Doktor

Wortfamilie Doktor

Verben: doktern  herumdoktern  doktorieren
Er doktert immer noch am Traktor. An den Vorschriften wird schon wieder herumgedoktert. In Archäologie doktorieren.

Substantive
Doktor  Doktorarbeit  Doktorgrad  Doktortitel  Doktorvater / Doktormutter  Ehrendoktor  Feld-Wald-und-Wiesen-Doktor  Fernsehdoktor  Puppendoktor  Viehdoktor  Wunderdoktor
Doktorand  Doktorspiel

Kontexte
den Doktor erwerben, zum Doktor gehen, eine  Doktorarbeit  schreiben,  den Doktorgrad / Doktortitel führen, einen Doktorvater / eine Doktormutter suchen, den Ehrendoktor verleihen, als Feld-Wald-und-Wiesen-Doktor praktizieren, ein beliebter Fernsehdoktor, ein geschickter Puppendoktor, als Viehdoktor auf dem Land leben, auf einen Wunderdoktor vertrauen;
Doktoranden betreuen, Kinder lieben das Doktorspiel.

ducken

Wortfamilie ducken

Verben
ducken  hinducken  niederducken  wegducken  zusammenducken

Kontexte
* ducken, hinducken *
sich ducken, um einem Schneeball auszuweichen; eine Almhütte hingeduckt in eine Quellmulde am Berghang; wir duckten uns nieder, um nicht von einem Querschläger getroffen zu werden
* wegducken, zusammenducken *
Jetzt richtet sich die Kritik gegen ihn persönlich; da kann er sich nicht mehr wegducken. Zusammengeduckt blieben sie in ihrem Versteck.

Substantive: Duckmäuser  Duckmäusertum
Auch Jahrzehnte der Unterdrückung hat kein Volk von Duckmäusern hervorgebracht. Auch Duckmäusertum brachte keine Sicherheit vor den Agenten der Geheimpolizei.

Adjektiv: duckmäuserisch
Sein duckmäuserisches Stillschweigen macht ihn mitverantwortlich.

Draht

Wortfamilie Draht

           Es war ein Drahtseilakt, die Verehrer abzuwimmeln, ohne sie zu verprellen.

Verb: verdrahten  ( > drahten < bezieht sich auf eine ältere Technik )
ein Stromnetz verdrahten, eine Absperrung verdrahten

Substantive
Draht  Drahtbügel  Drahtbürste  Drahtesel  Drahtgitter  Drahtglas  Drahthaardackel  Drahtkorb   Drahtnetz  Drahtrolle  Drahtschere Drahtschlinge  Drahtseil  Drahtseilakt  Drahtspule  Drahtstift  Drahtverhau  Drahtzieher
Blumendraht  Heizdraht  Kupferdraht  Maschendraht  Stacheldraht

Kontexte
einen Draht ziehen, auf Draht sein, über soziale Medien einen direkten Draht zu seinen Anhängern herstellen, keinen Draht zu jemand finden, sich über den heißen Draht zwischen Washington und Moskau in Verbindung setzen,
für den Weg zur Arbeit auf den Drahtesel steigen, die Vermittlung zwischen den Kriegsparteien gleicht einem Drahtseilakt, den Drahtzieher hinter dem Komplott ausfindig machen.
Die Gegenstände aus Draht bleiben hier weg.

Adjektive
drahtgebunden  drahtig  drahtlos

Kontexte
drahtgebundene Kommunikation, eine drahtige Figur,   drahtlos miteinander verbunden sein

 

dämmern

Wortfamilie dämmern

                        Da dämmerte ihr, dass er ein Hallodri ist.

Verben
dämmern eindämmern heraufdämmern hindämmern dahindämmern hinüberdämmern verdämmern

Kontexte
* dämmern *
Es dämmert schon. Ich mache einen Spaziergang, wenn der Abend dämmert. Es dämmerte ihr, dass er ein Hallodri ist.
* eindämmern, heraufdämmern *
Ich bin nur ein wenig eingedämmert. Der Morgen dämmerte schon herauf.
Es ist zu befürchten, dass da neues Unheil heraufdämmert.
* hindämmern, dahindämmern *
Ich dämmerte vor mich hin, als es plötzlich knallte.
Der Schwerkranke dämmerte nur noch dahin, bis ihn der Tod erlöste.
* hinüberdämmern, verdämmern *
Er hatte einen angenehmen Tod, in den er hinübergedämmert ist.
Die starken Schmerzmittel ließen mich die Tage verdämmern.

Substantive
Dämmerung Abenddämmerung Morgendämmerung Götterdämmerung Dämmerlicht Dämmerschlaf Dämmerschoppen Dämmerstunde Dämmerzustand
Dämmerungsschalter

Kontexte
Die Dämmerung brach herein. Die Götterdämmerung der westlichen Zivilisation scheint manchen schon angebrochen zu sein. Wir saßen noch im Dämmerlicht und betrachteten den Himmel. Im Dämmerschlaf zogen die Ereignisse der vergangenen Tage an mir vorüber. Wir setzen uns gern zum Dämmerschoppen in eine Gartenwirtschaft. Die Dämmerstunde ist angebrochen. Das Medikament versetzte ihn in einen Dämmerzustand. Ich habe im Wohnzimmer einen Dämmerungsschalter eingebaut.

Adjektive

dämmrig dämmerungsaktiv

Kontexte
Der Wald wurde dämmrig und still. Rehe sind dämmerungsaktiv.

Drama

Wortfamilie Drama

Verben: dramatisieren  entdramatisieren
Man sollte die Lage nicht dramatisieren. Den Streit durch eine nüchterne Bestandsaufnahme entdramatisieren.

Substantive
Drama  Ehedrama  Flüchtlingsdrama  Geiseldrama  Melodram Politdrama  Dramatik  Dramatiker  Dramaturg  Dramaturgie

Kontexte

Es war ein Drama bis zum Wahlsieg. Ihr Ehedrama nahm endlich ein Ende. Das Flüchtlingsdrama auf Lesbos. Über das Geiseldrama berichten. Ein kitschiges Melodram. Dieses Politdrama kennt nur Schurken. Die Dramatik des Geschehens war nicht zu übertreffen. Ein erfolgreicher Dramatiker. Der Dramaturg hat den Spielplan zusammengestellt. Der Parteitag folgre einer geschickten Dramaturgie.

Adjektive: dramatisch  melodramatisch  undramatisch
Sein Leben verlief dramatisch. Eine dramatische Rettungsaktion. Sie setzte sich melodramatisch  in Szene. Die Operation lief undramatisch ab.