Tür

Wortfamilie Tür

Substantive
Tür Türangel  Türbeschlag  Türchen  Türdrücker  Türflügel  Türgriff  Türklinke  Türknauf  Türnachbar  Türöffner  Türrahmen  Türschloss  Türschwelle  Türspalt  Türsteher
Türsturz
Balkontür  Drehtür  Eingangstür  Falltür  Geheimtür  Hintertür  Schiebetür  Schranktür  Schwingtür  Terrassentür  Verbindungstür

Kontexte
eine schalldichte Tür, Tag der offenen Tür, dieses Gesetz öffnet der Steuerhinterziehung Tür und Tor; auf dem chinesischen Markt erst mal einen Fuß in der Tür haben; jemand den Stuhl vor die Tür setzen, mit der Tür ins Haus fallen, das können wir nicht zwischen Tür und Angel erörtern, sie sollten erst mal vor der eigenen Tür kehren, hinter verschlossenen Türen beraten, mit diesem Plan hat er bei uns offene Türen eingerannt.
Er betrachtete sein Engagement als Türöffner für die bessere Gesellschaft; sich ein Hintertürchen offen lassen, durch die Hintertür die Alleinherrschaft einführen.

Tuch

Wortfamilie Tuch

                                                                                                                                                            Ohne Handtuch geht es doch besser.

Substantive
Tuch  Tuchfühlung
Badetuch  Betttuch  Geschirrtuch  Halstuch  Handtuch  Hungertuch  Kopftuch  Segeltuch  Sprungtuch  Taschentuch  Tischtuch  Wachstuch

Kontexte
mit einem feuchten Tuch den Tisch abwischen, auf Tuchfühlung gehen,
sich in ein Badetuch wickeln, das Betttuch stramm ziehen, ein Geschirrtuch benutzen, ein Halstuch umbinden, mit dem Handtuch abreiben, am Hungertuch nagen, die Haare mit einem Kopftuch bändigen, eine Tasche aus Segeltuch, sich in ein  Sprungtuch retten, sich in ein Taschentuch schnäuzen,  ein Tischtuch / Wachstuch auflegen,
einen Vertrag in trockenen Tüchern haben, dieser Moderator ist ein rotes Tuch für mich.

Adjektiv: betucht
ein betuchter Ehekandidat

tuckern

Wortfamilie tuckern

Verben
tuckern  herantuckern  entlangtuckern

Kontexte
Die Fähre tuckerte über den Fluss. Die Festwagen kamen herangetuckert. Das Motorboot tuckerte am Kai entlang.

tüfteln

Wortfamilie tüfteln

Verben
tüfteln  austüfteln  herumtüfteln

Kontexte
Sie tüftelte, bis es ihr schließlich gelang. Einen raffinierten Plan austüfteln, lange an einem Problem herumtüfteln.

Substantive: Tüftler  Tüftelei
ein ausdauernder Tüftler, eine nervenraubende Tüftelei

tuschen, tuscheln

Wortfamilie tuschen, tuscheln

Verben
tuschen  hintuschen  vertuschen
tuscheln

Kontexte
die Wimpern tuschen, Wölkchen hintuschen, einen Fehler vertuschen, die Mädchen tuschelten in der Ecke

Substantive
Tusch  Tusche  Tuschepinsel  Tuschezeichnung   Wimperntusche  Tuschelei Vertuschung

Kontexte
der Tanzabend wurde mit einem Tusch eröffnet, ein Glas Tusche, mit dem Tuschepinsel gelingt die Tuschezeichnung  am besten, die Wimperntusche ist zerlaufen, die Tuscheleien stören, eine bewusste Vertuschung der Tatsachen.