Zweck

Wortfamilie Zweck

Verben: bezwecken  zweckentfremden
Was bezweckst du mit dieser Behauptung? Die Kirche wurde jahrelang als Lagerhaus zweckentfremdet.

Substantive
Zweck   Zweckbau  Zweckbindung  Zweckbündnis  Zweckehe
Zwecklüge  Zweckverband  Daseinszweck  Endzweck  Gebrauchszweck  Lebenszweck  Nebenzweck  Selbstzweck  Stiftungszweck  Vertragszweck  Verwendungszweck  Mehrzweckraum  Mehrzweckgebäude  Allzweckhalle  Allzweckwaffe

Kontexte
Es hat keinen Zweck, mit ihr zu argumentieren. In Wirklichkeit verfolgt er nur eigennützige Zwecke. Zweckbauten müssen doch nicht hässlich sein.   Die Einnahmen aus der Mineralölsteuer unterliegen  der Zweckbindung für den Straßenbau. Die beiden Kontrahenten haben ein Zweckbündnis geschlossen. Mit dieser Zweckehe wollten sie das Unternehmen retten. Mit dieser Zwecklüge wollte er die Firma retten. Ein Zweckverband zum Betrieb der Abwasserreinigung.
Das Provisorium hat jetzt seinen Daseinszweck erfüllt. Der Endzweck der Weltraumfahrt sollte aber auf der Erde sein. Das Werkzeug muss entsprechend dem Gebrauchszweck verbessert werden. Seinen Lebenszweck sieht er als erfüllt an. Nebenzweck seiner Initiative ist es, sich für die Bürgermeisterwahl in Stellung zu bringen. Die Forschung darf nicht nur Selbstzweck sein. Der Stiftungszweck ist Hilfe für Flüchtlinge. Als Vertragszweck den Wohnungsbau für große Familien festlegen.  Der Verwendungszweck erlaubt keine Veräußerung. Ein Mehrzweckraum für Sport und Vereinsfeste. Ein Mehrzweckgebäude für Unterricht und Verwaltung. Eine Allzweckhalle für verschiedene Sportarten. Sie ist seine Allzweckwaffe, um mit schwierigen Kunden  zurechtzukommen.

Adjektive
zweckdienlich zweckentsprechend  zweckfrei  zweckfremd  zweckgebunden  zwecklos  un/zweckmäßig  zweckwidrig

Kontexte
Es wäre zweckdienlich, erst einmal abzuwarten.  Ein zweckentsprechend ausgestatteter Veranstaltungsraum, zweckfreie Forschung, zweckfremde Verwendung von Haushaltsmitteln, eine zweckgebundene Zuwendung, zwecklose Bemühungen, eine  un/zweckmäßige Arbeitsteilung, einen Kinderwagen  zweckwidrig als Einkaufswagen verwenden

zwei

Wortfamilie zwei

                                      häusliche Zweisamkeit

Verben: entzweien  zweiteilen
sich wegen Nichtigkeiten entzweien, ich kann mich doch nicht zweiteilen ( nicht zwei Sachen auf einmal machen )

Substantive
2-Achser  2-Meter-Mann  Zweizeiler  Zwei-Zimmer-Wohnung  Zweifamilienhaus  Zweidrittelmehrheit  Zweier ( Prüfungsnote, Boot )  Zweierbeziehung  Zweifrontenkrieg  Zweijahresrhythmus  Zweijahresvertrag  Zweikampf  Zweiklassenmedizin  Zweimaster  Zweiparteiensystem  Zweipfünder ( Brot )  Zweirad  Zweisitzer  Zweispänner  Zweistromland  Zweitakter  Zweiteiler ( zweiteiliger Badeanzug, Fernsehfilm in zwei Teilen ),
Zweitberuf  Zweite-Klasse-Abteil  Zweitfrau  Zweitklässler  Zweitligist  Zweitplatzierung  Zweitschlüssel  Zweitschrift  Zweitsprache  Zweitstimme  Zweitstudium  Zweitwagen  Zweitwohnung

Zahlworte und Adjektive
zwei  zweite  zweierlei  zweifach  zweideutig zweigeschossig  zweigleisig  zweimalig  zweiseitig  zweispurig  zweistellig  zweistimmig  zweischneidig    zweistufig  zweistündig  zweistündlich  zweitägig  zweiteilig  zweiwertig
zweitälteste  zweitbeste  zweithöchste  zweitklassig  zweitrangig  zweitplatziert

