neigen

Wortfamilie neigen

Verben
neigen     hinneigen   verneigen   vorneigen   zuneigen   zurückneigen

Kontexte
* neigen, hinneigen *
den Kopf zur Seite neigen, die Ebene neigt sich nach Süden, ein sanft geneigter Hang
Sie neigte sich zu mir hin und lächelte ermutigend.
* verneigen, vorneigen *
Er verneigte sich vor dem Publikum.
Neige dich nicht so weit vor!
* zuneigen *
Mein Studienaufenthalt in USA neigt sich dem Ende zu.
Sie neigt seiner Erziehungslehre zu. Ich weiß, dass sie seiner Erziehungslehre zuneigt.
Er neigt zu Wutausbrüchen. Ich weiß, dass er zu Wutausbrüchen neigt.
In dem einen Beispiel ist / zu / abtrennbarer Verbzusatz,
im anderen Beispiel dagegen Präposition, wie sich besonders deutlich bei Endstellung des Verbs im Nebensatz zeigt.

Substantive
Neige  Neigetechnik  Neigung  Neigungsehe  Neigungswinkel  Abneigung  Verneigung  Zuneigung
Dachneigung  Gewitterneigung  Schauerneigung  Investitionsneigung

Kontexte
Mein Geld geht zur Neige. Die Neigetechnik eignet sich für kurvenreiche Bahnstrecken. Seine Neigung zu risikoreichen Geschäften ist bekannt. Langsam gibt es auch unter Muslimen viele Neigungsehen. Der Neigungswinkel der Wand ist bedenklich. Abneigung /  Zuneigung empfinden.
Neubauten haben hier eine geringere Dachneigung. Die Gewitterneigung / Schauerneigung lässt nach. Derzeit besteht keine Investitionsneigung.

Adjektive: geneigt  abgeneigt
Der Lehrer war ihr geneigt. Ich wäre nicht abgeneigt mitzumachen.

nennen

Wortfamilie nennen

Verben
nennen  benennen  umbenennen  ernennen

Kontexte
* nennen *
man hat ihn > Karl der Große < genannt, man kann es auch
> unverdientes Glück < nennen, er hat mich vor allen Leuten einen Dummkopf genannt, die Dinge beim Namen nennen, mehrere Personen in einem Atemzug nennen;
* benennen, umbenennen, ernennen *
eine Pflanze nach ihrem Entdecker benennen, einen Zeugen benennen,
eine Schule umbenennen, jemand zum Studienrat ernennen

Substantive
Nenner  Generalnenner  Hauptnenner  Nennleistung  Nennwert
Benennung  Umbenennung  Ernennung  Namensnennung

Kontexte
der kleinste gemeinsame Nenner, mehrere Brüche auf einen Nenner bringen. Schließlich konnten die zunächst sehr unterschiedlichen Standpunkte auf einen gemeinsamen Nenner / Hauptnenner gebracht werden. Es wird schwer sein, die Positionen der Koalitionspartner auf einen Generalnenner zu bringen.
Die Nennleistung der Turbine kann im Betrieb nur selten erreicht werden. Wir haben die Aktien zum Nennwert erworben.
Die Benennung eines Verantwortlichen vertagen, die Umbenennung einer Kaserne, die Ernennung eines Ministers, jemand ohne Namensnennung für einen Unfall verantwortlich machen.

Adjektive
nennenswert  unnennbar  sogenannt  erstgenannt  letztgenannt ungenannt

Kontexte
ohne nennenswerten Schaden davonkommen, unnennbares Leid ertragen müssen, die sogenannten Helden, die erstgenannte /  letztgenannte Person, ein ungenannt bleibender Helfer.

Nerv

Wortfamilie Nerv

                                                                                                                              Deine langen Beine machen mich ganz nervös.

Verben: nerven  entnerven  enervieren
Das Gedudel nervt. Dein ewiges Jammern nervt. Eine entnervendes Wartezeit, entnervende Rückschläge, enervierende Wiederholungen.

Substantive
Nerv Nervenanspannung  Nervenbahn  Nervenbelastung  Nervenbündel  Nervenfaser  Nervenfrage  Nervengas  Nervengeflecht  Nervengift  Nervenkitzel  Nervenknoten  Nervenkostüm  Nervenkraft  Nervenkrankheit  Nervenkrieg  Nervenkrise  Nervenleiden  Nervenprobe  Nervensache  Nervensäge  Nervenzusammenbruch

Kontexte zu Nerv / Nerven und einigen Zusammensetzungen
jemand mit vielen Fragen auf die Nerven fallen.
Nerven aufpeitschend, Nerven aufreibend, Nerven beruhigend, Nerven zerrüttend, du hast vielleicht Nerven ( sich über jemands Nervenstärke wundern ), in einer kritischen Situation die Nerven behalten, die Nerven verlieren, jemand auf den Nerv gehen, die Nerven liegen blank / sind zum Zerreißen gespannt;
Er ist nur noch ein Nervenbündel. Sieg oder Niederlage ist ein reine Nervenfrage / Nervensache. Der Nervenkitzel einer Abfahrt auf dem Gletscher. Sein Nervenkostüm hat sehr gelitten. Einen Nervenkrieg beginnen. Diese Nervensäge ist nicht mehr auszuhalten.

