wuchern

Wortfamilie wuchern

Verben
wuchern  überwuchern  umwuchern  weiterwuchern

Kontexte
Das Unkraut wuchert in unserem Garten. Deine Fremdsprachenkenntnisse sind das Pfund, mit dem du wuchern solltest. Gebüsch überwucherte den Grabstein. Sein Gesicht war nach dem Aufenthalt im Outback von einem blonden Bart umwuchert. Die Korruption wucherte auch unter dem neuen Machthaber weiter.

Substantive
Wucher  Mietwucher  Zinswucher
Wucherpreis  Wucherzins  Wuchermiete
Wucherung  Wucherer

Kontexte
Die derzeitige Verknappung von Getreide auf dem Weltmarkt macht Wucher möglich / führt zu Wucherpreisen. Mietwucher durch Begrenzung von Mieterhöhungen eindämmen; Zinswucher kann wegen Sittenwidrigkeit unwirksam sein;
eine Wucherung am Baumstamm aufgrund eines Pilzbefalls;
Schleimhautwucherungen in der Nase; Wucherern kann man am besten durch freien Handel begegnen.

Adjektiv: wucherisch
Der Aufkauf seltener Metalle und ihr wucherischer Weiterverkauf sollte verboten werden.

Wucht

Wortfamilie Wucht

Verben: wuchten  auswuchten  hinaufwuchten

Kontexte
Die Kiste auf die Ladefläche wuchten. Die Räder vor der Montage auswuchten. Die Säcke auf die Rampe hinaufwuchten.

Substantive: Wucht  Unwucht
Der Sturm erfasste unser Boot mit ganzer Wucht. Unter der Wucht der Beweise brach sein Lügengebäude zusammen. Mit Wucht zuschlagen.
Sie ist eine Wucht ( eine tolle Erscheinung ). Die Unwucht des Rotors ausgleichen.

Adjektiv: wuchtig
ein wuchtiger Hieb; das Gebäude wirkt zu wuchtig.