traben

Wortfamilie traben

                                                                                                         Pass auf! So bringt man das Gehirn auf Trab.

Verben: traben antraben
das Pferd trabt heimwärts; wir müssen traben, um vor dem Regen zu Hause zu sein, er trabte lässig ins Ziel, das Pony trabte an, um Futter zu bekommen, er kommt als Letzter angetrabt.

Substantive
Trab  Traber  Trabrennbahn  Zuckeltrab

Kontexte
im Trab näherkommen, die Kinder hielten uns ganz schön auf Trab, ich musste ihm drohen, um ihn auf Trab zu bringen, man unterscheidet die Gangarten Schritt, Trab und Galopp, die Züchtung von Trabern, auf der Trabrennbahn werden Wetten abgeschlossen, im Zuckeltrab ging es nach Hause.

Adjektiv: hochtrabend
mit hochtrabenden Wort anpreisen

trampeln

Wortfamilie trampeln

Verben
trampeln  herumtrampeln  niedertrampeln  zertrampeln

Kontexte
* trampeln, herumtrampeln *
Die Kinder trampelten durch das Blumenbeet. Auf den Gefühlen anderer herumtrampeln, auf den Schwächsten wird auch noch herumgetrampelt.
* niedertrampeln, zertrampeln *
Die zu Boden Gegangenen wurde von der Volksmenge niedergetrampelt. Das Feld wurde von den Pferden zertrampelt.

Substantive
Trampel  Bauerntrampel  Trampelpfad  Getrampel

Kontexte
ein schwerfälliger Trampel / Bauerntrampel, ein Trampelpfad durch die Wiese die Rede wurde von den Studenten mit begeistertem Getrampel aufgenommen.

Trichter

Wortfamilie Trichter

Verb: eintrichtern
jemand den Lehrstoff eintrichtern

Substantive
Trichter  Ansaugtrichter  Bombentrichter  Einfülltrichter  Schalltrichter

Kontexte

Die Gläser mit einem Trichter befüllen. Auf den Trichter kommen. Durch einen Ansaugtrichter gelangt die Flüssigkeit zur Pumpe. Das Grundstück ist mit Bombentrichtern übersät. Der Einfülltrichter ist zu eng. Der Schalltrichter bündelt den Schall.

Adjektiv: trichterförmig
Das Tal öffnet sich richterförmig.

trügen

Wortfamilie trügen

Verben: trügen  betrügen
der Schein trügt; wenn nicht alles trügt, handelt es sich um ein faules Geschäft; man hat mich betrogen.

Substantive
Trug  Trugbild  Trugschluss
Betrug  Abrechnungsbetrug  Selbstbetrug
Betrüger  Betrügerei

Kontexte
das war alles nur Lug und Trug, das Trugbild der heilen Welt, zu einem Trugschluss kommen;
das ist glatter Betrug; ein frommer Betrug, um sie zu beruhigen; wegen Abrechnungsbetrug verurteilt werden, ein naiver Selbstbetrug,
einem Betrüger das Handwerk legen, mit Betrügereien reich werden.

Adjektive
trügerisch  betrügerisch  untrüglich

Kontexte
eine trügerische Stille, betrügerische Machenschaften, ein untrügliches Anzeichen

Trick

Wortfamilie Trick

                                            der Trick für glänzendes Haar

Verben
: tricksen  austricksen
Wir haben getrickst und so die Vorschriften umgangen.
Sie hat ihn ausgetrickst und gewonnen.

Substantive
Trick  Trickbetrüger  Trickdiebstahl  Trickfilm  Trickkiste
Absatztrick  Enkeltrick  Hackentrick  Kartentrick  Reklametrick  Steuertrick  Taschenspielertrick  Zeichentrickfilm
Trickser  Trickserei

Kontexte
mit einem Trick gewinnen, das war wohl Trick 17, auf einen Trickbetrüger hereinfallen, die Bande ist auf Trickdiebstahl spezialisiert, Trickfilme lieben, ein Griff in die Trickkiste,
den Gegenspieler mit einem Absatztrick ausspielen, der Enkeltrick  zieht noch immer bei alten einsamen Damen, mit einem Hackentrick ein Tor erzielen, er beherrscht einige Kartentricks, der Umwelttag wurde als Reklametrick entlarvt, mit Steuertricks Millionen kassieren, das ist doch ein simpler Taschenspielertrick, ein lustiger Zeichentrickfilm,
auf diesen Trickser falle ich nicht mehr herein, das war eine Trickserei zu viel.

Adjektive
: trickreich  tricky
ein trickreicher Politiker, tricky Susi war wieder mal die Beste.