Adjektive
nervig  nervös  entnervt  nervenkrank  nervenschwach  nervenstark

Kontexte
nervige Geschäftigkeit, ein nerviger Ehemann, ein nervöses Zucken, entnervt aufgeben,
nervenkrank werden, ein nervenschwacher /  nervenstarker Spieler.

Netz

Wortfamilie Netz

Verben
benetzen  vernetzen  netzwerken

Kontexte
von Tau benetztes Gras, sich mit anderen Geschädigten vernetzen,
durch Netzwerken Einfluss gewinnen.

Substantive
Netz Agentennetz  Auffangnetz  Computernetz  Einkaufsnetz  Fangnetz  Festnetz  Gitternetz  Haarnetz  Händlernetz
Liniennetz  Lügennetz  Nachrichtennetz  Radwegenetz  Schienennetz  Schleppnetz  Schmetterlingsnetz  Spinnennetz  Tennisnetz  Bundesnetzagentur  Netzaktivist  Netzball
Netzhaut  Netzhemd  Netzplan  Netzspannung  Netzspieler  Netzstrumpf  Netzwerk  Netzwerker  Karrierenetzwerk  Terrornetzwerk

Kontexte
ein Netz von Beziehungen aufbauen, ein Netz von Filialen, den Fahndern ins Netz gehen, kein Netz ( für Handy ) haben;
ein Agentennetz beschafft Informationen, die Sozialhilfe ist ein Auffangnetz für Menschen ohne Einkommen, ein Computernetz dient dem Informationsaustausch, ein Einkaufsnetz dabeihaben, ein Fangnetz zum Einfangen von Tieren, ein  Festnetzanschluss, das  Gitternetz einer Karte, das Haarnetz hält die Haare zusammen, ein Händlernetz beliefern; das Liniennetz der Straßenbahn, sich im eigenen Lügennetz verfangen, ein weltweites Nachrichtennetz, das Radwegenetz ergänzen, das Schienennetz darstellen, Fischfang mit dem Schleppnetz, mit dem Schmetterlingsnetz auf Jagd gehen, sich im Spinnennetz verfangen, den Ball am Tennisnetz abfangen, die Bundesnetzagentur teilt Sendefrequenzen zu, sich als Netzaktivist einen Namen machen, Netzball beim Aufschlag, eine entzündete
Netzhaut, ein Netzhemd betont seine Muskulatur, einen Netzplan für ein Bauvorhaben aufstellen, für eine gleichmäßige Netzspannung sorgen, der Netzspieler und der Grundlinienspieler wirken zusammen, Netzstrümpfe tragen, ein Netzwerk von Fachleuten, ein Politiker muss als Netzwerker agieren, die Absolventen dieser Hochschule bilden ein Karrierenetzwerk, ein Terrornetzwerk zerschlagen.

Adjektive: netzartig  netzbasiert
ein netzartiges Wurzelgeflecht,   netzbasierte Konstruktionshilfen

neu

Wortfamilie neu

                                                                                                Lass uns mal was Neues ausprobieren!

Verben
erneuern  runderneuern

Kontexte
einen Verband erneuern, eine Fassade erneuern, ein Bündnis erneuern, Autoreifen runderneuern

Substantive
Neuheit  Neuigkeit Neuling  Newcomer  Neuankömmling  Neuauflage  Neubau  Neubaugebiet  Neubeginn  Neubildung  Neudruck  Neuentdeckung  Neuentwicklung  Neuerer  Erneuerer  Neuerscheinung  Neuerung  Neugeborene  Neugestaltung  Neugier  / Neugierde  Neujahr  Neujahrsansprache  Neuland  Neuschnee  Neuschöpfung  Neuverschuldung  Neuwert  Neuzeit

einige Kontexte
Diese Steuerung ist eine echte Neuheit. Sie hat mir die Neuigkeiten erzählt. Er ist ein Neuling in der Firma.
Er hat sich als Neuerer in der Verwaltung bewährt. Der Erneuerer der Monarchie.

Adjektive und Adverbien
neu  neuerlich  brandneu  neubearbeitet
neudeutsch  neuartig  neueröffnet  neugeschaffen  neugierig
neureich  neusprachlich  neuwertig
neulich  neuerdings