platt

Wortfamilie platt

Verben
abplatten plätten  plattmachen  schuhplatteln

Kontexte
* abplatten, plätten *
eine abgeplattete Bergspitze; ich bin geplättet ( total überrascht ), dass sie gewonnen hat
* plattmachen, schuhplatteln *
der Häuserblock wurde plattgemacht ( abgerissen ), die Firma wurde nach der Wiedervereinigung plattgemacht ( stillgelegt ); bei den Oberbayern wird das Schuhplatteln immer noch gepflegt

Substantive
Platt / Plattdeutsch  Platte  Platten  Plattenarchiv  Plattenbau/weise  Plattenhülle  Plattenlabel  Plattenspieler  Plattentektonik
Plattfisch  Plattform Internetplattform
Plattfuß  Plattfußindianer  Betonplatte  Druckplatte  Gehwegplatte  Gipskartonplatte  Käseplatte Schallplatte  Schieferplatte  Tischplatte

Kontexte
Platt / Plattdeutsch sprechen, eine Platte mit Platten verkleiden; das ist immer die gleiche Platte, wenn er von seiner Bergtour in den Dolomiten erzählt; er trägt immer eine Mütze auf seiner Platte; mein Fahrrad hat einen Platten; ein Plattenarchiv für Jazzmusik; ein DDR-Plattenbau, man kann in Plattenbauweise auch abwechslungsreich bauen; eine Plattenhülle zum Schutz der Platte, ein Plattenlabel schaffen, den Plattenspieler entbehren können, die Plattentektonik erklärt die weltweite Veränderung der Erdoberfläche;
die Plattfisch lauern am Meeresboden auf Beute, die Plattform eines Aussichtsturmes, eine Internetplattform für Naturheilmittel, Einlagen für Plattfüße, er läuft wie ein Plattfußindianer ( unelastisch ); das Gartenhaus auf einer Betonplatte errichten; die Druckplatte für eine Landkarte; Gehwegplatten verlegen, Gipskartonplatten montieren,  eine Käseplatte servieren, eine Schallplatte auflegen, ein Dach aus Schieferplatten, die Tischplatte ist verschmutzt.

Adjektive
platt  plattdeutsch  plattfüßig

Kontexte
da bin ich platt ( erstaunt ), eine platte Ebene, er spricht platt / plattdeutsch, er läuft plattfüßig .

Platz

Wortfamilie Platz

                                                                             ein Spielplatz ohne Platzwart
Verb
platzieren
( Das Verb platzen ist nicht verwandt und wird in einem eigenen Eintrag behandelt. Allerdings wird platzen schon mal scherzhaft im Sinne von Platznehmen gebraucht: Ihr könnt schon mal platzen. )

Kontexte
Der Kellner platzierte uns an einem runden Tisch.
Wir platzierten eine größere Summe auf Chemieaktien.
Die Ausstellungsstücke waren nach Themen platziert.
Der Schuss war genau in die linke Ecke platziert.
Die deutschen Rennrodler konnten sich unter den 5 Besten platzieren.

Substantive
Platz  Plätzchen  Platzangst  Platzanweiser  Platzbedarf  Platzersparnis  Platzhalter  Platzhirsch  Platzkarte  Platzkonzert  Platzmangel  Platzmiete  Platzrecht  Platzverweis  Platzvorteil  Platzwahl  Platzwart    Platzziffer  Platzierung

einige Kontexte
Platz nehmen, keinen Platz für weitere Regale haben, diese Beurteilung ist hier nicht am Platz, Platz machen, Familie hat in seinem Leben keinen Platz, Besserwisserei ist hier fehl am Platz,
ein lauschiges Plätzchen unter einer Linde, Plätzchen backen.

