Flügel

Wortfamilie Flügel

Verben
beflügeln  überflügeln

Kontexte
vom Erfolg zu neuen Taten beflügelt sein; sie hat ihre Vorgängerin   überflügelt

Substantive
Flügel  Flügelaltar  Flügelkämpfe  Flügelmutter  Flügelschlag  Flügelstürmer
Geflügel

Kontexte
die Flügel eines Vogels, ein Flügel zum Klavierspielen, der rechte Flügel einer Partei, mit den Flügeln schlagen, die Flügel ( mutlos ) hängen lassen,
ein Flugzeug mit kurzen Flügeln, die Flügel der Windmühle, über die Flügel angreifen; der Flügelaltar wird je nach Stand des Kirchenjahres geöffnet oder geschlossen; die Linken und die Konservativen der Partei liefern sich Flügelkämpfe, Flügelmuttern lassen sich ohne Schraubenschlüssel drehen, vom Flügelschlag einer Fledermaus berührt werden, den Flügelstürmer anspielen.

Adjektive  
geflügelt, flügellahm, zweiflügelig, flügellahm  flügellos, flügelschlagend

Kontexte
eine flügellahme Ente, die flügellahme Airline benötigt dringend einen Investor, ein zweiflügeliges Fenster, ein flügelloses Insekt, die Gänse starteten flügelschlagend
*

Kontexte

flexibel

Wortfamilie flexibel

Verb: flexibilisieren
die Arbeitszeit flexibilisieren, die Studiengänge flexibilisieren

Substantiv: Flexibilität 
die Flexibilität einer Schuhsohle, die Flexibilität eines Mitarbeiters

Adjektive: flexibel  unflexibel
auf die Herausforderungen des Marktes flexibel reagieren, eine unflexible Behördenstruktur

Fleck

Wortfamilie Fleck

Verb: beflecken
Diese Tat befleckt seine Ehre.

Substantive
Fleck  Fleckchen  Fleckenmittel  Fleckfieber  Fleckvieh
Blutfleck  Brandfleck  Farbfleck  Fettfleck  Knutschfleck  Leberfleck  Marktflecken, Schandfleck  Schmutzfleck  Sonnenfleck  Tintenfleck  Wasserfleck  Ölfleck

Kontexte
einen Fleck entfernen, eine Bewerberin vom Fleck weg einstellen, mit der Forschung nicht vom Fleck kommen,
ein malerisches Fleckchen Erde, ein sonniges Fleckchen zum Ausruhen, ein wirksames Fleckenmittel, an Fleckfieber erkranken, Fleckvieh halten,
ein Blutfleck am Tatort, einen Brandfleck hinterlassen,  einen Farbfleck / Fettfleck entfernen, die Knutschflecken lassen auf eine heftige Begegnung schließen, der Leberfleck ist ihr persönliches Merkmal, ein idyllisch gelegener Marktflecken, die Ruine ist ein Schandfleck in unserer Stadt, die Schmutzflecken sind nicht rauszukriegen, zur Zeit gibt es viele  Sonnenflecken, den Tintenfleck musst du gleich ausspülen,  ein Wasserfleck auf der Tapete, auf dem Ölfleck kann man ausrutschen.

Adjektive
fleckig  fleckenlos  unbefleckt

Kontexte
ein fleckiges Handtuch, fleckenlose Wäsche, eine fleckenlose Vergangenheit, von Sünden unbefleckte Kinderseelen

flößen

Wortfamilie flößen

                                                                                    Das wird dir neue Energie einflößen.

Verben
: flößen  einflößen
Baumstämme flößen, dem Kranken die Medizin einflößen, eine Ehrfurcht einflößende Gestalt

Substantive
Floß  Flößer  Floßfahrt  Floßrutsche   Rettungsfloß

Kontexte
ein Bambusfloß, die Flößer am Inn, eine fröhliche Floßfahrt,  auf der Floßrutsche Baumstämme zum nächsten Gewässer bringen, ein Rettungsfloß zu Wasser lassen.

Adjektive: furchteinflößend  respekteinflößend
furchteinflößende Zähne, ein respekteinflößender Gelehrter.

flitzen

Wortfamilie flitzen

Verben
flitzen  davonflitzen  entlangflitzen  losflitzen  vorbeiflitzen

Kontexte
Eidechsen flitzen über die Steine, die Übeltäter flitzten davon, eine Ratte flitzte an der Mauer entlang; wir flitzten los, um den Zug noch zu erreichen; die Schwalben flitzten am Fenster vorbei.

Substantive: Flitzer  Flitzbogen
sie hat sich einen kleinen Flitzer gekauft; ein nackter Flitzer mit einem Schild > gegen den Konsumwahn < lief durch die Einkaufsstraße; mit dem Flitzbogen auf die Vögel schießen.