decken

Wortfamilie decken

Verben
decken   abdecken   aufdecken   bedecken   eindecken   entdecken wiederentdecken   überdecken   verdecken   zudecken
deckeln

Kontexte
* decken *
Der Kaufpreis deckt gerade die Unkosten. Den Bedarf decken, einen anderen Fußballspieler decken, ein Verbrechen decken
* abdecken *
nach dem Essen den Tisch abdecken, eine Grube mit Brettern abdecken
Ein Sturm hat das Dach abgedeckt.
Das Übungsbuch deckt die ersten 3 Jahre Englischunterricht ab.
* aufdecken *
Ich habe mich im Schlaf aufgedeckt.
Das Essen ist gleich fertig; du kannst schon mal aufdecken.
Ihm ist es zu verdanken, dass dieser Skandal aufgedeckt wurde.
* bedecken *
Der Himmel hat sich bedeckt. Sie hat ihre Haare mit einem Tuch bedeckt.
Er weiß etwas, aber er hält sich bedeckt.
* eindecken *
Wir lassen das Dach mit Frankfurter Pfannen eindecken.
Ich habe mich für die Feiertage mit allem Nötigen eingedeckt.
Sie ist mit Arbeit zur Genüge eingedeckt.
* entdecken, wiederentdecken *
Wer hat denn nun wirklich Amerika entdeckt?
Ich habe keinen Fehler entdeckt.
Ihr Talent wurde schon frühzeitig entdeckt.
Dieses Manuskript war verschollen und wurde jetzt wiederentdeckt.
* überdecken, verdecken *
Sie überdeckt ihre Sommersprossen mit Makeup.
Sein selbstbewusstes Auftreten überdeckt seine fachlichen Defizite.
Der Neubau auf dem Nachbargrundstück verdeckt uns die Sicht ins Tal. In der rechten Szene wird verdeckt ermittelt.
* zudecken, deckeln *
das Baby zudecken; die Bienen deckeln ihre Waben; er ist entschieden zu eigenmächtig und muss einmal gedeckelt werden; die Ausgaben für Aushilfspersonal müssen unbedingt gedeckelt werden

Substantive 1
Decke  Deckenbalken  Deckenbemalung  Deckenfresko  Deckenleuchte  Deckenbeleuchtung
Bauchdecke  Bettdecke  Daunendecke  Eigenkapitaldecke  Eisdecke  Flickendecke  Flügeldecke  ( von Käfern )  Grasdecke  Haardecke  Holzdecke  Häkeldeckchen  Pflanzendecke  Satteldecke  Schädeldecke  Schneedecke  Staubdecke  Straßendecke  Stuckdecke  Tagesdecke  Teerdecke  Tischdecke  Wolldecke  Wolkendecke  Zimmerdecke

Kontexte

eine Decke aus Wolle, die Decke zurückschlagen, eine gewölbte Decke ( Kellerdecke ); ich könnte vor Freude an die Decke springen; mir fällt hier vor Langeweile die Decke auf den Kopf, sie hielten das Familiengeheimnis lange unter der Decke, mit jemand unter einer Decke stecken ( gemeinsame Sache machen ), sich nach der Decke strecken müssen ( sparen müssen ),
offen liegende Deckenbalken, eine Deckenbemalung in einem Stuckrahmen, ein Deckenfresko mit Engeln, eine herabhängende  Deckenleuchte, eine lichtstarke Deckenbeleuchtung;
ein Schnitt in die Bauchdecke, eine geblümte Bettdecke, ein Überzug für die Daunendecke; die Eigenkapitaldecke ist zu kurz, in die Eisdecke einbrechen; eine Flickendecke aus Stoffresten; bunt schillernde Flügeldecken  ( von Käfern ), eine geschlossene Grasdecke, eine wärmende Haardecke, die Holzdecke macht den Raum gemütlich, Häkeldeckchen auf der Kommode, ohne schützende Pflanzendecke schreitet die Erosion voran; eine Satteldecke auflegen, die Schädeldecke öffnen; eine Schneedecke findet sich nur noch an Nordhängen; die parkenden Autos überzog eine Staubdecke, die Straßendecke erneuern, eine prächtige Stuckdecke, eine Tagesdecke über dem Bett ausbreiten,   die Risse in der Teerdecke  ausgießen,  auf eine Tischdecke verzichten, sich in eine Wolldecke hüllen, die Wolkendecke reißt auf, eine niedrige Zimmerdecke

