regen

Wortfamilie regen

                                                           Wer wird sich denn gleich so aufregen?

Verben
regen  abregen  anregen  aufregen  erregen

Kontexte
*  regen *
das Unfallopfer konnte kein Glied regen; sich regen, um die Prüfung zu bestehen; Widerspruch regte sich, das Tier regte sich nicht mehr.
* abregen, aufregen *
Reg dich mal wieder ab! Sein unsachliches Gerede regt mich auf.
* anregen, erregen *
anregende Gespräche, einen Vergleich anregen, Staunen erregen, sich über eine Ungerechtigkeit erregen

Substantive
Regung  Anregung  Aufregung  Erregung

Kontexte
keine Regung zeigen; wir sind dankbar für jede Anregung; eine überflüssige Aufregung verursachen, die Erregung der Volksmassen

Adjektive
: regsam  unaufgeregt
noch immer geistig regsam sein, unaufgeregt widersprechen

regieren

Wortfamilie regieren

Verben
regieren  durchregieren  hineinregieren

Kontexte
* regieren *
ein Land regieren, zwei Wahlperioden hindurch regieren,
im Haus regiert die Frau; hier regieren Lüge und Korruption,
die Präposition > mit < regiert den Dativ.
* durchregieren,  hineinregieren *
Die Versuche, auf die kommunale Ebene durchzuregieren, trafen auf Widerstand. Das Ministerium sollte nicht in die Personalentscheidungen der Universität hineinregieren.

Substantive
Regierung  Bundesregierung  Regierungsapparat  Regierungschef
Exilregierung  Gegenregierung  Interimsregierung
Regent  Regentschaft  Prinzregent

Kontexte
die Regierung unterstützen, die Bundesregierung muss handeln, der Regierungsapparat ist zu schwerfällig, der Regierungschef beruft die Minister, eine Exilregierung in London, eine Gegenregierung bilden, sich als Interimsregierung bezeichnen.
Ein aufgeklärter Regent, Fortschritte unter seiner Regentschaft,  der Prinzregent trat die Nachfolge an.

Adjektive
regierbar  unregierbar  regierungsfreundlich  regierungskritisch  regierungsnah  regierungsunabhängig

Kontexte
Das riesige Land ist zentral nicht regierbar / unregierbar. Eine regierungsfreundliche / regierungskritische Presse, eine  regierungsnahe /  regierungsunabhängige Organisation.

regnen

Wortfamilie regnen

                                                                          immer so ein Regenwetter!

Verben

regnen   abregnen   beregnen   durchregnen   her/einregnen   verregnen

Kontexte
* regnen, abregnen *
es regnet unaufhörlich, aus allen Fenstern regnete es Konfetti, auf das Brautpaar regnete es Rosenblätter, von allen Seite regnete es Beschwerden.
Die Wolken regnen sich am Albrand stärker ab.
*  beregnen, durchregnen, einregnen *
Die Felder künstlich beregnen. Am Kamin regnet es durch. Es ist besser; wir bleiben heute zuhause, es hat sich eingeregnet.
*  hereinregnen, verregnen *
Es hat zur Dachluke hereingeregnet, Das Wochenende war verregnet, wir konnten nicht raus.

Substantive
Regen  Regenbogen Regencape  Regenfront  Regenguss  Regenmantel  Regenpfütze  Regenradar  Regenrinne  Regenschatten  Regenschauer  Regenschirm  Regentag  Regentropfen  Regenwald  Regenwetter  Regenwolke  Regenzeit
Ascheregen  Dauerregen  Frühlingsregen  Funkenregen  Gewitterregen  Landregen  Nieselregen  Platzregen  Starkregen

