projizieren, projektieren

Wortfamilie projizieren, projektieren

Verben
* projizieren  hineinprojizieren *
eine Karte an die Leinwand projizieren; ich kann meine Ideen ganz gut in diese Erziehungslehre hineinprojizieren.
* projektieren *
eine Maschine projektieren, einen Flughafen projektieren

Substantive
Projektion  Projektor
Projekt    Projektabwicklung  Projektemacher  Projektentwickler  Projekttag  Projektträger
Ausstellungsprojekt  Bauprojekt  Forschungsprojekt  Jahrhundertprojekt  Schulprojekt  Verkehrsprojekt

Kontexte
die Projektion von Bildern mit einem Projektor, der das Bild an die Wand wirft; die Projektion von inneren Bildern – z.B. Erinnerungen an den Vater – auf eine andere Person;
ein Projekt entwerfen, die Projektabwicklung in einem Ingenieurbüro;
ein Projektemacher befasst sich mit immer neuen Projekten, der Projektentwickler konzipiert ein Projekt; ein Schulprojekt nimmt meist einen ganzen Projekttag in Anspruch; der Projektträger erteilt den Auftrag für ein Projekt, z.B. für ein Ausstellungsprojekt, ein Bauprojekt oder ein Forschungsprojekt; die Erhöhung der Deiche an der Nordseeküste ist wohl ein Jahrhundertprojekt. Es gibt aber auch große Verkehrsprojekte.

Adjektive: projektgebunden  projektbezogen
projektgebundene Fördermittel, projektbezogene Forschungen

Probe

                                                                                  Ich wollte die Fernbedienung nur mal ausprobieren.

Wortfamilie Probe

Verben
proben  durchproben  erproben  probieren  anprobieren  ausprobieren  durchprobieren  herumprobieren

Kontexte
* proben *
eine Spielszene proben, den Aufstand proben
* durchproben, erproben *
eine Szene noch einmal durchproben,
neue Behandlungsmethoden erproben, ein erprobtes Rezept
* probieren *
den Kuchen probieren, einen Salto probieren
* anprobieren, ausprobieren *
eine Hose anprobieren, die neuen Schlittschuhe ausprobieren
* durchprobieren,  herumprobieren *
Wir werden verschiedene Weine durchprobieren.
Wie lange willst du denn noch herumprobieren?

Substantive, die auf -probe enden
Probe  Anprobe  Arbeitsprobe  Bewährungsprobe
Chorprobe  Feuerprobe  Geduldsprobe  Gegenprobe  Generalprobe  Gratisprobe  Kostprobe  Kraftprobe  Machtprobe  Mutprobe  Nagelprobe  Orchesterprobe  Stellprobe  Stichprobe

Kontexte
ein Auto Probe fahren, diese Aufgabe hat mich auf eine harte Probe gestellt;
die Anprobe eines Kostüms, die Anprobe ( Kabine zum Anprobieren ) im Kleidergeschäft; der Bewerber muss mehrere Arbeitsproben abliefern; diese Aufgabe war unsere erste Bewährungsprobe; zur Chorprobe sind nicht alle gekommen; er hat die Feuerprobe des ersten Einsatzes bei einem Unfall mit Bravour bestanden; es war schon eine Geduldsprobe, bis wir den ersten Elch zu Gesicht bekamen; von jeder Blutprobe wurde eine Gegenprobe aufbewahrt; am Tag vor der Aufführung war Generalprobe; wir durften Gratisproben bewerten; er gab uns eine Kostprobe seines Könnens; es kam zu einer Kraftprobe zwischen der Regierung und den Gewerkschaften; die Abstimmung war eine Machtprobe zwischen den Reformern und den Funktionären; junge Burschen machen gerne Mutproben; die Abstimmung über die Rentenreform war die erste Nagelprobe für die Koalition; die Orchesterprobe zeigte noch Unstimmigkeiten zwischen den Instrumentengruppen auf; das war die erste Stellprobe auf der Bühne; von den Lebensmitteln wurden Stichproben genommen und ins Labor gebracht.

andere Substantive
Erprobung  Probealarm  Probebetrieb  Probebohrung  Probefahrt  Probelauf  Probennahme  Probezeit
Der Sinn dieser Begriffe ergibt sich aus dem Grundwort.
Proband ( Testperson )  Probierglas  Probierstube 

Adjektiv und Adverb
probat ( bewährt ): ein probates Mittel gegen Reizhusten;
die probeweise Einführung eines neuen Abrechnungssystems
ein in der Praxis noch unerprobtes Heilmittel