prüfen

Wortfamilie prüfen

                                                                            vielgeprüft schon in jungen Jahren 

Verben

prüfen  abprüfen  durchprüfen  nachprüfen  überprüfen

Kontexte
* prüfen *
Material prüfen, das Angebot prüfen, den Kandidaten prüfen; sich selbst prüfen, bevor man zusagt; auf Herz und Nieren prüfen ( genau prüfen )
* abprüfen *
Der Lehrer prüft in der nächsten Stunde immer die neuen Vokabeln aus der vorigen Stunde ab.
* durchprüfen *
Ich habe alle elektrischen Kontakte durchgeprüft.
* nachprüfen, überprüfen *
Was ich gesagt habe, kannst du leicht nachprüfen.
Die Sicherheit der Achterbahn wird regelmäßig überprüft.

Substantive
Prüfer  Betriebsprüfer  Rechnungsprüfer  Säureprüfer  Spannungsprüfer  Wirtschaftsprüfer
Prüfling Prüfstein
Prüfung  Abiturprüfung   Abschlussprüfung  Aufnahmeprüfung  Betriebsprüfung  Buchprüfung  Eignungsprüfung  Fahrprüfung  Gewissensprüfung  Rechnungsprüfung  Selbstprüfung
Prüfungsangst  Prüfungsanforderungen  Prüfungsausschuss  Prüfungsfach

Kontexte
ein strenger Prüfer, ein erfahrener Betriebsprüfer / Rechnungsprüfer,
den pH-Wert mit dem Säureprüfer feststellen, den Kurzschluss mit dem Spannungsprüfer suchen, der Wirtschaftsprüfer testiert die Bilanz;
ein gut vorbereiteter Prüfling, dieser Versuch ist ein Prüfstein für die Leistungsfähigkeit der Anlage;
eine Prüfung ablegen, die Abiturprüfung / Abschlussprüfung bestehen, eine schwierige Aufnahmeprüfung, eine unerwartete Betriebsprüfung,  die jährliche Buchprüfung, die Eignungsprüfung für den Polizeidienst, in der Fahrprüfung durchfallen, sich nach einer Gewissensprüfung gegen den Kriegsdienst entscheiden, die  Rechnungsprüfung hat gravierende Mängel aufgezeigt, sich einer kritischen Selbstprüfung unterziehen,
unter Prüfungsangst leiden, hohe Prüfungsanforderungen, vor dem  Prüfungsausschuss erscheinen, in einem Prüfungsfach versagen.

Adjektive
geprüft ( als partizipiales Adjektiv )  ungeprüft  leidgeprüft  typgeprüft  TÜV-geprüft; aber: hart geprüft, schwer geprüft

Kontexte
ein geprüfter Bergführer, ein Verfahren )  ungeprüft übernehmen, ein leidgeprüfter Vater, eine  typgeprüfte Maschine, eine  TÜV-geprüfte Achterbahn; hart geprüfte / schwer geprüfte Überlebende des Bürgerkrieges

 

programmieren

Wortfamilie  programmieren

Verben
programmieren  einprogrammieren  umprogrammieren  vorprogrammieren

Kontexte
die Steuerung der Anlage programmieren, Überwachungsfunktionen
einprogrammieren, die Ampelschaltung  umprogrammieren, der Koalitionskonflikt war vorprogrammiert.

Substantive
Programm  Programmänderung  DV-Programm  Fernsehprogramm  Konzertprogramm  Programmvorschau  Programmzeitschrift
Programmierer  Programmiersprache  Programmfehler

Adjektive
programmgemäß  programmgesteuert   programmwidrig

Kontexte
Die Arbeitstagung ist programmgemäß abgelaufen.  Die Anlage läuft programmgesteuert Tag und Nacht. Die Brote wurden  programmwidrig zu lange gebacken.

projizieren, projektieren

Wortfamilie projizieren, projektieren

Verben
* projizieren  hineinprojizieren *
eine Karte an die Leinwand projizieren; ich kann meine Ideen ganz gut in diese Erziehungslehre hineinprojizieren.
* projektieren *
eine Maschine projektieren, einen Flughafen projektieren

Substantive
Projektion  Projektor
Projekt    Projektabwicklung  Projektemacher  Projektentwickler  Projekttag  Projektträger
Ausstellungsprojekt  Bauprojekt  Forschungsprojekt  Jahrhundertprojekt  Schulprojekt  Verkehrsprojekt

Kontexte
die Projektion von Bildern mit einem Projektor, der das Bild an die Wand wirft; die Projektion von inneren Bildern – z.B. Erinnerungen an den Vater – auf eine andere Person;
ein Projekt entwerfen, die Projektabwicklung in einem Ingenieurbüro;
ein Projektemacher befasst sich mit immer neuen Projekten, der Projektentwickler konzipiert ein Projekt; ein Schulprojekt nimmt meist einen ganzen Projekttag in Anspruch; der Projektträger erteilt den Auftrag für ein Projekt, z.B. für ein Ausstellungsprojekt, ein Bauprojekt oder ein Forschungsprojekt; die Erhöhung der Deiche an der Nordseeküste ist wohl ein Jahrhundertprojekt. Es gibt aber auch große Verkehrsprojekte.

Adjektive: projektgebunden  projektbezogen
projektgebundene Fördermittel, projektbezogene Forschungen

preschen

Wortfamilie preschen

Verben
preschen  anpreschen  heranpreschen  lospreschen  vorbeipreschen  vorpreschen

Kontexte
Die Reiter preschten nach vorn. Er kam atemlos angeprescht. Die Radler preschten so schnell heran, dass ich kaum ausweichen konnte.
Als das Tor geöffnet wurde, preschten die Wartenden los. Sie preschten rücksichtslos an mir vorbei. Presche mit deinen Vorschlägen nicht vor!

prasseln

Wortfamilie prasseln

Verben
prasseln  einprasseln  herabprasseln  herunterprasseln  niederprasseln

Kontexte
* prasseln, einprasseln *
Die Hagelkörner prasselten auf das Autodach. Bratkartoffeln prasseln in der Pfanne. Die Holzscheite prasselten im Kamin. Von allen Seiten prasselte Kritik auf ihn ein.
* herabprasseln, herunterprasseln, niederprasseln *
Beim Schütteln der Zweige prasselten die Kastanien herab / herunter.
Hiebe prasselten auf ihn nieder. Beschimpfungen prasselten auf sie nieder.