Kontexte
der Regen peitscht gegen die Fensterscheiben, es sieht nach Regen aus; lass mich nicht im Regen stehen, du bist doch der Einzige, der helfen kann; vom Regen in die Traufe kommen ( in eine noch unangenehmere Lage kommen ), dieser Gewinn war ein warmer Regen für die Firma,
ein Regenbogen spannt sich über den Himmel, ein Regencape umhängen, eine Regenfront nähert sich, ein Regenguss geht nieder, einen Regenmantel mitnehmen, in eine Regenpfütze patschen, den Regenradar zu Rate ziehen, eine verstopfte Regenrinne, im  Regenschatten einer Bergkette liegen, von einem Regenschauer überrascht werden, den Regenschirm aufspannen, einen Regentag zuhause verbringen, Regentropfen fallen von den Blättern, die Baumriesen des Regenwaldes, dem Regenwetter trotzen, die Regenwolken ziehen ab, die Regenzeit beginnt;
ein Ascheregen geht nieder, der Dauerregen ist gut für den Wald,  Frühlingsregen lässt die Schneereste schmelzen,  der Funkenregen eines Schweißgerätes, Schutz vor einem Gewitterregen suchen, der Landregen trieb uns ins Gasthaus, der Nieselregen macht uns nichts aus, ein Platzregen vertrieb die Passanten, ein Starkregen ließ den Kanal überlaufen.

Adjektive
regenarm  regenreich  regenfeucht  regennass

Kontexte
ein regenarmes Jahr, ein regenreiches Land, regenfeuchte Wiesen, eine regennasse Straße

reiben

Wortfamilie reiben

                                                                                                                       So geht`s doch reibungslos.
Verben
reiben  abreiben   anreiben   aufreiben   ausreiben   durchreiben   einreiben   hinreiben   verreiben   zerreiben

Kontexte
* reiben *
sich vor Genugtuung die Hände reiben; sich den Schlaf aus den Augen reiben; sich verwundert die Stirn reiben; die Pfanne mit dem Rasch sauber reiben; den Käse reiben und über den Pfannkuchen streuen; jemand seine Fehler unter die Nase reiben; sie hat sich daran gerieben, dass sie erst am Schluss drankam
* abreiben, anreiben *
die Erde von den Kartoffeln abreiben
Er hat seine schmutzigen Hände an den Hosenbeinen abgerieben.
Er reibt sich seine Farben selbst an.
Die Abziehbilder müssen angerieben werden.
* aufreiben, ausreiben *
Ich habe mir in den neuen Schuhen die Ferse aufgerieben.
Es bringt doch nichts, wenn er sich für die Firma aufreibt.
Die Freischärler wurden völlig aufgerieben.
Die Pfanne soll vor dem ersten Gebrauch mit Speiseöl ausgerieben werden. Den Flecken kannst du ausreiben.
* durchreiben, einreiben*
Der Kragen ist durchgerieben.
sich mit Sonnenschutzcreme einreiben
* hinreiben *
Er musste mir natürlich hinreiben, dass er den gleichen Laptop mit 10%
Rabatt gekauft hat.
* verreiben, zerreiben  *
Das Öl wird mit einem weichen Lappen auf dem Holztisch verrieben.
Die getrockneten Blätter werden zerrieben und mit Alkohol übergossen,
um die ätherischen Öle herauszulösen.
Dieser kleine Volksstamm wurde zwischen den Fronten zerrieben.

Substantive
Reibe Reibach  Reibebrett  Reibefläche  Reibeisen  Reibelaut  Reibeputz  Reiberei  Reibungswiderstand  Reibungselektrizität
Abrieb  Abreibung

Kontexte
eine Reibe für den Käse benötigen; mit gefälschten Markenuhren einen Reibach ( großen Gewinn ) machen; die geschälten Äpfel auf dem Reibebrett zerreiben; das Reibeisen benutzen, um die Mandeln zu zerkleinern; seine Hände waren rau wie Reibeisen; die Reibelaute f, r und ch; den Reibeputz mit dem Reibebrett glätten; in der Klasse gibt es Reibereien zwischen den Gruppen; der Reibungswiderstand zwischen zwei Körpern wird durch den Reibungskoeffizienten angegeben; die Reibungselektrizität der Luftmoleküle entlädt sich in Blitzen; der Abrieb der Reifen gelangt ins Wasser und damit in den Boden; eine Abreibung mit Schnee; wir haben ihm eine Abreibung
( Schläge ) verpasst.

