treu

Wortfamilie treu

                                                                                                                                                ein treuer Freund

Verben: betreuen  veruntreuen
Kinder betreuen, Einnahmen veruntreuen

Substantive
Treue  Treuebekenntnis  Treuegelöbnis  Treuepflicht  Treueschwur  Treuhand  Treuhänder  Treuhandkonto
Viele Adjektive bilden auch Substantive.

Kontexte
die Treue in der Ehe, jemand die Treue halten, ein Treuebekenntnis ablegen, zum Treuegelöbnis  antreten, einer Treuepflicht nachkommen, einen Treueschwur ablegen,  die Treuhand(anstalt) sollte die Staatsbetriebe der DDR privatisieren, einen  Treuhänder bestellen, ein Treuhandkonto  einrichten.

Adjektive und Präposition
treu  treudeutsch  treudoof  treubrüchig  treulos  untreu  treuhänderisch
treusorgend
flächentreu  winkeltreu  gesetzestreu  heimattreu  kirchentreu  linientreu  moskautreu  prinzipientreu  vertragstreu
getreu  buchstabengetreu  detailgetreu  maßstabsgetreu  naturgetreu  originalgetreu  sinngetreu  stilgetreu  wahrheitsgetreu  wortgetreu

Kontexte
ein treuer Kamerad, sich statt des treudeutschen Namens Müller einen Künstlernamen zulegen, ein treudoofer Parteigenosse, wir dürfen gegenüber den Franzosen nicht treubrüchig werden, ein treuloser Kamerad, den eigenen Grundsätzen untreu werden, ein Vermögen treuhänderisch verwalten, eine treusorgende Mutter;
eine flächentreue Karte, eine winkeltreue Projektion, gesetzestreue Bürger, ein heimattreuer Firmenchef, kirchentreue Katholiken,  linientreue Parteimitglieder, er war bis zuletzt moskautreu, ein prinzipientreuer Menschenrechtler, sich vertragstreu verhalten;
ein getreuer Diener, getreu dem Vermächtnis des Vaters handeln ( Präposition! ), das Gesetz buchstabengetreu anwenden, eine detailgetreue Nachbildung, eine maßstabsgetreu Modelleisenbahn,  naturgetreue Farben, etwas originalgetreu nachbauen, eine Textstelle sinngetreu wiedergeben, ein stilgetreuer Anbau, eine wahrheitsgetreue Aussage, ein wortgetreues Zitat.

trainieren

Wortfamilie trainieren

–                                                                   der neue Trainer

Verben
trainieren  abtrainieren  antrainieren  eintrainieren

Kontexte
eine Mannschaft trainieren, 10 Kilo abtrainieren, sich ein methodisches Vorgehen antrainieren, sich einen Waschbrettbauch antrainieren, die richtige Aussprache eintrainieren

Substantive
Training  Trainingsanzug  Trainingscamp  Trainingshose  Trainingspensum  Trainingsrückstand
Abschlusstraining  Ausdauertraining  Bewerbungstraining  Gedächtnistraining  Konditionstraining  Kreislauftraining  Krafttraining  Wortschatztraining
Trainer

Kontexte
zum Training gehen, den Trainingsanzug einpacken, an einem Trainingscamp teilnehmen, eine Trainingshose überziehen, ein großes Trainingspensum absolvieren, einen Trainingsrückstand aufholen,
ein Abschlusstraining / Ausdauertraining einplanen, das Bewerbungstraining / Gedächtnistraining / Konditionstraining hat mir sehr geholfen, ein Kreislauftraining in der Rehabilitation, regelmäßiges Krafttraining / Wortschatztraining, den Trainer wechseln.

Adjektive
durchtrainiert  übertrainiert  trainierbar

Kontexte
ein durchtrainierter Athlet, er fühlte sich erschöpft und übertrainiert, auch die Bänder und Sehnen sind trainierbar.

tränen

Wortfamilie tränen

Verb: tränen
die Augen tränen vom Rauch

Substantive
Träne  Freudentränen  Krokodilstränen  Tränendrüse  Tränenflüssigkeit  Tränengas  Tränensack  Tränenschleier

Kontexte
Tränen vergießen, Tränen lachen. in Tränen ausbrechen, eine Träne zerdrücken, beim Abschied flossen Tränen, ich weine ihm keine Träne nach, etwas unter Tränen gestehen;
Freudentränen traten ihr in die Augen, die Krokodilstränen  konnten mich nicht täuschen; der Redner versteht es, auf dieTränendrüse zu drücken; es fehlt an Tränenflüssigkeit, Tränengas gegen die Demonstranten einsetzen, er hat dicke Tränensäcke, die Welt verschwand hinter einem Tränenschleier

Adjektive
tränenblind  tränenfeucht  tränennass  tränenlos  tränenreich  tränenselig tränenerstickt  tränenüberströmt  tränenverschleiert

Kontexte
tränenblind lief sie in den Garten, tränenfeuchte Augen, tränennasse Wangen,  tränenlos am Grab stehen, ein tränenreicher Abschied, sich  tränenselig in den Armen liegen, mit tränenerstickter Stimme seufzen,   tränenüberströmt aus dem Haus rennen, ein tränenverschleierter Blick.

trüb

Wortfamilie trüb

Verben
trüben  betrüben eintrüben

Kontexte
Hochnebel trübte das Licht der Sonne, seine Augen haben sich getrübt, sein Schicksal betrübt mich, der Himmel hat sich eingetrübt.

Substantive
Trübe  Trübnis  Trübsal  Trübsinn  Betrübnis  Eintrübung

Kontexte
die Trübe des Tages durch Späße aufheitern, die Trübe des Suds herausfiltern, Trübnis legte sich auf sein Gemüt, zu Hause sitzen und Trübsal blasen, in Trübsinn verfallen, die Betrübnis über sein langes Leiden, die Eintrübung des Geschäftsklimas.

Adjektive
trüb  naturtrüb  trübselig  ungetrübt  betrübt  betrüblich

Kontexte
trübes Wetter, eine trübe / betrübte Miene, ein trüber / naturtrüber Apfelsaft, in trübseliger Stimmung, ungetrübte Freude empfinden, er wirkt sehr betrübt, eine betrübliche Folge der Pandemie.

trumpfen, triumphieren

Wortfamilie trumpfen, triumphieren

Verben
trumpfen  auftrumpfen  übertrumpfen  triumphieren

Kontexte
Der Bewerber konnte mit seinen Erfahrungen trumpfen / auftrumpfen.
Sie versuchten sich gegenseitig mit ihren Erfolgen bei Frauen zu übertrumpfen, über alle Widerstände triumphieren, triumphierend die Arme hochreißen.

Substantive
Trumpf  Trumpfass  Triumph  Triumphgefühl  Triumphgeschrei  Triumphgeheul  Triumphmarsch  Triumphzug  Triumphator

Kontexte
einen Trumpf ausspielen, einen Trumpf aus dem Ärmel ziehen ( auch ein überraschendes Argument ), alle Trümpfe in der Hand halten, einen Trumpf leichtsinnig aus der Hand geben, das Trumpfass spielen;
einen Triumph erzielen, sich das Triumphgefühl nicht anmerken lassen, das Triumphgeschrei / Triumphgeheul der Fans,  zu den Klängen des Triumphmarsch an der Tribüne vorbeiziehen, der Triumphzug der Sieger, als Triumphator die Arena verlassen.

Adjektiv: triumphal
den Sportlern einen triumphalen Empfang bereiten