Lücke

Wortfamilie Lücke

Substantive
Lücke  Lückenbüßer  Baulücke  Deckungslücke  Finanzierungslücke  Forschungslücke  Gedächtnislücke  Gesetzeslücke  Marktlücke  Sicherheitslücke  Zahnlücke

Kontexte
Wenn man ein Lexikon schreibt, sollte man den Mut zur Lücke haben.
Er musste als Lückenbüßer herhalten, als sie sich von ihrem Freund trennte. Eine Baulücke schließen, eine riesige Deckungslücke im Haushalt, die Finanzierungslücke durch ein Darlehen überbrücken, hier besteht eine Forschungslücke, unter Gedächtnislücken leiden,  eine Gesetzeslücke ausnutzen, eine Marktlücke entdecken, eine Sicherheitslücke erlaubte den Hackern den Zugang, eine hässliche  Zahnlücke.

Adjektive: lückenhaft  lückenlos
eine lückenhafte Sachverhaltsdarstellung, lückenlose Aufklärung

Lumpen

Wortfamilie Lumpen

Verben: lumpen  verlumpen
Er ließ sich nicht lumpen und es gab Freibier für all. Er ist in der Hafenstadt völlig verlumpt.

Substantive

Lump  Haderlump  Lumpen  Lumpenball  Lumpengesindel  Putzlumpen  Gelump / Gelumpe

Kontexte

Der Lump hat sie mit dem Kind sitzen lassen. Der Haderlump kommt mir nicht mehr ins Haus. Das Öl mit einem Lumpen / Putzlumpen aufwischen. Auf dem Lumpenball war tolle Stimmung. In der Stadt treibt sich allerhand Lumpengesindel herum.
Das Gelump / Gelumpe kannst du wegwerfen.

Adjektive: lumpig  zerlumpt
Das Fahrrad kannst du für lumpige 20 € haben. Er läuft zerlumpt herum.

lumpen

Wortfamilie lumpen

Verb: lumpen
An meinem Geburtstag lasse ich mich nicht lumpen ( gebe ich gerne Geld aus ).

Substantive
Lump  Haderlump  Lumpen  Putzlumpen  Lumperei  Lumpenball  Lumpengesindel  Lumpenproletariat  Lumpensammler

Kontexte
So ein Lump ( Betrüger )! Den Haderlumpen zeige ich an. In Lumpen herumlaufen; mit dem Putzlumpen den Boden wischen. Das Ganze ist eine riesige Lumperei, um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Im Fasching einen Lumpenball organisieren; hier treibt sich viel Lumpengesindel herum; in den Großstädten entwickelte sich ein Lumpenproletariat; der Lumpensammler ist heute durch Altkleidercontainer ersetzt.

Adjektive: lumpig  zerlumpt
für den lumpigen Lohn arbeite ich nicht, zerlumpte Bettler

lutschen

Wortfamilie lutschen

Verben
lutschen  ablutschen  auslutschen

Kontexte
am Daumen lutschen, einen Bonbon lutschen, den Finger ablutschen;
sie haben sich in aller Öffentlichkeit abgelutscht, eine Austernschale auslutschen, dieser Skandal wurde in der Presse genügend ausgelutscht.

Substantive: Lutscher  Lutschbonbon
zur Belohnung erhält er einen Lutscher ( am Stil ), eine Tüte voll Lutschbonbons

Adjektiv: ausgelutscht
eine ausgelutschte Vokabel ( hier: partizipiales Adjektiv )

lümmeln

Wortfamilie lümmeln

Verben
lümmeln  hinlümmeln  herumlümmeln
sich mit den Ellbogen auf den Tisch lümmeln; lümmel dich nicht so hin! Die jungen Leute lümmelten auf der Straße herum.

Substantive
Lümmel  Bauernlümmel  Rotzlümmel
ein frecher Lümmel; ich wurde von so einem Bauernlümmel dumm angeredet; dem Rotzlümmel gehört der Hintern versohlt.

Adjektiv
: lümmelhaft
Sein lümmelhaftes Benehmen erregte Anstoß.