Substantive 2
Deckblatt  Deckhengst  Deckkraft  Deckweiß  Deckmantel  Deckname  Deckschicht  Deckung  Abdeckung  Aufdeckung  Bedeckung  Bodenbedeckung  Kopfbedeckung  Bedarfsdeckung  Dachdeckung Eindeckung  Entdeckung  Wiederentdeckung  Entdeckungsreise  Entdecker  Entdeckerdrang  Entdeckerfreude  Entdeckergeist Entdeckerstolz  Manndeckung    Rückendeckung  Überdeckung  Unterdeckung
Deckungsgleichheit  Deckungslücke  Deckungsbeitrag

Kontexte 2
Die Maiskolben werden von ihren Deckblättern befreit. Dem Textblock ein stärkeres Deckblatt vorheften. Der Deckhengst soll für den Nachwuchs sorgen. Die billige Wandfarbe hat geringere Deckkraft. Mit Deckweiß einen Grauton erzeugen. Sich unter einem Deckmantel in den Betrieb einschleichen. Der Deckname eines Spions, die oberste Deckschicht des Straßenbelags, die Deckung des Bedarfs, sich nicht aus der Deckung wagen, für eine konsequente  Deckung des gefährlichsten Stürmers sorgen,  eine Abdeckung für den Spielkastens, die Abdeckung der Beete mit einer Folie, zur Abdeckung der Kosten einen Kredit aufnehmen, die Aufdeckung eines Skandals,  ein Transport unter militärischer Bedeckung, die Bedarfsdeckung  sicherstellen, eine Dachdeckung mit Stroh in der alten Art und Weise, die Eindeckung mit Dachpfannen, für die rechtzeitige Eindeckung mit Vorräten sorgen, die Entdeckung der neuen Welt, die Wiederentdeckung eines Manuskripts, eine Entdeckungsreise in ein unbekanntes Land, der Entdecker des Penicillin, der Entdeckerdrang des Menschen, Entdeckerfreude empfinden, den Entdeckergeist wecken, der Entdeckerstolz eines Kindes,  auf Manndeckung   achten, sich beim Chef Rückendeckung für ein Vorhaben holen, die Überdeckung des Lichtschachtes mit einer Kuppel, das Konto wies eine Unterdeckung auf; die Deckungsgleichheit  zweier Urkunden, eine Deckungslücke im Etat, ein Deckungsbeitrag des Verkaufspreises für Gemeinkosten

Substantive 3
Gedeck  Kaffeegedeck
Dachdecker  Doppeldecker  Doppeldeckerbus  Entdecker
Deck  Oberdeck  Zwischendeck Decksaufbauten
Verdeck  Bootsverdeck  Zudeck(e)
Deckel  Aktendeckel  Bierdeckel  Buchdeckel  Dosendeckel  Gullydeckel  Klavierdeckel  Schraubdeckel  Uhrdeckel
Deckelung  Ausgabendeckelung

Kontexte 3
noch ein Gedeck auflegen, ein Kaffeegedeck aus Meißener Porzellan,
die Dachdecker benutzen einen Aufzug; ein Doppeldecker landet gerade; mit dem Doppeldeckerbus durch London; der Entdecker des Penicillin; sich auf Deck sonnen, das Oberdeck wurde von den Wellen überspült; eine Kabine im Zwischendeck; die Decksaufbauten sind der Witterung stark ausgesetzt; ein Cabrio mit Verdeck; das Bootsverdeck  zurückschlagen; sich das Zudeck über den Kopf ziehen; den
Deckel  lüften, den Aktendeckel beschriften, einen Bierdeckel auf das Glas legen, um Wespen abzuhalten; der hintere Buchdeckel weist einen Werbetext auf; den Dosendeckel mit einem Dosenöffner entfernen; das Hochwasser hat Gullydeckel hochgedrückt, den Klavierdeckel schließen, Dosen mit Schraubdeckel; der Uhrdeckel ist schwer abzukriegen; eine notwendige Deckelung der Arzthonorare, eine Ausgabendeckelung für erforderlich halten.

Adjektive
gedeckt  ungedeckt  kapitalgedeckt  schiefergedeckt  schindelgedeckt  strohgedeckt  deckungsgleich

Kontexte
ein gedecktes Blau ( Partizipialadjektiv ), ein festlich gedeckter Tisch
( Partizip ), ein ungedeckter Scheck, ein kapitalgedecktes Rentensystem, ein schiefergedecktes / schindelgedecktes Bauernhaus, eine strohgedeckte Eingeborenenhütte,   eine deckungsgleiche Abbildung; unsere Interessen sind nicht deckungsgleich

defensiv

Wortfamilie defensiv

Substantive
Defensive  Defensivbündnis  Defensivspiel  Defensivtaktik  Defensivwaffe

