rau

Wortfamilie rau

Verben: anrauen  aufrauen
Leder anrauen, eine Klebfläche aufrauen

Substantive
Raubein  Rauheit  Rauigkeit  Raufaser  Raufasertapete  Raufutter
Rauputz  Raureif

Kontexte
er ist ein Raubein, aber charmant; die Rauheit des Stoffes, die Rauigkeit seiner Stimme, die Wand mit  Raufaser streichen, mit Raufasertapete bekleben, Pferde sollten auch Raufutter erhalten, Rauputz auftragen, die Gräser sind mit Raureif bedeckt

Adjektive: rau  rauhaarig
eine raue Stimme, er ist rau aber herzlich, heuer konnten wir Kirschen in rauen Mengen ernten, ein rauhaariges Fell.

ranken

Wortfamilie ranken

Verben
ranken  beranken  emporranken  umranken

Kontexte
* ranken, beranken *
der Hopfen rankt sich um Drähte nach oben; es ranken sich viele Geschichten um diese Sagengestalt, eine mit Efeu berankte Hauswand
* emporranken, umranken *
Lianen ranken sich an den Baumriesen empor, Wicken umranken den Zaun, sein Lebensweg wird von Legenden umrankt.

Substantive
Ranke  Ränke  Ränkeschmied  Ränkespiel

Kontexte
die immergrünen Ranken des Efeu, die Ränke seiner Gegner sollten zumindest Zweifel an seinem Charakter säen, diesem Ränkeschmied  sollte man das Handwerk legen, ein leicht durchschaubares Ränkespiel

Adjektiv: ränkesüchtig
ränkesüchtige Intriganten

Raster

Wortfamilie Raster

Verb: rastern
Bilder lassen sich rastern und können so von DV-Programmen bearbeitet werden.

Substantive:
Raster  Rasterfahndung  Rasterung

Kontexte
ein Raster zerlegt das Bild in Bildpunkte; durchs Raster fallen ( nicht den Kriterien entsprechen ), mit der Rasterfahndung wird ein großer Personenkreis nach bestimmten Merkmalen überprüft;  die Rasterung macht Bilder digitalisierbar.

rational

Wortfamilie rational

Verben
rationalisieren    durchrationalisieren  wegrationalisieren

Kontexte
den Herstellungsprozess rationalisieren, den Betrieb durchrationalisieren, Arbeitsplätze wegrationalisieren

Substantive
Rationalität  Irrationalität

Kontexte
Mehr Rationalität in Entscheidungen fordern. Man muss mit der Irrationalität der Menschen in einer Krise rechnen.

Adjektive
rational  irrational  scheinrational

Kontexte
eine rationale Entscheidung, irrational handeln, eine scheinrationale
Begründung liefern.

rächen

Wortfamilie rächen

Verb: rächen
Einen Mord rächen. Es rächt sich jetzt, dass wir das Dach nicht repariert haben.

Substantive
Rache  Blutrache  Racheakt  Rächer  Rachgier  Rachsucht  Rachefeldzug  Racheverlangen

Kontexte
Rache nehmen, Rache ist süß. Diese Tat ruft nach Rache, das ist die Rache des kleinen Mannes, die Sitte der Blutrache, ein Racheakt für die unterlassene Hilfe, sich als Rächer der Unterdrückten fühlen, die Rachgier / Rachsucht hat ihn zu dieser Tat getrieben, einen Rachefeldzug starten, das Racheverlangen unterdrücken.

Adjektive
rachedurstig  rachgierig  rachsüchtig

Kontexte
ein rachedurstiger Verlierer, rachgierige /  rachsüchtige Soldaten