flexibel

Wortfamilie flexibel

Verb: flexibilisieren
die Arbeitszeit flexibilisieren, die Studiengänge flexibilisieren

Substantiv: Flexibilität 
die Flexibilität einer Schuhsohle, die Flexibilität eines Mitarbeiters

Adjektive: flexibel  unflexibel
auf die Herausforderungen des Marktes flexibel reagieren, eine unflexible Behördenstruktur

Fleck

Wortfamilie Fleck

Verb: beflecken
Diese Tat befleckt seine Ehre.

Substantive
Fleck  Fleckchen  Fleckenmittel  Fleckfieber  Fleckvieh
Blutfleck  Brandfleck  Farbfleck  Fettfleck  Knutschfleck  Leberfleck  Marktflecken, Schandfleck  Schmutzfleck  Sonnenfleck  Tintenfleck  Wasserfleck  Ölfleck

Kontexte
einen Fleck entfernen, eine Bewerberin vom Fleck weg einstellen, mit der Forschung nicht vom Fleck kommen,
ein malerisches Fleckchen Erde, ein sonniges Fleckchen zum Ausruhen, ein wirksames Fleckenmittel, an Fleckfieber erkranken, Fleckvieh halten,
ein Blutfleck am Tatort, einen Brandfleck hinterlassen,  einen Farbfleck / Fettfleck entfernen, die Knutschflecken lassen auf eine heftige Begegnung schließen, der Leberfleck ist ihr persönliches Merkmal, ein idyllisch gelegener Marktflecken, die Ruine ist ein Schandfleck in unserer Stadt, die Schmutzflecken sind nicht rauszukriegen, zur Zeit gibt es viele  Sonnenflecken, den Tintenfleck musst du gleich ausspülen,  ein Wasserfleck auf der Tapete, auf dem Ölfleck kann man ausrutschen.

Adjektive
fleckig  fleckenlos  unbefleckt

Kontexte
ein fleckiges Handtuch, fleckenlose Wäsche, eine fleckenlose Vergangenheit, von Sünden unbefleckte Kinderseelen

fleißig

Wortfamilie fleißig

Verb: sich befleißigen
sich befleißigen, jemands Wünsche zu erfüllen; sich einer deutlichen Aussprache befleißigen

Substantive
Fleiß  Fleißarbeit  Fleißaufgabe  Sammlerfleiß  Trainingsfleiß
Beflissenheit

Kontexte
mit unermüdlichem Fleiß ein Ziel erreichen; er hat es mit Fleiß getan, um mich zu ärgern; der Lehrer hat uns eine Fleißarbeit / Fleißaufgabe  gegeben, mit großem Sammlerfleiß ein Museum aufbauen, ihr Trainingsfleiß hat sich ausgezahlt; eine ängstliche Beflissenheit zeigen.

Adjektive und Adverb
fleißig  bienenfleißig  beflissen  beflissentlich  geflissentlich

Kontexte
fleißig lernen, bienenfleißige Sachbuchautoren, die Sitzgelegenheiten beflissen zurechtrücken,  das Negative geflissentlich / beflissentlich übergehen, eine geflissentliche Schweigsamkeit an den Tag legen,

Fleisch

Wortfamilie Fleisch

Verb: zerfleischen
die Raubtiere zerfleischten die Beute

Substantive
Fleisch  Fleischabfälle  Fleischberg  Fleischbeschau  Fleischbrocken  Fleischbrühe  Fleischeslust  Fleischfetzen  Fleischfliege  Fleischklößchen  Fleischklops  Fleischsaft  Fleischsalat  Fleischtheke Fleischwolf  Fleischwunde
Fruchtfleisch  Hackfleisch  Kalbfleisch  Sitzfleisch  Zahnfleisch

Kontexte
mageres Fleisch; das Fleisch vom Knochen trennen; sich ins eigene Fleisch schneiden ( sich unabsichtlich selbst schaden ); der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach; diese Handgriffe sind mir in Fleisch und Blut übergegangen; vom Fleisch fallen ( viel Gewicht verlieren );
Fleischabfälle zu Tierfutter verarbeiten; ein Fleischberg, der seine 100 kg auf die Waage bringt; die Fleischbeschau durch den Veterinär, Fleischbrocken in den Fleischwolf werfen, eine gehaltvolle Fleischbrühe, die Fleischeslust verteufeln, Fleischfetzen herausreißen,  Fleischfliegen auf dem Aas, Fleischklößchen / Fleischklopse servieren; durch Anschmoren verhindern, dass der Fleischsaft austritt; Fleischsalat mit gehackten Zwiebeln, an der Fleischtheke anstehen, durch den Fleischwolf drehen, eine tiefe Fleischwunde versorgen;
das Fruchtfleisch herausschälen, Hackfleisch zu Fleischklopsen formen, das echte Wiener Schnitzel besteht aus Kalbfleisch,
ein Student mit Sitzfleisch ( der viel lernt ), Zahnfleischbluten, Zahnfleischschwund.

Adjektive
fleischig  fleischlich  fleischarm  fleischfarben  fleischfressend  fleischlos  fleischverarbeitend

Kontexte
ein fleischiges Huhn, fleischliche Begierden, fleischarme Ernährung, ein fleischfarbenes Trikot, fleischfressende Tiere,  fleischlose Kost, ein  fleischverarbeitender Betrieb

flegeln

Wortfamilie flegeln

_                                                                                                                                        So ein Flegel!

Verben
flegeln  herumflegeln  hinflegeln

Kontexte
* flegeln *
sich aufs Sofa flegeln
* hinflegeln, herumflegeln *
Wenn er nach Hause kommt, flegelt er sich hin und lässt sich bedienen.
Im Jugendtreff kann man sich herumflegeln, ohne dass jemand etwas dagegen sagt.

Substantive
Flegel  Flegelei  Flegelalter  Flegeljahre

Kontexte
Er ist ein Flegel, der sich nicht zu benehmen weiß. Er griff gegen die Flegeleien der Schüler mit überlegenem Gleichmut ein. Ins Flegelalter kommen. Die Flegeljahre sind allmählich vorüber.

Adjektiv: flegelhaft
Sie ignorierte sein flegelhaftes Benehmen.