Kontexte
den Gegner in die Defensive drängen, ein Defensivbündnis schließen,  sich aufs Defensivspiel verlegen, eine Defensivtaktik wählen, nur Defensivwaffen beschaffen

Adjektiv: defensiv
eine defensive Fahrweise, defensiv vorgehen

dehnen

Wortfamilie dehnen

                                     erst dehnen, dann sprinten
Verben
dehnen ausdehnen überdehnen

Kontexte
* dehnen *
gedehnt sprechen, die Arme und Beine dehnen, die Schuhe dehnen sich noch, die Stunden dehnten sich unerträglich, eine ausgedörrte Steppe dehnte sich bis zum Horizont; wenn man die Vorschriften etwas dehnt, geht das.
* ausdehnen, überdehnen *
Da sich die Eisenbahnbrücke bei höheren Temperaturen ausdehnt, ist sie auf Rollen gelagert.
Wir wollen unser Absatzgebiet auf ganz Europa ausdehnen.
Im Urlaub haben wir ausgedehnte Wanderungen unternommen.
Der Gummizug wurde überdehnt und hat an Spannkraft verloren.

Substantive
Dehnung Dehnungs-h Dehnungsfuge Dehnungsübungen Bänderdehnung Muskeldehnung Überdehnung
Ausdehnung Flächenausdehnung Wärmeausdehnung
Ausdehnungsdrang Ausdehnungskoeffizient

Kontexte
Die Dehnung eines Vokals wird in der Schrift in verschiedenen Formen angezeigt. Betonplatten müssen mit Dehnungsfugen verlegt werden. Das Wort Naht hat ein Dehnungs-h. Dehnungsübungen vor Wettkämpfen beugen Zerrungen vor. Er verwendet eine Kniebandage wegen einer Bänderdehnung.
Die Ausdehnung einer Epidemie verhindern. Eine Ausdehnung der Publikumsverkehrszeiten anstreben. Die Wärmeausdehnung eines Metalls wird durch den Ausdehnungskoeffizienten beziffert. Der Ausdehnungsdrang dieses Landes führte zum Krieg.

Adjektive
dehnbar ausdehnbar

Kontexte
ein dehnbarer Hosenbund, ein dehnbarer Rechtsbegriff, die kaum noch ausdehnbare landwirtschaftliche Nutzfläche

 

demonstrieren

Wortfamilie demonstrieren

                                        Wendest du mir jetzt demonstrativ den Rücken zu?

Verb: demonstrieren
für gleiche Löhne demonstrieren, ein physikalisches Gesetz demonstrieren

Substantive
Demonstration  Demonstrationsverbot  Demonstrationszug
Demonstrant  Gegendemonstrant  Demonstrationspronomen  Demonstrationsadverb

Kontexte
eine Demonstration auflösen, ein Demonstrationsverbot aussprechen, einen Demonstrationszug anführen, die Demonstranten führten Transparente mit sich, die Gegendemonstranten wollten provozieren,  Demonstrationspronomen wie diese und jene, Demonstrationsadverb
wie diesmal  und damals,

Adjektiv: demonstrativ
Sie kehrte ihm demonstrativ den Rücken.

denken

Wortfamilie denken
Dieses Stammwort hat vor allem im Feld der Substantive so viele Wortverbindungen hervorgebracht, dass wir auswählen müssen.
Man sieht: Das Denken findet vor allem in der Sprache statt.

                                                         Woran könnte man sonst noch denken?
Verben
denken, andenken ausdenken hinausdenken bedenken durchdenken erdenken gedenken  hineindenken mitdenken nachdenken überdenken umdenken verdenken vorausdenken wegdenken weiterdenken zurückdenken

