Lehm

Wortfamilie Lehm

Substantive
Lehm  Lehmbatzen  Lehmbewurf  Lehmboden  Lehmgrube  Lehmmantel  Lehmziegel  Stampflehm

Kontexte
eisenhaltiger roter Lehm, Lehmbatzen an den Schuhen, der Lehmbewurf des Flechtwerks, der Lehmboden eines Bauernhauses, die Lehmgrube der Ziegelei, den Lehmmantel von der Glocke abschlagen, ein Gebäude aus Lehmziegeln, Stampflehm mit Stroh vermischt

Adjektive
lehmig  lehmfarben  lehmverkrustet  lehmverschmiert

Kontexte
lehmiger Boden, lehmfarbene Häuser, lehmverkrustete Stiefel,  lehmverschmierte Hände

lehnen

Wortfamilie lehnen

Verben
lehnen   ablehnen   anlehnen   auflehnen   hinauslehnen   vorlehnen   zurücklehnen

Kontexte
* lehnen *
das Rad an die Wand lehnen, das Fahrrad lehnt am Zaun, sich ans Geländer lehnen, die Tür nur anlehnen
* ablehnen *
ein Angebot ablehnen, den Richter wegen Befangenheit ablehnen
Er hat eine ablehnende Haltung  mir gegenüber eingenommen.
* anlehnen *
Die Leiter ist nur zum Anlehnen.
Die Tür war nur angelehnt
Ich habe mich in meiner Studie an Prof. Bauers Methode angelehnt.
* auflehnen *
Ich habe mich nur etwas aufgelehnt, da ist die Armstütze abgebrochen.
Sie neigt dazu, sich gegen jede Autorität aufzulehnen.
* belehnen * ( hat eine andere Herkunft – leihen, Lehen )
Für seine Dienste belehnte ihn der König mit einem Bergbauregal.
* hinauslehnen,  vorlehnen *
sich aus dem Fenster hinauslehnen
Lehn dich nicht zu weit vor, sonst fällst du noch herunter.
* zurücklehnen *
Lehn dich etwas zurück, dann kann ich dir besser die Haare schneiden.
Er kann sich jetzt bequem zurücklehnen und die andern arbeiten lassen.

Substantive
Lehne  Armlehne  Rückenlehne  Stuhllehne  Lehnstuhl  Hochlehner
Berglehne
Anlehnung  Anlehnungsbedürfnis
Ablehnung  Ablehnungsbescheid  Ablehnungsfront
Auflehnung

Kontexte
Die Lehne des Beifahrersitzes kann umgeklappt werden. Ein Sofa ohne Lehne. Eine grasbewachsene Berglehne.
Die Anlehnung an das starke Nachbarland suchen. In Anlehnung an den englischen Sprachgebrauch könnte man so sagen.
Sein Vorschlag stieß auf allgemeine Ablehnung. Alsbald bildet sich eine Ablehnungsfront gegen den Gesetzentwurf.
Sie fand den Mut zur Auflehnung gegen die Krankheit.

Adjektiv
ein anlehnungsbedürftiges Kind

lehren

Wortfamilie lehren

Verben: lehren  belehren

Kontexte
Englisch lehren, jemand das Fürchten lehren, die Erfahrung / Geschichte lehrt etwas, das muss die Zukunft lehren,
jemand über seine Pflichten belehren, sich eines Besseren belehren lassen, einen belehrenden Ton anschlagen.

Substantive
Lehrer  Grundschullehrerin  Lehrpersonal  Fahrlehrer  Hauslehrer
Lehrerkonferenz  Lehrerzimmer  Lehrermangel  Gelehrter

Kontexte
den Lehrer / die Grundschullehrerin mögen, Lehrpersonal einstellen, einen Fahrlehrer suchen, das Kind wird von einem Hauslehrer unterrichtet;
eine Lehrerkonferenz ins Lehrerzimmer einberufen, es herrscht  Lehrermangel, einen Gelehrten auszeichnen

Adjektive
lehrreich  gelehrig  gelehrt  lehrhaft  lehrerhaft  unbelehrbar

Kontexte
ein lehrreicher Bericht, ein gelehriger Schüler, ein gelehrter Vortrag, lehrhaft / lehrerhaft wirken, unbelehrbare Patienten.