reiben

                                                                                                                       So geht`s doch reibungslos.
Verben
reiben  abreiben   anreiben   aufreiben   ausreiben   durchreiben   einreiben   hinreiben   verreiben   zerreiben

Kontexte
* reiben *
sich vor Genugtuung die Hände reiben; sich den Schlaf aus den Augen reiben; sich verwundert die Stirn reiben; die Pfanne mit dem Rasch sauber reiben; den Käse reiben und über den Pfannkuchen streuen; jemand seine Fehler unter die Nase reiben; sie hat sich daran gerieben, dass sie erst am Schluss drankam
* abreiben, anreiben *
die Erde von den Kartoffeln abreiben
Er hat seine schmutzigen Hände an den Hosenbeinen abgerieben.
Er reibt sich seine Farben selbst an.
Die Abziehbilder müssen angerieben werden.
* aufreiben, ausreiben *
Ich habe mir in den neuen Schuhen die Ferse aufgerieben.
Es bringt doch nichts, wenn er sich für die Firma aufreibt.
Die Freischärler wurden völlig aufgerieben.
Die Pfanne soll vor dem ersten Gebrauch mit Speiseöl ausgerieben werden. Den Flecken kannst du ausreiben.
* durchreiben, einreiben*
Der Kragen ist durchgerieben.
sich mit Sonnenschutzcreme einreiben
* hinreiben *
Er musste mir natürlich hinreiben, dass er den gleichen Laptop mit 10%
Rabatt gekauft hat.
* verreiben, zerreiben  *
Das Öl wird mit einem weichen Lappen auf dem Holztisch verrieben.
Die getrockneten Blätter werden zerrieben und mit Alkohol übergossen,
um die ätherischen Öle herauszulösen.
Dieser kleine Volksstamm wurde zwischen den Fronten zerrieben.

Substantive
Reibe Reibach  Reibebrett  Reibefläche  Reibeisen  Reibelaut  Reibeputz  Reiberei  Reibungswiderstand  Reibungselektrizität
Abrieb  Abreibung

Kontexte
eine Reibe für den Käse benötigen; mit gefälschten Markenuhren einen Reibach ( großen Gewinn ) machen; die geschälten Äpfel auf dem Reibebrett zerreiben; das Reibeisen benutzen, um die Mandeln zu zerkleinern; seine Hände waren rau wie Reibeisen; die Reibelaute f, r und ch; den Reibeputz mit dem Reibebrett glätten; in der Klasse gibt es Reibereien zwischen den Gruppen; der Reibungswiderstand zwischen zwei Körpern wird durch den Reibungskoeffizienten angegeben; die Reibungselektrizität der Luftmoleküle entlädt sich in Blitzen; der Abrieb der Reifen gelangt ins Wasser und damit in den Boden; eine Abreibung mit Schnee; wir haben ihm eine Abreibung
( Schläge ) verpasst.

Adjektive
gerieben  reibungslos  nervenaufreibend

Kontexte
ein geriebener ( schlauer ) Autoverkäufer; alles funktionierte reibungslos; eine nervenaufreibende Fahrt bei Glatteis

reich

Wortfamilie reich 

Verben: anreichern  bereichern
angereichertes Uran, mit Fluorid angereicherte Mundlösung, seinen Sprachschatz mit interessanten Worten bereichern; diese Erfahrung hat meine Menschenkenntnis bereichert

Substantive
Reich  Kaiserreich  Königreich  Pflanzenreich  Tierreich  Weltreich  Reichtum

Kontexte
im Reich der Urwaldriesen leben, das Kaiserreich / Königreich war auch ein Reich des Adels, im Pflanzenreich und im Tierreich gibt es noch viel zu entdecken; ein Weltreich, in dem die Sonne nicht unterging; ererbter Reichtum macht bequem

Adjektive
reich  reichlich  überreichlich  neureich  schwerreich  steinreich  stinkreich  superreich  überreich
reichbebildert  reichbegabt  reichhaltig  reichverziert