Adjektive
gerieben  reibungslos  nervenaufreibend

Kontexte
ein geriebener ( schlauer ) Autoverkäufer; alles funktionierte reibungslos; eine nervenaufreibende Fahrt bei Glatteis

reich

Wortfamilie reich 

Verben: anreichern  bereichern
angereichertes Uran, mit Fluorid angereicherte Mundlösung, seinen Sprachschatz mit interessanten Worten bereichern; diese Erfahrung hat meine Menschenkenntnis bereichert

Substantive
Reich  Kaiserreich  Königreich  Pflanzenreich  Tierreich  Weltreich  Reichtum

Kontexte
im Reich der Urwaldriesen leben, das Kaiserreich / Königreich war auch ein Reich des Adels, im Pflanzenreich und im Tierreich gibt es noch viel zu entdecken; ein Weltreich, in dem die Sonne nicht unterging; ererbter Reichtum macht bequem

Adjektive
reich  reichlich  überreichlich  neureich  schwerreich  steinreich  stinkreich  superreich  überreich
reichbebildert  reichbegabt  reichhaltig  reichverziert

Kontexte
ein reicher Kaufmann, ein an Mineralien reiches Quellwasser, um eine Erfahrung reicher werden, jemand reich belohnen; seine Arbeit hat reiche Früchte getragen; es gibt reichlich zu essen; wir haben reichlich Platz im Auto; die Zeit zur Fertigstellung ist reichlich bemessen;
wir haben vom Wein überreichlich genossen; die Neureichen bauen sich hier ihre Villen; ein  schwerreicher / steinreicher / stinkreicher /  superreicher Ölscheich; überreiche Wandmalereien;
reichbebilderte Kinderbücher, reichbegabte Nachwuchskräfte, eine reichhaltige Mahlzeit, ein reichhaltiges Angebot, eine  reichverzierte Fassade

Adjektive auf –reich
abwechslungsreich  arbeitsreich  artenreich  aufschlussreich  aussichtsreich  bevölkerungsreich  bilderreich  buchtenreich  chancenreich  dornenreich  einfallsreich  einflussreich  eiweißreich  entbehrungsreich  entsagungsreich  ereignisreich  erfindungsreich  erfolgreich  ertragreich  erzreich  facettenreich  faktenreich  faltenreich  fantasiereich  farbenreich  fettreich  figurenreich  fintenreich  fischreich  folgenreich  formenreich  gebärdenreich  gedankenreich  gehaltreich  geistreich  gestenreich  glorreich  handlungsreich  harzreich  hilfreich  humusreich  ideenreich  inhaltsreich  kalkreich  kalorienreich  kenntnisreich  kinderreich  klippenreich  konfliktreich  kontrastreich  kurvenreich  lehrreich  listenreich  materialreich  niederschlagsreich  nuancenreich  nährstoffreich  ozonreich  phantasiereich  quellenreich  regenreich  risikoreich  ruhmreich  salzreich  schmerzensreich  schneereich  segensreich  siegreich  sonnenreich  spannungsreich
stickstoffreich  strapazenreich  temporeich  tierreich   torreich  traditionsreich  trickreich  trostreich  tränenreich  umfangreich  variantenreich  verkehrsreich  verlustreich  vitaminreich  volkreich  waldreich  wasserreich  wildreich  wortreich  zahlreich  zukunftsreich

