populär

Wortfamilie populär

Verben
popularisieren  pöbeln  anpöbeln

Kontexte
Wissenschaft popularisieren. Hör auf zu pöbeln! Von dem lasse ich mich nicht anpöbeln.

Substantive
Popularität  Population  Populismus
Pop  Pop-Art  Popmusik  Popkonzert  Popkultur  Popstar
Pöbel  Pöbelei

Kontexte
die Popularität der Sängerin, die gefährdete Population der Eisbären im Polarmeer, der Populismus eines Politikers
Sie liebt Pop / Popmusik. Ein gefeierter Popstar.
den Pöbel gegen die Juden aufhetzen

Adjektive
populär  poppig  populistisch  pöbelhaft

Kontexte
Ein populärer Schauspieler, poppige Mode,  populistische Parteitagsreden,  pöbelhaftes Benehmen,
unerträgliche Pöbeleien

Position

Wortfamilie Position
siehe auch Wortfamilie Posten

                    Ihr Outfit ist ideal auf diese Position zugeschnitten.
Verb: positionieren
den Cursor positionieren, sich als Nischenanbieter positionieren, sich als Aufrüstungsgegner positionieren

Substantive
Position   Positionsbestimmung  Positionsleuchte  Positionspapier
Abseitsposition  Ausgangsposition  Außenseiterposition  Extremposition  Gegenposition Leitungsposition  Machtposition  Schlüsselposition    Verhandlungsposition

Kontexte
die Position eines Schiffes, die Position des Mondes, ein einflussreiche Position innehaben, an veralteten Positionen festhalten, die einzelnen Positionen der Bilanz,
die Partei muss nach der Wahlniederlage eine Positionsbestimmung vornehmen, ,Positionsleuchten an den Flügeln des Flugzeugs, ein  Positionspapier zum Kohleausstieg vorlegen,
ein Torschuss in Abseitsposition, eine günstige  Ausgangsposition,  sich in der Außenseiterposition wohl fühlen, eine Extremposition / Gegenposition einnehmen, eine Leitungsposition / Machtposition  anstreben, eine Schlüsselposition besetzen, eine starke Verhandlungsposition haben.

Posten

Wortfamilie Posten
siehe auch Wortfamilie Position

Verb: postieren
sich am Ausgang postieren

Substantive
Posten  Postenkette  Postenschacher  Pöstchen
Aktivposten  Außenposten  Beobachtungsposten  Chefposten  Einzelposten  Führungsposten  Handelsposten  Haushaltsposten  Kontrollposten  Polizeiposten  Restposten  Streikposten  Vorposten  Wachposten  Warenposten

Kontexte
der Torwart war auf dem Posten und klärte zur Ecke, meine Mutter ist gesundheitlich noch voll auf dem Posten, er hat einen Posten im Ministerium, zur Sicherung der Staatsgäste wurde eine Postenkette gebildet, vor dem Rathaus Posten beziehen, Postenschacher ist hier gang und gäbe, sie haben sich gegenseitig gut bezahlte Pöstchen zugeschoben,
sie ist ein Aktivposten in unserem Team, einen Außenposten in Shanghai stationieren, einen Beobachtungsposten beziehen, den Chefposten innehaben,  die Einzelposten addieren, sich für einen Führungsposten bewerben, ein Handelsposten für Tierpelze, die Haushaltsposten kürzen, einen Kontrollposten / Polizeiposten passieren, die Restposten verramschen, Streikposten am Betriebstor, Vorposten der Zivilisation, Wachposten am Zugang, Warenposten ausmustern.

 

posaunen

Wortfamilie posaunen

Verben
posaunen  ausposaunen  herausposaunen  herumposaunen

Kontexte
* posaunen, ausposaunen *
Er hat es schon in alle Welt posaunt, dass er kandidiert. Du musstest ja nicht gleich ausposaunen, dass wir finanzielle Schwierigkeiten haben.
* herausposaunen, herumposaunen *
Er hat herausposaunt, dass er sich mit Verkaufsabsichten trägt.
Das ist vertraulich; posaune es also nicht gleich herum.

Substantive
Posaune   Posaunenchor  Posaunenengel  Posaunist  Posaunenschall

Kontexte
ein Stück für Posaune, der  Posaunenchor unserer Gemeinde, über dem Altar schweben Posaunenengel, uns fehlt noch ein Posaunist, der König wurde mit Posaunenschall angekündigt.

polieren

Verben: polieren  aufpolieren
das gewaschene Auto polieren, ein Möbelstück aufpolieren, das beschädigte Renommee aufpolieren

Substantive
Politur  Möbelpolitur  Lackpolitur
Poliermaschine  Poliermittel  Polierscheibe

Kontexte
die Politur / Möbelpolitur verreiben, Lackpolitur aufsprühen, mit der Poliermaschine das Poliermittel verteilen, die Polierscheibe einspannen