Kontexte
ein reicher Kaufmann, ein an Mineralien reiches Quellwasser, um eine Erfahrung reicher werden, jemand reich belohnen; seine Arbeit hat reiche Früchte getragen; es gibt reichlich zu essen; wir haben reichlich Platz im Auto; die Zeit zur Fertigstellung ist reichlich bemessen;
wir haben vom Wein überreichlich genossen; die Neureichen bauen sich hier ihre Villen; ein  schwerreicher / steinreicher / stinkreicher /  superreicher Ölscheich; überreiche Wandmalereien;
reichbebilderte Kinderbücher, reichbegabte Nachwuchskräfte, eine reichhaltige Mahlzeit, ein reichhaltiges Angebot, eine  reichverzierte Fassade

Adjektive auf –reich
abwechslungsreich  arbeitsreich  artenreich  aufschlussreich  aussichtsreich  bevölkerungsreich  bilderreich  buchtenreich  chancenreich  dornenreich  einfallsreich  einflussreich  eiweißreich  entbehrungsreich  entsagungsreich  ereignisreich  erfindungsreich  erfolgreich  ertragreich  erzreich  facettenreich  faktenreich  faltenreich  fantasiereich  farbenreich  fettreich  figurenreich  fintenreich  fischreich  folgenreich  formenreich  gebärdenreich  gedankenreich  gehaltreich  geistreich  gestenreich  glorreich  handlungsreich  harzreich  hilfreich  humusreich  ideenreich  inhaltsreich  kalkreich  kalorienreich  kenntnisreich  kinderreich  klippenreich  konfliktreich  kontrastreich  kurvenreich  lehrreich  listenreich  materialreich  niederschlagsreich  nuancenreich  nährstoffreich  ozonreich  phantasiereich  quellenreich  regenreich  risikoreich  ruhmreich  salzreich  schmerzensreich  schneereich  segensreich  siegreich  sonnenreich  spannungsreich
stickstoffreich  strapazenreich  temporeich  tierreich   torreich  traditionsreich  trickreich  trostreich  tränenreich  umfangreich  variantenreich  verkehrsreich  verlustreich  vitaminreich  volkreich  waldreich  wasserreich  wildreich  wortreich  zahlreich  zukunftsreich

Kontexte

eine abwechslungsreiche Reise, ein arbeitsreicher Tag, eine artenreiche Tiergattung, ein aufschlussreicher Aufsatz, ein aussichtsreiches Forschungsvorhaben, eine bevölkerungsreiche Region, bilderreiches Sachbuch, eine buchtenreiche Küste, eine chancenreiche Kandidatin, eine dornenreichen Unternehmung, ein einfallsreicher Schriftsteller, eine einflussreiche Persönlichkeit, eiweißreiche Ernährung, eine entbehrungsreiche Jugend, eine entsagungsreiche Aufgabe, eine ereignisreiche Woche,  erfindungsreicher Konstrukteur, ein erfolgreicher Autor, eine ertragreiche Ernte, ein erzreiches Gebirge, eine facettenreiche Darstellung, ein faktenreicher Dokumentarfilm, ein faltenreiches Gesicht, eine fantasiereiche Erzählung, farbenreiche Kostüme, fettreiche Speisen,  ein figurenreicher Film, ein fintenreicher Gegner, fischreiche Gewässer, eine folgenreiche Entscheidung, die formenreiche Welt der Insekten, eine gebärdenreiche Unterhaltung, ein gedankenreicher Diskussionsbeitrag, gehaltreiches Viehfutter,  geistreiche Bemerkungen,  ein gestenreicher Südländer, eine glorreiche Vergangenheit, ein handlungsreicher Roman, harzreiches Holz, eine hilfreiche Informationsschrift,  humusreiche Erde, ideenreiche Entwürfe, eine inhaltsreiche Schrift, kalkreiches
Wasser, kalorienreiche Kost, eine kenntnisreiche Stellungnahme, kinderreiche Familien, eine klippenreiche Inselwelt, eine konfliktreiche Beziehung, ein kontrastreiches Foto, eine kurvenreiche Strecke, ein lehrreicher Vortrag, ein listenreicher Politiker, materialreiche Zusammenstellung, ein niederschlagsreicher Monat, eine nuancenreiche Darstellung, nährstoffreicher Kompost, ozonreiche Luftschichten, eine phantasiereiche Kindergeschichte,  ein quellenreicher Berghang, eine regenreiche Jahreszeit, ein risikoreiches Geschäft, eine ruhmreiche Vergangenheit, salzreiche Böden, ein schmerzensreicher Leidensweg, ein schneereicher Winter, · segensreiches Wirken in Afrika, der siegreiche Vormarsch der Truppen, ein sonnenreiche Küste,  eine spannungsreiche Partnerschaft,
stickstoffreiche Böden, eine strapazenreiche Reise, ein temporeiches Spiel, ein tierreicher Nationalpark, eine torreiche Begegnung, ein traditionsreicher Verein, ein trickreicher Spieler, trostreiche Worte, ein tränenreicher Abschied; umfangreiche Vorbereitungen treffen; variantenreiches Schachspiel; eine verkehrsreiche Straßenkreuzung; verlustreiche Kämpfe; vitaminreiches Gemüse; ein volkreicher Bienenstock; ein waldreiches Tal; ein wasserreiches Bergland; ein wildreiches Jagdgebiet; eine wortreiche Rechtfertigung; zahlreiche Zuschauer; zukunftsreiche Aussichten