Bei dem Gedränge konnte man schon Platzangst bekommen. Diese Möbel bringen eine erhebliche Platzersparnis im Vergleich mit den herkömmlichen Polstersesseln. Der Platzhirsch konnte den Rivalen in die Flucht jagen ( Rehwild ). Bisher war er der Platzhirsch im Wahlkreis. Die Veranstalter machten von ihrem Platzrecht Gebrauch und verwiesen die Störer vom Platz. Wir hatten erst mal einen Platzvorteil durch den Sonnenstand und die Windrichtung. Bei der Einstellung im Staatsdienst ist die Platzziffer im Examen wesentlich, aber nicht allein ausschlaggebend. Die Platzierung der Kandidaten  auf dem Wahlzettel.

weitere Substantive
Abstiegsplatz  Aufstiegsplatz  Spitzenplatz  Tabellenplatz
Allgemeinplatz  ( auch: Gemeinplatz; Allerweltsweisheit )
Ankerplatz  Landeplatz  Flugplatz  Parkplatz  Stellplatz  Warteplatz  Arbeitsplatz  Ausbildungsplatz  Studienplatz
Ruheplatz  Schlafplatz  Sitzplatz  Stehplatz  Eckplatz Fensterplatz
Spielplatz  Sportplatz  Bolzplatz  Fußballplatz  Tennisplatz  Hallenplatz  Sandplatz  Hartplatz
Bauplatz Schießplatz  Vorplatz  Bahnhofsplatz  Festplatz  Campingplatz   Verkehrsübungsplatz  Sammelplatz
Heimplatz  Kita-Platz  Hortplatz  Pflegeplatz  Tagesplatz
Finanzplatz  Handelsplatz  Messeplatz
Sendeplatz  ( im Fernseh- oder Radioprogramm )
Listenplatz  ( bei Wahlen )  Nachrückeplatz  ( aufgrund des Wahlergebnisses )

Adjektive
platzraubend  platzsparend  deplatziert   erstplatziert  zweitplatziert usw.

Kontexte
platzraubende schwere Sessel, platzsparende Hochregale,
eine deplatzierte kränkende Bemerkung, der erstplatzierte Skispringer

 

platzen

Wortfamilie platzen

Verben
platzen  abplatzen  aufplatzen  hineinplatzen  herausplatzen  zerplatzen

Kontexte
* platzen *
Der Luftballon ist geplatzt. Ein Geschäftsabschluss ist geplatzt.
Einen Termin platzen lassen. Wenn ich noch mehr esse, platze ich. Jetzt ist die Bombe ( eine ungeheuerliche Nachricht ) geplatzt; er ist pleite.
Er wäre vor Neid fast geplatzt.
* abplatzen, aufplatzen *
abgeplatzter Putz, aufgeplatzte Kirschen
* hineinplatzen, herausplatzen *
Ich platzte gerade in eine Geburtstagsfeier hinein.
Ich musste mir Mühe geben, nicht mit einem Lachanfall herauszuplatzen. Er platzte gleich mit einer schlechten Nachricht heraus.
* zerplatzen *
Der Luftballon ist zerplatzt. Ich bin vor Wut fast zerplatzt.

Substantive
Platzpatrone  Platzregen  Platzwunde

keine Adjektive

 

plaudern

Wortfamilie  plaudern


Ihre Leidenschaft: stundenlang plaudern.

Verben
plaudern  ausplaudern  verplaudern

Kontexte
* plaudern, ausplaudern *
Lass uns doch bei einer Tasse Kaffee wieder einmal gemütlich plaudern.
Wenn sie nicht geplaudert ( i.S. von etwas ausplaudern ) hätte, wüsste ich gar nichts davon.
Sag ihm nichts, denn er plaudert alles gleich wieder aus.
* verplaudern *
Ich habe die Wartezeit mit einer netten Dame verplaudert.
Ich habe es doch erfahren, weil sich seine Mitarbeiterin verplaudert hat.

Substantive
Plauderei  Geplauder  Plauderstunde
Plauderer: Er ist ein unterhaltsamer Plauderer.
Plaudertasche ( einer, der gerne plaudert )
Dampfplauderer ( einer, der viel redet und dabei wenig aussagt )
Plauderton: Der Moderator wendet sich im Plauderton an die Zuschauer.

kein Adjektiv

plündern

Wortfamilie plündern

Verben: plündern ausplündern
die Geschäfte wurden vom Mob geplündert; die Speisekammer plündern; das Sparkonto plündern; die Bauern wurden von der Soldateska ausgeplündert.

Substantive: Plünderer  Plünderung
Plünderer zogen durch die Straßen. Die Stadt zur Plünderung freigeben.