Kontexte
* denken *
1. ohne Präposition: logisch denken; kleinlich denken; nicht aussprechen, was man denkt; anders denken, als die meisten; laut denken ( beim Denken sprechen ); ich kann mir schon denken, was du willst; die Dinge zu Ende denken; das gibt mir zu denken; ich denke schon, das wir es schaffen
2.denken an: an Morgen denken, an seine Freundin denken, denk an dein Versprechen; nicht im Traum daran denken aufzugeben
3. dabei denken: du musst dir nichts dabei denken
4. denken von: was denkst du denn von mir? ich denke von ihr, dass sie die geborene Lehrerin ist
* andenken, ausdenken *
Es ist angedacht, die beiden Zeitschriften zusammenzulegen.
Ich habe mir eine günstige Lösung ausgedacht.
Das hast du dir schlau ausgedacht.Es wäre nicht auszudenken, wenn er sein Geld aus der Firma zurückzieht.
* bedenken *
Das hättest du früher bedenken sollen.
Wenn ich es recht bedenke, ist das machbar.
* erdenken, gedenken *
Ist es auch gelogen, so ist es doch schlau erdacht.
Der Helden der Revolution gedenken.
* hineindenken, hinausdenken *
Ich versuche, mich in ihn hineinzudenken.
Wir müssen über die Grenzen unserer bisherigen pädagogischen Konzepte hinausdenken.
* mitdenken, nachdenken *
Ich erwarte von meinen Mitarbeitern, dass sie mitdenken.
Ich habe darüber nachgedacht und bin zu folgendem Ergebnis gekommen.
* überdenken *
Du solltest deine Entscheidung noch mal in Ruhe überdenken.
* umdenken *
Jetzt beginnt auch die Schulbürokratie umzudenken.
* verdenken, wegdenken *
Wenn man sich die hässlichen Schilder wegdenkt, ist es ein ansprechendes
Geschäftsviertel. Unsere Chefsekretärin ist aus dem Betrieb gar nicht mehr
wegzudenken.
Du wirst es mir nicht verdenken, wenn ich mich schon verabschiede.
* vorausdenken, weiterdenken *
Lass uns einmal vorausdenken, wie es weitergehen könnte.
Wenn man diesen Gedanken weiterdenkt, kommt man zu einem
überraschenden Ergebnis.
* zurückdenken *
Soweit ich zurückdenken kann, wurde dieser Weg gemeinschaftlich
unterhalten. Ich denke nur ungern an die Schulzeit zurück.

Substantive

Erstglied Denk-
Denkarbeit, Denkfehler, Denkgewohnheiten, Denkpause, Denkmal, Denkschrift, Denksport, Denkvermögen, Denkverbote Denkweise, Denkwürdigkeit, Denkzettel
Zweitglied -denken
Anspruchsdenken, Nützlichkeitsdenken, Prestigedenken, Profitdenken, Schablonendenken, Schubladendenken, Wunschdenken
Grundwort Denker ein genialer Denker, Denkerstirn, ein Vordenker der Aufklärung, Querdenker
Grundwort Gedanke
keinen Gedanken auf die Kosten verschwenden, in Gedanken woanders sein, seinen Gedanken nachhängen, jemand auf andere Gedanken bringen, mit dem Gedanken an eine Parteigründung spielen.
Gedankenaustausch, Gedankenblitz, Gedankenflucht, Gedankenfluss, Gedankenfreiheit, Gedankengang, Gedankengebäude, Gedankengut, Gedankenlesen, Gedankenlosigkeit, Gedankenspiel, Gedankensprung, Gedankenstrich, Gedankenverbindung, Gedankenwelt, Gedankenübertragung, Gedankenverbindung,
Fluchtgedanken, Grundgedanke, Hintergedanken, Leitgedanke, Mordgedanken, Rachegedanken, Suizidgedanken
Grundwort Gedächtnis
dem Gedächtnis einprägen, das Zahlengedächtnis, das Namensgedächtnis, das Kurzzeitgedächtnis

Adjektive
denkfaul, denkbar, undenkbar, denkerisch, denkfähig, denkwürdig, unausdenkbar, bedenkenlos, bedenkenswert, un/bedenklich, nachdenklich, unvordenklich, erdenklich, wohlbedacht, unbedacht, vorbedacht, bedächtig, verdächtig, unverdächtig,
gedanklich, gedankenlos, gedankenvoll, gedankenreich, gedankenversunken, gedankenverloren

Kontexte
Er ist nicht dumm, sondern nur denkfaul. Es wäre denkbar, dass er sich nur verstellt. Das wäre zu meiner Zeit noch undenkbar gewesen. Das war nicht gerade eine denkerische Glanzleistung. Man sollte ihn doch für denkfähig halten, Ein denkwürdiges Ereignis, eine unausdenkbare Fülle von Formen, bedenkenlos voranstürmen, ein bedenkenswerter Einwand, ein bedenkliches Gesicht machen, bedenkliche Mittel einsetzen, eine bedenkliche Entwicklung; ich halte diese Lektüre für ein Kind seines Alters für unbedenklich; nachdenklich wirken; in unvordenklichen Zeiten war hier ein Meer; ich habe doch alles Erdenkliche getan; eine wohlbedachte Entscheidung, eine unbedachte Äußerung, eine vorbedachte Provokation, bedächtig den Kopf wiegen, ein verdächtiges Geräusch, sich möglichst unverdächtig verhalten,
gedankliche Klarheit gewinnen, gedankenlos daherplappern, gedankenvoll ins Weite blicken, eine gedankenreiche Abhandlung, gedankenversunken / gedankenverloren in den Himmel schauen