Wortfamilie reich

Verben: anreichern  bereichern
angereichertes Uran, mit Fluorid angereicherte Mundlösung, seinen Sprachschatz mit interessanten Worten bereichern; diese Erfahrung hat meine Menschenkenntnis bereichert

Substantive
Reich  Kaiserreich  Königreich  Pflanzenreich  Tierreich  Weltreich  Reichtum

Kontexte
im Reich der Urwaldriesen leben, das Kaiserreich / Königreich war auch ein Reich des Adels, im Pflanzenreich und im Tierreich gibt es noch viel zu entdecken; ein Weltreich, in dem die Sonne nicht unterging; ererbter Reichtum macht bequem

Adjektive
reich  reichlich  überreichlich  neureich  schwerreich  steinreich  stinkreich  superreich  überreich

reichbebildert  reichbegabt  reichhaltig  reichverziert

Kontexte
ein reicher Kaufmann, ein an Mineralien reiches Quellwasser, um eine Erfahrung reicher werden, jemand reich belohnen; seine Arbeit hat reiche Früchte getragen; es gibt reichlich zu essen; wir haben reichlich Platz im Auto; die Zeit zur Fertigstellung ist reichlich bemessen;

wir haben vom Wein überreichlich genossen; die Neureichen bauen sich hier ihre Villen; ein  schwerreicher / steinreicher / stinkreicher /  superreicher Ölscheich; überreiche Wandmalereien;
reichbebilderte Kinderbücher, reichbegabte Nachwuchskräfte, eine reichhaltige Mahlzeit, ein reichhaltiges Angebot, eine  reichverzierte Fassade

Adjektive auf –reich
abwechslungsreich  arbeitsreich  artenreich  aufschlussreich  aussichtsreich  bevölkerungsreich  bilderreich  buchtenreich  chancenreich  dornenreich  einfallsreich  einflussreich  eiweißreich  entbehrungsreich  entsagungsreich  ereignisreich  erfindungsreich  erfolgreich  ertragreich  erzreich  facettenreich  faktenreich  faltenreich  fantasiereich  farbenreich  fettreich  figurenreich  fintenreich  fischreich  folgenreich  formenreich  gebärdenreich  gedankenreich  gehaltreich  geistreich  gestenreich  glorreich  handlungsreich  harzreich  hilfreich  humusreich  ideenreich  inhaltsreich  kalkreich  kalorienreich  kenntnisreich  kinderreich  klippenreich  konfliktreich  kontrastreich  kurvenreich  lehrreich  listenreich  materialreich  niederschlagsreich  nuancenreich  nährstoffreich  ozonreich  phantasiereich  quellenreich  regenreich  risikoreich  ruhmreich  salzreich  schmerzensreich  schneereich  segensreich  siegreich  sonnenreich  spannungsreich 

stickstoffreich  strapazenreich  temporeich  tierreich   torreich  traditionsreich  trickreich  trostreich  tränenreich  umfangreich  variantenreich  verkehrsreich  verlustreich  vitaminreich  volkreich  waldreich  wasserreich  wildreich  wortreich  zahlreich  zukunftsreich
 