Kontexte

eine abwechslungsreiche Reise, ein arbeitsreicher Tag, eine artenreiche Tiergattung, ein aufschlussreicher Aufsatz, ein aussichtsreiches Forschungsvorhaben, eine bevölkerungsreiche Region, bilderreiches Sachbuch, eine buchtenreiche Küste, eine chancenreiche Kandidatin, eine dornenreichen Unternehmung, ein einfallsreicher Schriftsteller, eine einflussreiche Persönlichkeit, eiweißreiche Ernährung, eine entbehrungsreiche Jugend, eine entsagungsreiche Aufgabe, eine ereignisreiche Woche,  erfindungsreicher Konstrukteur, ein erfolgreicher Autor, eine ertragreiche Ernte, ein erzreiches Gebirge, eine facettenreiche Darstellung, ein faktenreicher Dokumentarfilm, ein faltenreiches Gesicht, eine fantasiereiche Erzählung, farbenreiche Kostüme, fettreiche Speisen,  ein figurenreicher Film, ein fintenreicher Gegner, fischreiche Gewässer, eine folgenreiche Entscheidung, die formenreiche Welt der Insekten, eine gebärdenreiche Unterhaltung, ein gedankenreicher Diskussionsbeitrag, gehaltreiches Viehfutter,  geistreiche Bemerkungen,  ein gestenreicher Südländer, eine glorreiche Vergangenheit, ein handlungsreicher Roman, harzreiches Holz, eine hilfreiche Informationsschrift,  humusreiche Erde, ideenreiche Entwürfe, eine inhaltsreiche Schrift, kalkreiches
Wasser, kalorienreiche Kost, eine kenntnisreiche Stellungnahme, kinderreiche Familien, eine klippenreiche Inselwelt, eine konfliktreiche Beziehung, ein kontrastreiches Foto, eine kurvenreiche Strecke, ein lehrreicher Vortrag, ein listenreicher Politiker, materialreiche Zusammenstellung, ein niederschlagsreicher Monat, eine nuancenreiche Darstellung, nährstoffreicher Kompost, ozonreiche Luftschichten, eine phantasiereiche Kindergeschichte,  ein quellenreicher Berghang, eine regenreiche Jahreszeit, ein risikoreiches Geschäft, eine ruhmreiche Vergangenheit, salzreiche Böden, ein schmerzensreicher Leidensweg, ein schneereicher Winter, · segensreiches Wirken in Afrika, der siegreiche Vormarsch der Truppen, ein sonnenreiche Küste,  eine spannungsreiche Partnerschaft,
stickstoffreiche Böden, eine strapazenreiche Reise, ein temporeiches Spiel, ein tierreicher Nationalpark, eine torreiche Begegnung, ein traditionsreicher Verein, ein trickreicher Spieler, trostreiche Worte, ein tränenreicher Abschied; umfangreiche Vorbereitungen treffen; variantenreiches Schachspiel; eine verkehrsreiche Straßenkreuzung; verlustreiche Kämpfe; vitaminreiches Gemüse; ein volkreicher Bienenstock; ein waldreiches Tal; ein wasserreiches Bergland; ein wildreiches Jagdgebiet; eine wortreiche Rechtfertigung; zahlreiche Zuschauer; zukunftsreiche Aussichten


Wortfamilie reich

Verben: anreichern  bereichern
angereichertes Uran, mit Fluorid angereicherte Mundlösung, seinen Sprachschatz mit interessanten Worten bereichern; diese Erfahrung hat meine Menschenkenntnis bereichert

Substantive
Reich  Kaiserreich  Königreich  Pflanzenreich  Tierreich  Weltreich  Reichtum

Kontexte
im Reich der Urwaldriesen leben, das Kaiserreich / Königreich war auch ein Reich des Adels, im Pflanzenreich und im Tierreich gibt es noch viel zu entdecken; ein Weltreich, in dem die Sonne nicht unterging; ererbter Reichtum macht bequem

Adjektive
reich  reichlich  überreichlich  neureich  schwerreich  steinreich  stinkreich  superreich  überreich

reichbebildert  reichbegabt  reichhaltig  reichverziert

Kontexte
ein reicher Kaufmann, ein an Mineralien reiches Quellwasser, um eine Erfahrung reicher werden, jemand reich belohnen; seine Arbeit hat reiche Früchte getragen; es gibt reichlich zu essen; wir haben reichlich Platz im Auto; die Zeit zur Fertigstellung ist reichlich bemessen;

wir haben vom Wein überreichlich genossen; die Neureichen bauen sich hier ihre Villen; ein  schwerreicher / steinreicher / stinkreicher /  superreicher Ölscheich; überreiche Wandmalereien;
reichbebilderte Kinderbücher, reichbegabte Nachwuchskräfte, eine reichhaltige Mahlzeit, ein reichhaltiges Angebot, eine  reichverzierte Fassade

