Patent

Wortfamilie Patent

Verb: patentieren
eine Erfindung patentieren

Substantive
Patent  Patentinhaber  Patentschrift  Patentschutz

Patentlösung  Patentrezept

Kontexte

einen Tütenverschluss zum Patent anmelden, ein Patentinhaber kann einer Nachahmung widersprechen, eine Patentschrift einreichen, Patentschutz genießen; für dieses Problem gibt es keine Patentlösung / kein Patentrezept.

Adjektive: patent  patentfähig
ein patenter junger Mann, eine patentfähige Erfindung

Position

Wortfamilie Position
siehe auch Wortfamilie Posten

                    Ihr Outfit ist ideal auf diese Position zugeschnitten.
Verb: positionieren
den Cursor positionieren, sich als Nischenanbieter positionieren, sich als Aufrüstungsgegner positionieren

Substantive
Position   Positionsbestimmung  Positionsleuchte  Positionspapier
Abseitsposition  Ausgangsposition  Außenseiterposition  Extremposition  Gegenposition Leitungsposition  Machtposition  Schlüsselposition    Verhandlungsposition

Kontexte
die Position eines Schiffes, die Position des Mondes, ein einflussreiche Position innehaben, an veralteten Positionen festhalten, die einzelnen Positionen der Bilanz,
die Partei muss nach der Wahlniederlage eine Positionsbestimmung vornehmen, ,Positionsleuchten an den Flügeln des Flugzeugs, ein  Positionspapier zum Kohleausstieg vorlegen,
ein Torschuss in Abseitsposition, eine günstige  Ausgangsposition,  sich in der Außenseiterposition wohl fühlen, eine Extremposition / Gegenposition einnehmen, eine Leitungsposition / Machtposition  anstreben, eine Schlüsselposition besetzen, eine starke Verhandlungsposition haben.

Posten

Wortfamilie Posten
siehe auch Wortfamilie Position

Verb: postieren
sich am Ausgang postieren

Substantive
Posten  Postenkette  Postenschacher  Pöstchen
Aktivposten  Außenposten  Beobachtungsposten  Chefposten  Einzelposten  Führungsposten  Handelsposten  Haushaltsposten  Kontrollposten  Polizeiposten  Restposten  Streikposten  Vorposten  Wachposten  Warenposten

Kontexte
der Torwart war auf dem Posten und klärte zur Ecke, meine Mutter ist gesundheitlich noch voll auf dem Posten, er hat einen Posten im Ministerium, auf verlorenem Posten stehen ( keine Chance haben ), zur Sicherung der Staatsgäste wurde eine Postenkette gebildet, vor dem Rathaus Posten beziehen, Postenschacher ist hier gang und gäbe, sie haben sich gegenseitig gut bezahlte Pöstchen zugeschoben,
sie ist ein Aktivposten in unserem Team, einen Außenposten in Shanghai stationieren, einen Beobachtungsposten beziehen, den Chefposten innehaben,  die Einzelposten addieren, sich für einen Führungsposten bewerben, ein Handelsposten für Tierpelze, die Haushaltsposten kürzen, einen Kontrollposten / Polizeiposten passieren, die Restposten verramschen, Streikposten am Betriebstor, Vorposten der Zivilisation, Wachposten am Zugang, Warenposten ausmustern.

 

 

petzen

Wortfamilie petzen

Verben: petzen  verpetzen
Er petzt immer alles dem Lehrer. Einen Kameraden verpetzen.

Substantive: Petze  Petzer
Dieser Petze / diesem Petzer solltest du nichts verraten.

publik

Wortfamilie publik

                                                                                          der Publikumsliebling
Verb: publizieren
einen Aufsatz publizieren

Substantive
Publikation  Publizist  Publikum  Publikumserfolg  Publikumsgeschmack  Publikumsliebling  Publikumsmagnet  Publikumsrenner  Publikumsverkehr
Fachpublikum  Fernsehpublikum  Massenpublikum

Kontexte
eine aufsehenerregende Publikation, ein bekannter  Publizist,  das Publikum begeistern, ein überwältigender Publikumserfolg, den Publikumsgeschmack treffen, der Auftritt der Publikumslieblinge, das Museum erwies sich als Publikumsmagnet, der Film wurde ein   Publikumsrenner, den Publikumsverkehr regeln, das Fachpublikum ansprechen, das Fernsehpublikum beteiligen, auf das Massenpublikum abzielen

Adjektive: publik  publikumswirksam
einen Skandal publik machen, eine publikumswirksame Kampagne