fluchen

Wortfamilie fluchen

Verben: fluchen  verfluchen
unflätig fluchen, die verfluchte Lügnerin! eine falsche Entscheidung verfluchen

Substantive: Fluch  Bannfluch

Kontexte
einen Fluch ausstoßen, ein gotteslästerlicher Fluch, der Fluch der bösen Tat verfolgt ihn, der Bannfluch des Papstes

Adjektiv und Interjektion: fluchbeladen verflucht!
ein fluchbeladenes Schicksal; verflucht, ich habe meine Schlüssel verloren! verflucht und zugenäht!

flunkern

Wortfamilie flunkern

Verben
flunkern  anflunkern  vorflunkern

Kontexte
Er hat ein bisschen über seine Erfolge bei Frauen geflunkert.
Ich habe gleich gemerkt, dass sie mich angeflunkert hat.
Er hat ihr etwas über seinen tollen Urlaub vorgeflunkert.

flanken

Wortfamilie flanken

Verben
flanken  hineinflanken flankieren

Kontexte
* flanken, hineinflanken *
nach rechts flanken, ins Gedränge hineinflanken,
* flankieren *
die Hochzeitsgäste flankieren den Einmarsch des Brautpaares, diese Maßnahmen sollen die Sperrung der Innenstadt flankieren

Substantive
Flanke  Flankenfeuer  Flankensicherung  Südflanke

Kontexte
eine Flanke über den Kasten, von Flankenfeuer überrascht werden,
zur Flankensicherung eine Kompanie abstellen, die Südflanke war nicht gedeckt.

flott

Wortfamilie flott

                                                                      eine flotte alte Dame

Verben: flottmachen  flottbekommen
ein Schiff, das auf Grund gelaufen ist, flottmachen; einen verlustbringenden Betrieb wieder flottmachen, einen Traktor selbst wieder flottbekommen.

Substantive
Flotte  Flottille  Flottenbasis  Flottenverband  Fahrzeugflotte Fangflotte  Fischereiflotte  Handelsflotte  Luftflotte  Schwarzmeerflotte  Walfangflotte

Kontexte
Die deutsche Flotte sollte der englischen ebenbürtig werden. Eine Flottille von Fangschiffen, die Flottenbasis auf Hawaii. Die
Fahrzeugflotte einer Spedition, die Fangflotten /  Fischereiflotten  gefährden die Fischbestände. Unsere Handelsflotte ist auf allen Weltmeeren unterwegs. Die alliierte Luftflotte beherrschte den Luftraum. Die russische Schwarzmeerflotte lief in den Atlantik aus. Die japanische Walfangflotte hielt sich nicht an internationale Abkommen.

Adjektive: flott  unflott
ein flottes Tempo vorgeben, ein flottes Mädchen, flotte Kleidung, ein flottes Leben führen, flotter Otto / flotter Heinrich ( Durchfall ), ein flottes Mundwerk, seine Assistentin ist nicht unflott.

fleißig

Wortfamilie fleißig

Verb: sich befleißigen
sich befleißigen, jemands Wünsche zu erfüllen; sich einer deutlichen Aussprache befleißigen

Substantive
Fleiß  Fleißarbeit  Fleißaufgabe  Sammlerfleiß  Trainingsfleiß
Beflissenheit

Kontexte
mit unermüdlichem Fleiß ein Ziel erreichen; er hat es mit Fleiß getan, um mich zu ärgern; der Lehrer hat uns eine Fleißarbeit / Fleißaufgabe  gegeben, mit großem Sammlerfleiß ein Museum aufbauen, ihr Trainingsfleiß hat sich ausgezahlt; eine ängstliche Beflissenheit zeigen.

Adjektive und Adverb
fleißig  bienenfleißig  beflissen  beflissentlich  geflissentlich

Kontexte
fleißig lernen, bienenfleißige Sachbuchautoren, die Sitzgelegenheiten beflissen zurechtrücken,  das Negative geflissentlich / beflissentlich übergehen, eine geflissentliche Schweigsamkeit an den Tag legen,