Kontexte
zwei ungleiche Brüder, zwei linke Hände haben ( ungeschickt sein ), zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, sich zwischen zwei Stühle setzen ( es mit beiden Seiten verscherzen ), zwei Seiten derselben Medaille, die Sache hat zwei Gesichter ( meist eine vorteilhafte und eine nachteilige Seite ),
Liebe auf den zweiten Blick, ein Fahrzeug aus zweiter Hand, das kommt nur in zweiter Linie in Frage, Ware zweiter Wahl, einen zweiten Frühling erleben; zweierlei Methoden anwenden, eine zweifache Mutter, in zweifacher Hinsicht bedeutsam,
bewusst zweideutig formuliert, ein zweigeschossiges Haus, zweigleisig vorgehen,  ein zweimaliger Versuch,  eine zweiseitige Abhängigkeit, eine zweispurige Fahrbahn, eine zweistellige Zahl, zweistimmig singen, eine zweischneidige Entscheidung, ein zweistufiger Plan,   eine zweistündige Unterhaltung, zweistündliche Abfahrten, eine zweitägige Abwesenheit, ein zweiteiliger Anzug, ein zweiwertiges Atom,
die zweitälteste Tochter, der zweitbeste Läufer, der zweithöchste Gipfel,  ein zweitklassiges Hotel, zweitrangige Vertreter, ein zweitplatzierter Kandidat.

zweifeln

Wortfamilie zweifeln

hohe Absätze, ein zweifelhaftes Vergnügen

Verben
zweifeln  anzweifeln  bezweifeln  verzweifeln

Kontexte
* zweifeln, anzweifeln *
Ich zweifle nicht an seiner Treue. Die Beschlussfähigkeit anzweifeln.
* bezweifeln, verzweifeln*
Die Glaubwürdigkeit des Zeugen bezweifeln. An den Verhältnissen verzweifeln. Das ist ja zum Verzweifeln!

Substantive
Zweifel  Gewissenszweifel  Glaubenszweifel  Selbstzweifel  Zweifler  Verzweiflung  Verzweiflungstat

Kontexte
Da kommen mir Zweifel. Hergebrachte Gewissheiten in Zweifel ziehen. Die Gewissenszweifel verdrängen. Mit Glaubenszweifeln kämpfen. Die Selbstzweifel überwinden. Die Zweifler überzeugen. Sich mit dem Mut der Verzweiflung zur Wehr setzen. Sich zu einer Verzweiflungstat entschließen.

Adjektive und Adverb
zweifelhaft  unzweifelhaft  zweifelsfrei  zweifellos  verzweifelt  bezweifelbar  unbezweifelbar

Kontexte
Ein Erfolg ist zweifelhaft. Das führt unzweifelhaft zu Auseinandersetzungen. Die Rechtslage ist zweifelsfrei. Du bist  zweifellos begabt. Seine verzweifelten Anstrengungen, eine  bezweifelbare Behauptung, eine unbezweifelbare Tatsache.

Zweig

Wortfamilie Zweig

Verben: abzweigen  verzweigen

Die Straße zweigt an der Tankstelle ab. Einen Teil des Geldes für private Zwecke abzweigen. Ein verzweigter Familienclan.

Substantive
Zweig  Betriebszweig  Zweigbetrieb  Forschungszweig  Geschäftszweig
Blütenzweig  Dornenzweig  Tannenzweig
Zweiglinie  Zweigniederlassung  Zweigstelle
Abzweig  Abzweigung  Verzweigung

Kontexte
Blühende Zweige in eine Vase stellen. Mit dem Patent ist er auf keinen grünen Zweig gekommen.   Sich an einem Dornenzweig verletzen.  Tannenzweige schmücken.
Zwei Betriebszweige zusammenlegen. Einen Zweigbetrieb aufbauen. Ein bedeutender Forschungszweig. Ein profitabler Geschäftszweig.
Eine Zweiglinie der Bahn stilllegen. eine Zweiglinie der bekannten Unternehmerfamilie, Zweigniederlassungen einer Bank,  Zweigstellen der Post.
Der Abzweig / die Abzweigung einer Rohrleitung, den Verzweigungen eines Problems nachgehen.

Adjektiv: unverzweigt

die lange unverzweigte Baumspitze

zwicken

Wortfamilien zwicken, zwacken

Verben
zwicken  abzwicken  durchzwicken  zusammenzwicken
zwacken  abzwacken

Kontexte
jemand in den Arm zwicken, etwas zwickt mich im Schuh, die Hose zwickt, einen Draht abzwicken / durchzwicken,
die Augen gegen das grelle Licht zusammenzwicken; es zwickt und zwackt mich überall; für das Ersatzteil hat er mir ein hübsches Sümmchen abgezwackt

Substantive: Zwicker  Zwickmühle
Früher gab es statt einer Brille einen Zwicker ( ohne Bügel ). Ich befinde mich in der Zwickmühle, ob ich ihm Glauben schenke oder auf das Geschäft verzichte.

Adjektiv: verzwickt
In dieser verzwickten Angelegenheit weiß ich nicht weiter.