Kontexte
eine abwechslungsreiche Reise, ein arbeitsreicher Tag, eine artenreiche Tiergattung, ein aufschlussreicher Aufsatz, ein aussichtsreiches Forschungsvorhaben, eine bevölkerungsreiche Region, bilderreiches Sachbuch, eine buchtenreiche Küste, eine chancenreiche Kandidatin, eine dornenreichen Unternehmung, ein einfallsreicher Schriftsteller, eine einflussreiche Persönlichkeit, eiweißreiche Ernährung, eine entbehrungsreiche Jugend, eine entsagungsreiche Aufgabe, eine ereignisreiche Woche,  erfindungsreicher Konstrukteur, ein erfolgreicher Autor, eine ertragreiche Ernte, ein erzreiches Gebirge, eine facettenreiche Darstellung, ein faktenreicher Dokumentarfilm, ein faltenreiches Gesicht, eine fantasiereiche Erzählung, farbenreiche Kostüme, fettreiche Speisen,  ein figurenreicher Film, ein fintenreicher Gegner, fischreiche Gewässer, eine folgenreiche Entscheidung, die formenreiche Welt der Insekten, eine gebärdenreiche Unterhaltung, ein gedankenreicher Diskussionsbeitrag, gehaltreiches Viehfutter,  geistreiche Bemerkungen,  ein gestenreicher Südländer, eine glorreiche Vergangenheit, ein handlungsreicher Roman, harzreiches Holz, eine hilfreiche Informationsschrift,  humusreiche Erde, ideenreiche Entwürfe, eine inhaltsreiche Schrift, kalkreiches
Wasser, kalorienreiche Kost, eine kenntnisreiche Stellungnahme, kinderreiche Familien, eine klippenreiche Inselwelt, eine konfliktreiche Beziehung, ein kontrastreiches Foto, eine kurvenreiche Strecke, ein lehrreicher Vortrag, ein listenreicher Politiker, materialreiche Zusammenstellung, ein niederschlagsreicher Monat, eine nuancenreiche Darstellung, nährstoffreicher Kompost, ozonreiche Luftschichten, eine phantasiereiche Kindergeschichte,  ein quellenreicher Berghang, eine regenreiche Jahreszeit, ein risikoreiches Geschäft, eine ruhmreiche Vergangenheit, salzreiche Böden, ein schmerzensreicher Leidensweg, ein schneereicher Winter, · segensreiches Wirken in Afrika, der siegreiche Vormarsch der Truppen, ein sonnenreiche Küste,  eine spannungsreiche Partnerschaft,
stickstoffreiche Böden, eine strapazenreiche Reise, ein temporeiches Spiel, ein tierreicher Nationalpark, eine torreiche Begegnung, ein traditionsreicher Verein, ein trickreicher Spieler, trostreiche Worte, ein tränenreicher Abschied; umfangreiche Vorbereitungen treffen; variantenreiches Schachspiel; eine verkehrsreiche Straßenkreuzung; verlustreiche Kämpfe; vitaminreiches Gemüse; ein volkreicher Bienenstock; ein waldreiches Tal; ein wasserreiches Bergland; ein wildreiches Jagdgebiet; eine wortreiche Rechtfertigung; zahlreiche Zuschauer; zukunftsreiche Aussichten

reichen

Wortfamilie reichen

                                                                                                            Leider außerhalb seiner Reichweite.

Verben
reichen   anreichen   heranreichen    ausreichen    herausreichen
hinausreichen   durchreichen  einreichen   hereinreichen   erreichen
hinreichen   nachreichen   überreichen   herüberreichen
hinüberreichen   herumreichen   verabreichen   weiterreichen   zureichen   zurückreichen

