Prozess

Wortfamilie Prozess

Verb: prozessieren
um das Erbe prozessieren

Substantive
Prozess  Prozessbeteiligte  Prozessbetrug  Prozessbevollmächtigte  Prozessflut  Prozesslawine  Prozessgegner  Prozessvollmacht  Prozesswärme
Abbauprozess  Ablösungsprozess  Aufbereitungsprozess  Ausleseprozess  Entscheidungsfindungsprozess  Entwicklungsprozess  Fäulnisprozess  Friedensprozess  Strafprozess  Verdrängungsprozess  Zivilprozessordnung

Kontexte
einen Prozess anstrengen, der Prozess der Erderwärmung, die Prozessbeteiligten laden, wegen Prozessbetrug angeklagt werden, einen Prozessbevollmächtigte bestellen,  eine Prozessflut / Prozesslawine auslösen, ein hartnäckiger Prozessgegner,  Prozessvollmacht erteilen, die Prozesswärme nutzen,

Abbauprozesse im Waldboden, der Ablösungsprozess von den Eltern, der Aufbereitungsprozess des Erzes, der Ausleseprozess der Kandidaten, ein langwieriger Entscheidungsfindungsprozess,  der Entwicklungsprozess der Jugendlichen, durch den Fäulnisprozess entsteht Gas, der Friedensprozess ist ins Stocken geraten, ein Zeuge im Strafprozess, ein Verdrängungsprozess zulasten der kleinen Händler, durch die Zivilprozessordnung geregelt.

Adjektive: prozessual  prozessführend
das prozessuale Vorgehen, prozessführende Parteien

Probe

Ich wollte die Fernbedienung nur mal ausprobieren.

Wortfamilie Probe

Verben
proben  durchproben  erproben  probieren  anprobieren  ausprobieren  durchprobieren  herumprobieren

Kontexte
* proben *
eine Spielszene proben, den Aufstand proben
* durchproben, erproben *
eine Szene noch einmal durchproben,
neue Behandlungsmethoden erproben, ein erprobtes Rezept
* probieren *
den Kuchen probieren, einen Salto probieren
* anprobieren, ausprobieren *
eine Hose anprobieren, die neuen Schlittschuhe ausprobieren
* durchprobieren,  herumprobieren *
Wir werden verschiedene Weine durchprobieren.
Wie lange willst du denn noch herumprobieren?

Substantive, die auf -probe enden
Probe  Anprobe  Arbeitsprobe  Bewährungsprobe
Chorprobe  Feuerprobe  Geduldsprobe  Gegenprobe  Generalprobe  Gratisprobe  Kostprobe  Kraftprobe  Machtprobe  Mutprobe  Nagelprobe  Orchesterprobe  Stellprobe  Stichprobe

Kontexte
ein Auto Probe fahren, diese Aufgabe hat mich auf eine harte Probe gestellt;
die Anprobe eines Kostüms, die Anprobe ( Kabine zum Anprobieren ) im Kleidergeschäft; der Bewerber muss mehrere Arbeitsproben abliefern; diese Aufgabe war unsere erste Bewährungsprobe; zur Chorprobe sind nicht alle gekommen; er hat die Feuerprobe des ersten Einsatzes bei einem Unfall mit Bravour bestanden; es war schon eine Geduldsprobe, bis wir den ersten Elch zu Gesicht bekamen; von jeder Blutprobe wurde eine Gegenprobe aufbewahrt; am Tag vor der Aufführung war Generalprobe; wir durften Gratisproben bewerten; er gab uns eine Kostprobe seines Könnens; es kam zu einer Kraftprobe zwischen der Regierung und den Gewerkschaften; die Abstimmung war eine Machtprobe zwischen den Reformern und den Funktionären; junge Burschen machen gerne Mutproben; die Abstimmung über die Rentenreform war die erste Nagelprobe für die Koalition; die Orchesterprobe zeigte noch Unstimmigkeiten zwischen den Instrumentengruppen auf; das war die erste Stellprobe auf der Bühne; von den Lebensmitteln wurden Stichproben genommen und ins Labor gebracht.

andere Substantive
Erprobung  Probealarm  Probebetrieb  Probebohrung  Probefahrt  Probelauf  Probennahme  Probezeit
Der Sinn dieser Begriffe ergibt sich aus dem Grundwort.
Proband ( Testperson )  Probierglas  Probierstube 

Adjektiv und Adverb
probat ( bewährt ): ein probates Mittel gegen Reizhusten;
die probeweise Einführung eines neuen Abrechnungssystems
ein in der Praxis noch unerprobtes Heilmittel