Interjektionen he, hej, hopp
Varianten
he hej hopp hopp-hopp hoppla hops hopsala holla
Verben
hoppeln hopsen hopsgehen hopsnehmen
Kontexte Interjektionen
He, Sie da. ( Was machen Sie hier? )
He! ( Anruf, um jemands Aufmerksamkeit zu erregen, mit kritischem Ton )
Hej! ( gleiche Bedeutung )
hopp! / hops! / hopsasa! ( Spring schon! )
hopp-hopp! ( wie vorstehend oder: schneller! ); auch als Adverb: So hopp-hopp geht das nicht. Jetzt aber hopp-hopp.
Hoppla! ( beim Stolpern oder wenn man einen Fehler gemacht hat )
Hoppla-hopp! ( Schnell, schnell! ) Etwas hoppla-hopp erledigen.
Hopsala! ( wenn ein unbedeutender Fehler gemacht wurde )
Holla! ( Ausruf der Verwunderung )
Kontexte Verben
Der Hase hoppelt übers Feld. Die Kinder hopsen auf den Betten.
Er hätte bei der Kletterpartie auch hopsgehen können. Man hat die Einbrecher auf frischer Tat ertappt und gleich hopsgenommen.