Kontexte
* reichen *
Reiche mir die Hand! Jemand die Hand zur Versöhnung reichen. Reichst du mir das Gemüse? Der Wald reicht bis zum Sportplatz. Der Rock reicht bis zum Knie. Sein Einfluss reicht bis zu hohen Regierungsbeamten. Das Geld reicht noch. Mir reicht es jetzt. Dieses Schauspielerin kann der großen Charakterdarstellerin nicht das Wasser reichen.
* anreichen, heranreichen *
Kannst du mir die Nägel anreichen; dann kann ich auf der Leiter bleiben. An ihre Beredsamkeit reicht keiner heran.
* ausreichen, herausreichen, hinausreichen *
Das Benzin müsste noch ausreichen. Die Verkäuferin reichte mir  das Fischbrötchen heraus. Das Kabel reicht bis in den Garten hinaus.  Seine Kenntnisse reichen weit über sein Fachgebiet hinaus.
* durchreichen *
Durch dieses Fenster kann man die Speisen durchreichen.
* einreichen, hereinreichen, hineinreichen, erreichen *
Wir haben schon einen Antrag eingereicht.
Würden sie uns bitte die Akte hereinreichen? Die Auswirkungen dieser Erfindung reichen bis ins Alltagsleben hinein.
* gereichen *
Das gereicht ihm zur Ehre.
* herumreichen *
die Salatschüssel herumreichen
Die Austauschschülerin wurde von den Gasteltern in der ganzen Bekanntschaft herumgereicht.
* heraufreichen, herabreichen, herüberreichen, herunterreichen *
Reich mir bitte mal den Hammer herauf!
Die Äste des Baumes reichen bis zum Boden herab / herunter.
Würdest du mir den Salat herüberreichen?
Entsprechende Formen gibt es mit / hin- /.
* hinreichen, nachreichen *
Das Kabel müsste bis zu dem Platz hinreichen.
Die Heiratsurkunde können Sie nachreichen.
* überreichen, herüberreichen, hinüberreichen *
Der Direktor überreichte die Zeugnisse.
Würdest du mir bitte den Salat herüberreichen?
Die Wanderung der Gnuherden reicht bis ins Nachbarland hinüber.
* verabreichen, weiterreichen  *
Es wurde ihm eine bittere Medizin verabreicht.
Bitte die Liste weiterreichen! – weiterreichende Vorschläge
* zureichen, zurückreichen *
Du könntest mir jeweils das Werkzeug zureichen.
Sie sollten mir die Unterlagen innerhalb von 3 Tagen zurückreichen.
Die Ursachen reichen weit in die Vergangenheit zurück.

Substantive
Reich  Reichskanzler  Reichstag Himmelreich  Kaiserreich  Königreich  Tierreich  Pflanzenreich  Weltreich
Reichweite Durchreiche  Erreichbarkeit  Unerreichbarkeit
Bereich  Bereichsleiter  Aufgabenbereich  Außenbereich  Innenbereich Drehzahlbereich  Einflussbereich  Eingangsbereich  Einsatzbereich  Fachbereich  Geltungsbereich  Grenzbereich  Nahbereich  Tätigkeitsbereich  Teilbereich  Themenbereich

Kontexte
Das deutsche Reich. Das ist mein Reich, in dem ich meine Sammlungen aufbewahre. Die Berge sind das Reich des Steinadlers. Der Reichskanzler wollte den Reichstag nicht beteiligen. Wie sieht es eigentlich im Himmelreich aus? Im Kaiserreich gab es bereits ein Parlament. Das saudische Königreich. Im Tierreich gibt es dafür viele Beispiele. Im Pflanzenreich ist noch viel zu entdecken. Das Weltreich der Engländer hat die englische Sprache überall verbreitet.
Eine Rakete mit 1.000 km Reichweite; das Werkzeug in Reichweite ablegen; die Durchreiche zwischen Küche und Essplatz; die Erreichbarkeit der Innenstadt verbessern; die zeitweilige Unerreichbarkeit des Verantwortlichen.
Das liegt durchaus im Bereich des Möglichen. In meinem Bereich kenne ich mich besser aus. Er ist Bereichsleiter für Herrenmode. Mein Aufgabenbereich hat sich erweitert. Im Außenbereich Tische und Stühle aufstellen. Der Innenbereich des Stadions. In diesem Drehzahlbereich ist der Verbrauch günstig. Das liegt außerhalb seines Einflussbereiches. Ein Hinweisschild im Eingangsbereich aufstellen. Der Einsatzbereich der Feuerwehr erstreckt sich auf mehrere Nachbargemeinden. Der Fachbereich Wirtschaftsinformatik. Im Geltungsbereich des Verkehrsverbundes. Sich im Grenzbereich des physikalisch Möglichen bewegen. Im Nahbereich der Stadt wohnen. Sein Tätigkeitsbereich erstreckt sich auf den Auslandsvertrieb. In Teilbereichen  sind wir schon erfolgreich. Ein Seminar zu einem zentralen Themenbereich abhalten.