Adjektive auf –reich
abwechslungsreich  arbeitsreich  artenreich  aufschlussreich  aussichtsreich  bevölkerungsreich  bilderreich  buchtenreich  chancenreich  dornenreich  einfallsreich  einflussreich  eiweißreich  entbehrungsreich  entsagungsreich  ereignisreich  erfindungsreich  erfolgreich  ertragreich  erzreich  facettenreich  faktenreich  faltenreich  fantasiereich  farbenreich  fettreich  figurenreich  fintenreich  fischreich  folgenreich  formenreich  gebärdenreich  gedankenreich  gehaltreich  geistreich  gestenreich  glorreich  handlungsreich  harzreich  hilfreich  humusreich  ideenreich  inhaltsreich  kalkreich  kalorienreich  kenntnisreich  kinderreich  klippenreich  konfliktreich  kontrastreich  kurvenreich  lehrreich  listenreich  materialreich  niederschlagsreich  nuancenreich  nährstoffreich  ozonreich  phantasiereich  quellenreich  regenreich  risikoreich  ruhmreich  salzreich  schmerzensreich  schneereich  segensreich  siegreich  sonnenreich  spannungsreich 

stickstoffreich  strapazenreich  temporeich  tierreich   torreich  traditionsreich  trickreich  trostreich  tränenreich  umfangreich  variantenreich  verkehrsreich  verlustreich  vitaminreich  volkreich  waldreich  wasserreich  wildreich  wortreich  zahlreich  zukunftsreich
 

Kontexte
eine abwechslungsreiche Reise, ein arbeitsreicher Tag, eine artenreiche Tiergattung, ein aufschlussreicher Aufsatz, ein aussichtsreiches Forschungsvorhaben, eine bevölkerungsreiche Region, bilderreiches Sachbuch, eine buchtenreiche Küste, eine chancenreiche Kandidatin, eine dornenreichen Unternehmung, ein einfallsreicher Schriftsteller, eine einflussreiche Persönlichkeit, eiweißreiche Ernährung, eine entbehrungsreiche Jugend, eine entsagungsreiche Aufgabe, eine ereignisreiche Woche,  erfindungsreicher Konstrukteur, ein erfolgreicher Autor, eine ertragreiche Ernte, ein erzreiches Gebirge, eine facettenreiche Darstellung, ein faktenreicher Dokumentarfilm, ein faltenreiches Gesicht, eine fantasiereiche Erzählung, farbenreiche Kostüme, fettreiche Speisen,  ein figurenreicher Film, ein fintenreicher Gegner, fischreiche Gewässer, eine folgenreiche Entscheidung, die formenreiche Welt der Insekten, eine gebärdenreiche Unterhaltung, ein gedankenreicher Diskussionsbeitrag, gehaltreiches Viehfutter,  geistreiche Bemerkungen,  ein gestenreicher Südländer, eine glorreiche Vergangenheit, ein handlungsreicher Roman, harzreiches Holz, eine hilfreiche Informationsschrift,  humusreiche Erde, ideenreiche Entwürfe, eine inhaltsreiche Schrift, kalkreiches
Wasser, kalorienreiche Kost, eine kenntnisreiche Stellungnahme, kinderreiche Familien, eine klippenreiche Inselwelt, eine konfliktreiche Beziehung, ein kontrastreiches Foto, eine kurvenreiche Strecke, ein lehrreicher Vortrag, ein listenreicher Politiker, materialreiche Zusammenstellung, ein niederschlagsreicher Monat, eine nuancenreiche Darstellung, nährstoffreicher Kompost, ozonreiche Luftschichten, eine phantasiereiche Kindergeschichte,  ein quellenreicher Berghang, eine regenreiche Jahreszeit, ein risikoreiches Geschäft, eine ruhmreiche Vergangenheit, salzreiche Böden, ein schmerzensreicher Leidensweg, ein schneereicher Winter, · segensreiches Wirken in Afrika, der siegreiche Vormarsch der Truppen, ein sonnenreiche Küste,  eine spannungsreiche Partnerschaft,
stickstoffreiche Böden, eine strapazenreiche Reise, ein temporeiches Spiel, ein tierreicher Nationalpark, eine torreiche Begegnung, ein traditionsreicher Verein, ein trickreicher Spieler, trostreiche Worte, ein tränenreicher Abschied; umfangreiche Vorbereitungen treffen; variantenreiches Schachspiel; eine verkehrsreiche Straßenkreuzung; verlustreiche Kämpfe; vitaminreiches Gemüse; ein volkreicher Bienenstock; ein waldreiches Tal; ein wasserreiches Bergland; ein wildreiches Jagdgebiet; eine wortreiche Rechtfertigung; zahlreiche Zuschauer; zukunftsreiche Aussichten