Adjektive
reichlich  überreichlich  ausreichend  erreichbar  unerreichbar  hinreichend  weitreichend  unzureichend

Kontexte
überreichlich zu essen haben, sich reichlich Zeit nehmen; reichlich Platz haben; für ausreichende Belüftung sorgen; über ausreichende Mittel verfügen;  mit der U-Bahn gut erreichbar sein; ein unerreichbares Vorbild; die Kirschen hingen in unerreichbarer Höhe; mit hinreichender Genauigkeit; weitreichende Zugeständnisse erzielen;  eine unzureichende Wasserversorgung

reifen

Wortfamilie reifen

Verben
reifen   ausreifen   heranreifen   nachreifen

Kontexte
* reifen *
die Kirschen reifen schon; das Kind ist früh gereift; in mir ist der Vorsatz gereift
mich operieren zu lassen; der Käse muss noch reifen
* ausreifen *
Die Bananen reifen noch während des Schiffstransports aus.
Ihre Pläne sind ausgereift.
* heranreifen *
Dieser Entschluss ist in mir aufgrund vieler Eindrücke herangereift.
Inzwischen ist eine neue  hervorragend ausgebildete Generation herangereift.
* nachreifen *
Die Äpfel müssen bei Kellertemperatur nachreifen.

Substantive
Reife  Reifegrad  Reifeprüfung  Reifezeugnis
Geschlechtsreife  Hochschulreife  Mannesreife  Marktreife  Schulreife
Reifung  Eireifung

Adjektive
reif  überreif  unreif  beschlussreif  frühreif  geschlechtsreif  marktreif  schulreif  vollreif

Kontexte
reife Äpfel; eine reife Frau, die reifere Jugend,  eine reife Leistung,
reif für die Klapsmühle; überreife Tomaten,  unreife Burschen,
eine beschlussreife Vorlage,  ein frühreifes Talent,
geschlechtsreife Tiere,  ein  marktreifes Produkt; schulreife 6-jährige;  vollreife Weintrauben

reihen

Wortfamilie reihen

                                                         Immer der Reihe nach!
Verben
reihen   aneinanderreihen   aufreihen  einreihen

Kontexte
* reihen *
eine Imbissstube reihte sich an die andere
* aneinanderreihen *
Aneinandergereiht würde sich die Kette der Moleküle bis nach New York erstrecken.
* aufreihen *
Die Umzugskisten standen aufgereiht vor der Tür.
* einreihen *
Auch Sie müssen sich in die Warteschlange einreihen. Man kann ihn
unter die aussichtsreichen Kandidaten einreihen.

Substantive
Reihe  Reihenfolge  Reihenhaus  Reiheneckhaus  Reihenuntersuchung
Abwehrreihe  Ahnenreihe  Artikelreihe  Aufsatzreihe  Baureihe  Baumreihe  Buchreihe  Doppelreihe  Dreierreihe  Entwicklungsreihe  Häuserreihe  Messreihe  Mittelreihe  Modellreihe  Versuchsreihe
Ringelreihen

Kontexte zu Reihe
sich in einer Reihe aufstellen; jetzt kommt die junge Frau an die Reihe; ich bekomme das ganze Geschehen nicht auf die Reihe; der Reihe nach vorgehen; ich würde den Autor in die Reihe der schärfsten Kritiker des Nationalismus stellen; aus der Reihe tanzen; das Buch ist in einer Reihe des Verlages erschienen; es ist eine Reihe von Entscheidungen zu treffen;

weitere Kontexte
die Reihenfolge der Bearbeitung richtet sich nach dem Antragseingang; in einem Reihenhaus / Reiheneckhaus wohnen;
eine Reihenuntersuchung zur Brustkrebsfrüherkennung;
eine Abwehrreihe bilden; in seiner Ahnenreihe befinden sich bedeutende Wissenschaftler, eine  Artikelreihe über Afrika; eine Aufsatzreihe zu Fragen der Ernährung; ein älteres Modell aus dieser Baureihe; die Straße wird von einer  Baumreihe begleitet; eine Buchreihe über aktuelle Themen; sich in Doppelreihe aufstellen; in Dreierreihen marschieren;   die Entwicklungsreihe der Flugzeuge darstellen; eine Häuserreihe mit Vorgärten; die Messreihe der Niederschläge; in der Mittelreihe sitzen; eine eindrucksvolle Modellreihe; in einer Versuchsreihe hat sich Folgendes gezeigt;
Ringelreihen spielen.

Adjektive und Adverb
einreihig  mehrreihig  reihenweise  reihum

Kontexte
eine einreihige Jacke, eine mehrreihige Perlenkette, es gab reihenweise Verletzungen, jeder kam reihum zu Wort.